Mit dem BMW 7er Protection, dem vollelektrischen BMW i7 Protection und dem BMW X5 Protection VR6 steht den Teilnehmern der Trainings die gesamte Bandbreite der aktuellen Sonderschutzfahrzeuge von BMW zur Verfügung. Der BMW 7er Protection und der BMW i7 Protection kombinieren ihr integriertes Schutzkonzept mit einem bemerkenswerten Fahr- und Raumkomfort, fortschrittlichen Ausstattungsmerkmalen und der markentypischen Fahrdynamik. Ihr weltweit einzigartiges Schutzkonzept umfasst einen bereits in der Entwicklung der regulären BMW 7er Reihe berücksichtigten BMW Protection Core. Er bildet eine selbsttragende Schutzzelle aus Panzerstahl, die mit geschützten Türen, Unterbodenpanzerung sowie Sicherheitsverglasung kombiniert wird. Die Einstufung des BMW 7er Protection und des BMW i7 Protection in die Widerstandsklasse VR9 erfolgt gemäß den international anerkannten amtlichen Testkriterien der Vereinigung der Prüfstellen für Angriffshemmende Materialien und Konstruktionen (VPAM). Die Verglasung erfüllt sogar die Bestimmungen der höchsten Widerstandsklasse für zivile Sonderschutzfahrzeuge VPAM 10. Optional wird für den neuen BMW 7er Protection auch eine partielle Schutzerweiterung in definierten Karosseriebereichen gegen Beschuss mit der Munition der VPAM 10 angeboten. Eine modellspezifische, präzise auf das durch den Sonderschutz bedingte Gewicht abgestimmte Fahrwerkstechnik gewährleistet auch in Gefahrensituationen hohe Agilität und souveräne Performance. Einzigartig im Wettbewerbsumfeld sind die serienmäßige Integral-Aktivlenkung und 20 Zoll große Leichtmetallräder mit PAX Bereifung, die auch bei völligem Druckverlust eine Weiterfahrt ermöglicht. Im äußeren Erscheinungsbild unterscheiden sich die Sonderschutzlimousinen nur in wenigen Details von einer serienmäßigen Limousine der BMW 7er Reihe mit M Sportpaket. Der BMW 7er Protection wird von einem 390 kW/530 PS starken V8-Motor angetrieben. Der BMW i7 Protection ist die weltweit erste zertifizierte Sonderschutzlimousine mit vollelektrischem Antrieb. Seine beiden Elektromotoren erzeugen eine Systemleistung von bis zu 400 kW/544 PS.
Krötenwanderung: NABU Kiel startet Rettungsaktion
Wenn die Nächte im Frühling milder sind, machen sich Kröten und Frösche auf den Weg, um für ihren Nachwuchs zu sorgen. Oft enden diese Wanderungen für die Amphibien tödlich. Der NABU Kiel hat deshalb eine Rettungsaktion gestartet.
90 Tornados, massive Überschwemmungen: Mindestens 20 Tote bei Unwettern in den USA
Gewaltige Tornados, umstürzende Bäume, überflutete Städte: Im Süden der USA sterben mindestens 20 Menschen bei einer Serie extremer Unwetter. Besonders Tennessee ist schwer getroffen – der Notstand wurde ausgerufen.
Musikverein feiert 35-jähriges Bestehen
Der Musikverein Pettendorf veranstaltete es im Rahmen seines Jahresprogramms zum 35-jährigen Bestehen des Vereins. Insgesamt 500 Zuhörer kamen zu den zwei restlos ausverkauften Konzerten am Samstag und Sonntag.
Brennendes Haus explodiert – Feuerwehrmann wird aus Trümmern gerettet
Bei einem Hausbrand in Christopher im US-Bundesstaat Illinois kam es plötzlich zu einer gewaltigen Explosion. Ein Feuerwehrmann wurde unter dem Dach einer Veranda begraben, der Helfer hatte Glück.
Verstappen schlägt Norris und holt ersten Saisonsieg in Japan
Max Verstappen gewann sein erstes Rennen in dieser F1-Saison, nachdem er sich mit Lando Norris angelegt hatte. Norris war zu Beginn der Saison der herausragende Fahrer gewesen. McLaren gewann die ersten beiden Rennen, jeweils eines für Norris und Oscar Piastri. Verstappen schockte jedoch alle mit einer brillanten Qualifying-Runde und sicherte sich die Pole-Position, was die Voraussetzungen für ein interessantes Rennen in Suzuka schuf. Das Drama ereignete sich während der Boxenstopp-Phase, als Norris auf Verstappens Innenseite über das Gras fuhr, was zu Anschuldigungen und Spannungen am Funk führte. Die Wiederholungen deuteten darauf hin, dass Verstappen seine Linie nicht geändert hatte. Die Rennkommissare untersuchten den Vorfall und stellten kein Fehlverhalten fest, so dass Verstappen seine Führung behalten konnte. Verstappen hielt Norris nach den Boxenstopps auf Distanz und sicherte sich den Sieg, wodurch er seinen Rückstand in der Meisterschaft auf nur einen Punkt verkürzte. Abgesehen vom Kampf um die Führung verlief das Rennen weitgehend ereignislos. Lewis Hamilton überholte Isack Hadjar und kam als Siebter ins Ziel - die einzige Veränderung in den Top 10. Oscar Piastri wurde Dritter vor dem Ferrari-Piloten Charles Leclerc, während George Russell und Kimi Antonelli im Rennen keine Fortschritte für Mercedes erzielen konnten. Alex Albon und Ollie Bearman komplettierten die Top 10 in einem Rennen in Suzuka, das abgesehen von ein paar Überholmanövern nur wenig Action auf der Strecke bot. Viele Fahrer bezeichneten das Rennen als „langweilig“ und machten sich Sorgen um die Zukunft von Suzuka als F1-Schauplatz, da für die Saison 2026 mögliche Änderungen diskutiert werden.
Brennendes Haus explodiert – Feuerwehrmann wird aus Trümmern gerettet
Bei einem Hausbrand in Christopher im US-Bundesstaat Illinois kam es plötzlich zu einer gewaltigen Explosion. Ein Feuerwehrmann wurde unter dem Dach einer Veranda begraben, der Helfer hatte Glück.
Fallschirmspringer bleibt an Stadiondach hängen
Vor einem Rugby-Match in Frankreich ist ein Fallschirmspringer am Stadiondach hängengeblieben. Die Feuerwehr konnte ihn unter dem Jubel der Zuschauer befreien.