glomex Logo
News

"Es ist nicht vorbei": Alonso über Leverkusens Chancen im Titelkampf

Noch-Meister Bayer Leverkusen lässt erneut Punkte im Bundesliga-Titelkampf liegen. Gegen Union Berlin kommt die Werkself nicht über ein 0:0 hinaus. Trainer Xabi Alonso schreibt den Titel noch nicht ganz ab - und beschwört den späteren Patzer von Spitzenreiter Bayern München gegen Borussia Dortmund.

Related Videos

BMW Open: Zverev mit dem Satzgewinn

Die BMW Open 2025 in München. Zverev mit dem Punkt zum ersten Satzgewinn

Kurztrip ins All: Katy Perry absolviert Raketenflug

Katy Perry hat zusammen mit fünf anderen prominenten Frauen einen Kurztrip ins All unternommen. Der Popstar startete am Montag mit der Rakete New Shepard des US-Unternehmens Blue Origin. Nach nur 10:22 Minuten landete die Kapsel wieder sicher auf der Erde.

Kurztrip ins All: Katy Perry absolviert Raketenflug

Katy Perry hat zusammen mit fünf anderen prominenten Frauen einen Kurztrip ins All unternommen. Der Popstar startete am Montag mit der Rakete New Shepard des US-Unternehmens Blue Origin. Nach nur 10:22 Minuten landete die Kapsel wieder sicher auf der Erde.

Osterfeuer: Feuerwehrverband Niedersachsen warnt vor Gefahren

Ostern steht kurz bevor. Schon die alten German:innen begrüßten mit einem Feuer den Frühling – später wurde es ein kirchliches Symbol für die Auferstehung von Jesus. Doch immer wieder kommt es beim Osterfeuer auch zu Unfällen und schweren Verletzungen.

Wie Prinzessin Diana William zu Güte erzog

Es wird immer deutlicher, wie sehr Prinz William seiner Mutter Diana ähnelt. In stürmischen Zeiten nimmt er sich ein Beispiel an seiner berühmten Mutter.

DOJ sagt, es sei nicht verpflichtet, die Rückkehr des fälschlich abgeschobenen Mannes zu unterstützen

Die Trump-Administration hat erklärt, sie habe kein Mitspracherecht bei der Sicherstellung der Rückkehr des zu Unrecht abgeschobenen Kilmar Abrego García aus einem Megagefängnis in El Salvador.  Dies geschah, nachdem der Oberste Gerichtshof die Anordnung eines Bundesrichters zur Erleichterung der Rückkehr von Abrego García in die USA genehmigt hatte.  Nach Angaben von Bundesbeamten hängt die Rückkehr von Abrego García in die USA davon ab, ob die salvadorianische Regierung ihn freilässt.  Die Behörden erklärten, dass Abrego García aufgrund seiner Beteiligung an einer salvadorianischen Bande „nicht mehr für einen Abschiebeschutz in Frage kommt“.  Bezirksrichterin Paula Xinis wies die Verwaltung an, „alle verfügbaren Schritte zu unternehmen, um Abrego Garcías Rückkehr zu erleichtern“, was diese zurückwies.  Alle verfügbaren Schritte zu unternehmen, um die Rückkehr von Abrego García zu erleichtern“ ist daher am besten so zu verstehen, dass alle verfügbaren Schritte unternommen werden, um alle inländischen Hindernisse zu beseitigen, die andernfalls die Rückkehr des Ausländers behindern würden. In der Tat ist keine andere Lesart von 'erleichtern' hier vertretbar - oder verfassungsgemäß -“, so das DOJ in seinem Antrag.  Die DOJ-Anwälte argumentierten, dass die Bundesgerichte „keine Befugnis“ haben, sich mit einem „ausländischen Souverän in einer bestimmten Weise auseinanderzusetzen“. Xinis wies die Behauptungen der Verwaltung zurück, dass Abrego García ein Mitglied der MS-13-Bande sei, erklärte, dass es keine Beweise für ihre Behauptungen gebe und bestätigte, dass er nie in New York gelebt habe. Im Gerichtssaal in Maryland stellte Xinis die Frage nach dem Aufenthaltsort von Abrego García und unter wessen Aufsicht er stand, worauf ein Anwalt der Regierung keine Antwort geben konnte. Sein Aufenthaltsort wurde kurz darauf in einer Akte bekannt gegeben, aus der hervorging, dass er im salvadorianischen Megagefängnis CECOT festgehalten wird. Abrego García, der seit über zehn Jahren in den USA lebt, wurde von Bundesbeamten der Einwanderungsbehörde in der Nähe seines Hauses in Maryland festgenommen und unrechtmäßig nach El Salvador abgeschoben.  Seine Frau Jennifer Vasquez Sura, die zusammen mit ihrem 5-jährigen Sohn Zeuge seiner Verhaftung war, hat die Behauptungen der Trump-Administration entschieden zurückgewiesen und versichert, dass „er kein Krimineller ist“.

Kompany: Inter "nicht nur bei Kontern stark"

Vincent Kompany warnt vor Inter Mailand. Er möchte die Italiener nicht nur auf ihre Konter-Stärke reduzieren, sondern hebt auch deren Aufbauspiel und deren Gefährlichkeit bei Standards hervor.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).