Bei "Markus Lanz" bezog SPD-Politiker Stephan Weil Stellung zum Koalitionsvertrag mit der Union. Dabei wurde er nicht nur von dem ZDF-Moderator, sondern auch von Journalistin Eva Quadbeck verbal in die Enge getrieben.
BMW Open: Diego Dedura-Palomero vs. Denis Shapovalov | Highlights
Die BMW Open 2025 in München. Wir zeigen euch die Highlights des deutschen Nachwuchsstars Diego Dedura-Palomero vs. Denis Shapovalov
Sommerliche Temperaturen im April
Meteorologe Steffen Dietz erklärt im PULS 24-Interview, warum schon jetzt Temperaturen über 25 Grad möglich sind, wie lange das frühsommerliche Wetter bleibt und warum trotz Sonne mit Wetterextremen zu rechnen ist.
Reggae-Legende Max Romeo stirbt im Alter von 80 Jahren
Die Reggae-Ikone Max Romeo, bekannt für die Mischung aus rebellischen Hits und politisch aufgeladenem Roots-Reggae, ist im Alter von 80 Jahren in Saint Andrew Parish, Jamaika, an Herzkomplikationen gestorben. Sein Anwalt bestätigte seinen Tod und nannte ihn eine „sanfte Seele“ und „eine Legende auf seine Art“. Romeo wurde 1968 mit dem umstrittenen Hit 'Wet Dream' berühmt, der das Genre des „rude reggae“ mitdefinierte und es in die britischen Top 10 schaffte, obwohl er von der BBC verboten wurde. In den 1970er Jahren, als Jamaika mit politischen Unruhen konfrontiert war, verlagerte sich seine Musik auf sozial bewusste Themen. Er wurde zu einem lautstarken Unterstützer der PNP und steuerte die Wahlkampfhymne 'Let the Power Fall on I' für Premierminister Michael Manley bei. Sein bekanntestes Werk, das 1976 erschienene und von Lee 'Scratch' Perry produzierte 'War Ina Babylon', enthielt Titel wie 'Chase the Devil', die später von Künstlern wie The Prodigy und Kanye West gesampelt wurden. Der als Maxwell Livingston Smith geborene Romeo begann bereits als Teenager aufzutreten und hatte mit der Gruppe 'Emotions' erste Erfolge. Sein Solo-Durchbruch kam fast zufällig, als er 'Wet Dream' aufnahm, nachdem andere Sänger aus der Session ausgestiegen waren. Später beschäftigte sich Romeo in 'Revelation Time' mit spirituellen Themen und nahm bis in seine späten Jahre hinein auf und ging auf Tournee. Er lebte auch kurzzeitig in New York, trat im Broadway-Musical 'Reggae' auf und arbeitete mit den Rolling Stones zusammen.
Flugzeug rammt Dach und knallt auf die Straße
Auf der britischen Isle of Wight ist ein Flugzeug über einem Ferienpark abgestürzt. Es rammte erst ein Dach und schlitterte dann über eine Straße.
Ukrainische Streitkräfte zerstören russische Raketenbasis
Die ukrainische Armee hat die Basis der russischen 448. Raketenbrigade in Kursk zerstört. Dabei kam es zu einer großen Explosion der dort gelagerten Munition. Der Angriff erfolgte als Reaktion auf den Beschuss von Sumy, bei dem 35 Menschen getötet und 119 verletzt wurden.
"Hallelujah"-Eis gibt es jetzt in Schwandorf
An Ostern wird es die Komposition aus Schokolade und Nuss auch bei zwei Eisdielen in der Schwandorfer Innenstadt zum Probieren geben.
Polizei entfernt Mutter aus Ryanair-Flug, weil sie 8 € für Pringles nicht bezahlen konnte
Ann-Marie Murray flog von Teneriffa nach Bristol, hatte aber Probleme, Pringles mit ihrer Karte zu bezahlen. Sie sagte, sie habe angeboten, nach der Landung Bargeld abzuheben, doch dies sei zunächst von der Flugbesatzung abgelehnt worden. Sie wurden von der Polizei aus dem Flugzeug entfernt, welche die Situation laut Ann-Marie später als „lächerlich“ bezeichnete.