Florian Weiherhammer 40/1 ist nun zu Hause In dieser Woche hatte die Freiwillige Feuerwehr Weiherhammer allen Grund zur Freude: Das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug, kurz HLF 20, ist endlich angekommen und wurde mit großer Begeisterung in Empfang genommen. Der Weg zu diesem besonderen Moment begann bereits im Jahr 2021 mit den ersten Gesprächen zwischen Bürgermeister Ludwig Biller und dem Gemeinderat. Im Herbst 2022 fiel schließlich die Entscheidung zur Anschaffung, und im November 2023 wurde der Auftrag offiziell vergeben. Es folgten unzählige Stunden intensiver Planung, Sitzungen, Telefonate und Abstimmungen – mit dem Ziel, das Beste aus dem neuen Fahrzeug herauszuholen. Das neue HLF 20 basiert auf einem MAN-Automatikfahrgestell mit 16 Tonnen Gesamtgewicht und 320 PS. Der Aufbau stammt von der renommierten Firma Rosenbauer mit Sitz in Leonding, Österreich, wo das Fahrzeug auch abgeholt wurde. Die Beladung wurde von der Firma Ludwig Feuerschutz aus Bindlach geliefert. An Bord befinden sich unter anderem 2.000 Liter Löschwasser, 120 Liter Schaummittel, ein hydraulischer Rettungssatz sowie eine Rettungsplattform für LKW-Unfälle – damit ist das Fahrzeug bestens für unterschiedlichste Einsatzszenarien gerüstet. Gemeinsam mit dem Beschaffungsteam trat das neue Einsatzfahrzeug die Reise von Leonding nach Weiherhammer an, wo es im Gerätehaus von zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie vielen Bürgerinnen und Bürgern freudig begrüßt wurde. Auch benachbarte Feuerwehren, wie die Feuerwehr Markt Mantel, waren vor Ort, um einen Blick auf das moderne Einsatzmittel zu werfen. Bevor das HLF 20 im Mai offiziell gesegnet und in den Dienst gestellt wird, steht nun die Einweisung und Schulung der Einsatzkräfte an, damit alle Kameradinnen und Kameraden im Ernstfall bestens mit dem neuen Fahrzeug vertraut sind. Die Gesamtkosten für das neue HLF 20 belaufen sich auf 638.000 Euro, wovon 162.500 Euro durch Fördermittel abgedeckt wurden. Die Feuerwehrfamilie wünscht dem neuen Einsatzfahrzeug allzeit gute und sichere Fahrt – auf dass es stets wohlbehalten von seinen Einsätzen zurückkehrt.
Karfreitagsprozession in Rom erneut ohne Papst Franziskus
Tausende Menschen haben am Karfreitag an einer Kreuzwegsprozession am Kolosseum in Rom teil genommen. Sie wurde wie in den Vorjahren aus gesundheitlichen Gründen nicht von Papst Franziskus geleitet. Im Petersdom im Vatikan wurde die Karfreitagsmesse unter Leitung eines Kardinals gefeiert.
Halbmarathon in Peking: Menschen und Roboter laufen um die Wette
Selbstständig laufende Roboter - fast wie Menschen: In Peking wollen Chinas Hightech-Startups bei einem Halbmarathon zeigen, was ihre Technik gegen den Menschen drauf hat. Wer macht das Rennen?
Das BMW Concept Skytop - Athletische Proportionen, organischer Karosseriekörper
Das klare Exterieurdesign des BMW Concept Skytop soll Lust auf Reisen machen. Straff gespannte und muskulös ausgeformte Flächen werden von wenigen präzisen Linien strukturiert und lenken das Fahrzeugvolumen gezielt nach hinten. Dezent in die Türbrüstungen eingepasste Winglets ersetzen herkömmliche Türgriffe. Leichtmetallräder mit filigranen Lamellen im Bereich der Speichen sorgen darüber hinaus für ein besonderes Erscheinungsbild. Aus der Vogelperspektive fällt die stark pfeilförmige Motorhaube, das BMW typische Sharknose Design mit beleuchteter Niere und das eingezogene Heck ins Auge. Referenzen an den legendären Roadster BMW Z8 sind bewusst gewählt. Besonders markant ist der definierte Steg, der sich von der Motorhaube über das Interieur bis hin zu einer auf der Heckklappe platzierten Aluminiumleiste zieht und so die dynamisch fließende Formgebung unterstreicht. Durch das Design der Scheinwerfer werden hochkomplexe Details harmonisch in das Gesamtkonzept integriert. Ihre auf gefrästen Aluminiumträgern platzierten LED-Einheiten wurden speziell für das BMW Concept Skytop entwickelt und basieren auf der flachsten derzeit verfügbaren Technologie und Bauart für Automobilscheinwerfer. Durch die klare und puristische Ausführung gelingt es, sämtliche Lichtfunktionen in einem Bauraum anzuordnen. Die ebenfalls schmal gehaltenen Heckleuchten des BMW Concept runden das Erscheinungsbild ab.
CUPRA DarkRebel Showcar – ein hochemotionales Interieur
CUPRA hat mit dem DarkRebel Showcar die Grenzen des bisher denkbaren überschritten. Es verkörpert die Leidenschaft für das Design der Marke und stellt die Art und Weise, wie Autos in Zukunft gebaut werden, infrage. Das Exterieur ist pure Provokation, die auch im hochemotionalen Interieur stark zum Ausdruck kommt. Licht ist einer der wichtigsten Aspekte im Innenraum des CUPRA DarkRebel Showcars, denn es prägt das Design und verleiht jedem seiner Teile Persönlichkeit. Es wurden insgesamt drei exponentielle Erlebnisse rund um das Showcar entwickelt: Exponential Square, Exponential Cube und Exponential Infinite. Der CUPRA DarkRebel definiert das Automobilerlebnis neu, indem er die materielle und die immaterielle Welt nahtlos miteinander verbindet. Durch die Integration von Gamification-Elementen fahren die Nutzenden nicht einfach nur, sondern gehen eine immersive Verbindung mit dem CUPRA Tribe ein.
Bentley erweitert die Individualisierungsmöglichkeiten für Kunden durch neue Satin-lacke
Bentley Motors hat das Angebot an individuellen Außenlackierungen mit Satin-Effekt auf insgesamt fünfzehn einzigartige Farben erweitert und entspricht damit dem Wunsch der Kunden nach noch mehr Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung ihrer Fahrzeuge. Die erweiterte Palette bietet eine umfassende Auswahl von klassischen, dezenten Tönen bis hin zu kräftigen, modernen Nuancen. Damit soll sichergestellt werden, dass es für jeden Bentley eine perfekte Option gibt, die dem Geschmack des Besitzers entspricht. Der Satin-Effekt wird von den versierten Handwerkerinnen und Handwerkern in Bentleys Excellence Centre for Bespoke Paint von Hand aufgetragen – ein Vorgang, der pro Modell bis zu 55 Stunden erfordert. Das Fahrzeug wird in der glänzenden Version der gewählten Farbe angeliefert, dann von Hand geschliffen, gereinigt, abgeklebt, entstaubt und erneut gereinigt, bevor in zwei Schritten – ebenfalls von Hand – ein Klarlack aufgetragen wird, um einen perfekten, gleichmäßigen Satin-Effekt zu erzielen. Wie bei Bentley üblich wird jedes Fahrzeug von einem unabhängigen Qualitätsmanagement-Team geprüft und abgezeichnet, damit auch jedes einzelne Karosserieteil die Erwartungen des Kunden nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. In Zukunft werden alle Satin-Lacke in der neuen, hochmodernen Lackiererei von Bentley aufgetragen, die 2025 eröffnet wird.
Ehe-Aus bei Ex-DFB-Boss nach 14 Monaten: „War der Wunsch meiner Frau“
Im Oktober 2023 heiratete der ehemalige Präsident des Deutschen Fußballbundes seine langjährige Partnerin. Doch nun ist die Ehe von Wolfgang Niersbach und Marion Popp gescheitert. Nach nur 14 Monaten.
Unfall am Hockenheimring: 19-Jähriger ohne Führerschein prallt gegen Baum
Am Hockenheimring verliert ein junger Mann nachts die Kontrolle über ein hochmotorisiertes Auto. Es kommt zum Unfall. Was ist passiert?