Serkan Yavuz sorgt mit einem ungewöhnlichen Statement-Move für Aufsehen. Nach dem Seitensprung-Wirbel mit Eva Benetatou will er nun Geld mit seiner Version der Geschichte verdienen. Doch technische Pannen und eine Bezahl-Schranke sorgen bei vielen Fans für Frust. Die Empörung in den sozialen Netzwerken ist groß – ist das wirklich noch authentisch?
DTM: Der Saisonauftakt 2025
Der Saisonauftakt der DTM 2025 findet vom 25. bis 27. April in der Motorsport Arena Oschersleben statt und markiert den Beginn einer spannenden Saison mit 16 Rennen an acht Wochenenden . Mit neun Herstellern – darunter Rückkehrer Aston Martin und Neuzugang Ford – sowie 24 Fahrern aus zwölf Nationen verspricht die Serie packenden Motorsport .
Neue Ukraine-Gerspräche in London - Putin prüft Selenskyj-Vorschlag
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine 30-tägige Waffenruhe bei Angriffen auf zivile Infrastruktur im Ukraine-Krieg vorgeschlagen - Russlands Präsident Wladimir Putin will dies nun prüfen. Selenskyj kündigte derweil für Mittwoch in London neue internationale Gespräche über eine Waffenruhe an.
Papst Franziskus stirbt mit 88 Jahren: Die Schlüssel seines Papsttums
Papst Franziskus ist am Montag, den 21. Mai, im Alter von 88 Jahren in Rom gestorben, teilte Kardinal Kevin Farrell, der camarlengo des Vatikans, mit. Seinem Tod ging ein langer Krankenhausaufenthalt wegen einer doppelten Lungenentzündung voraus. Sein letzter öffentlicher Auftritt war am Ostersonntag auf dem Petersplatz. Jorge Mario Bergoglio war der erste amerikanische, jesuitische und außereuropäische Pontifex seit mehr als 1.500 Jahren. Er wurde 2013 nach dem historischen Rücktritt von Benedikt XVI. gewählt und führte ein Pontifikat, das durch seine Reformbemühungen und seine Nähe zu den Schwächsten gekennzeichnet war. In seinen 11 Jahren als Papst kritisierte er offen den Kapitalismus und räumte Themen wie Ökologie, Einwanderung und soziale Gerechtigkeit Priorität ein. Franziskus versuchte, die Kirche zu modernisieren, indem er sich für die Einbeziehung von Frauen, die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare und die Öffnung für Geschiedene einsetzte. Seine Reformen spalteten die Gemüter: Die Konservativen hielten ihn für einen gefährlichen Populisten, die Progressiven für unzureichend. Er war ein strenger Führer, der dem Luxus des Vatikans kritisch gegenüberstand und dem Volk nahe stand, wobei er mit vielen Traditionen des Papsttums brach. Sein Pontifikat fiel jahrelang mit der beispiellosen Koexistenz von zwei Päpsten zusammen, bis zum Tod von Benedikt XVI. im Jahr 2022. Er unternahm 47 Reisen in 66 Länder, wobei er die Großmächte mied und von der vatikanischen Diplomatie vergessene Ziele bevorzugte. Sein Vermächtnis lässt sich mit dem Wort zusammenfassen, das er als Titel für seine 2025 veröffentlichte Autobiografie wählte: Hoffnung
Nach Oster-Feuerpause: Kiew macht Angebot an Moskau
Nach Ostern ist der blutige Alltag an der Front in der Ukraine zurückgekehrt. Kiew versucht nun, Moskau diplomatisch mit Angeboten zu einer Verlängerung der Waffenruhe unter Druck zu setzen.
Konklave: So wird ein neuer Papst im Vatikan gewählt
Die Wahl eines neuen Papstes ist bis ins kleinste Detail geregelt. Sie kann schnell gehen oder sich über Wochen ziehen. Wir verraten dir die wichtigsten Fakten zum Konklave.
Erste Aufnahmen von Papst Franziskus im Sarg
Der Leichnam von Papst Franziskus wurde in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt.
Neue Medikamentenlager: Lösung oder neues Problem?
Alexander Herzog, Generalsekretär der Pharmig, warnt im PULS 24 Interview vor der neuen nationalen Lagerverordnung: "In Wahrheit besteht die akute Gefahr, dass sich die Versorgungsproblematik noch verschärfen könnte.“