glomex Logo
News

Eurovision Song Contest 2025: Alle Infos zum Austragungsort, den Favoriten, dem Voting und mehr

Der Eurovision Song Contest wird am 17. Mai 2025 ausgetragen. Schauplatz ist die St. Jakobshalle im schweizerischen Basel. Ab 21 Uhr läuft das Finale, in dem das Duo „Abor & Tynna“ mit dem Song „Baller“ für Deutschland ins Rennen geht. Die beiden Halbfinals sind für den 13. und 15. Mai 2025 jeweils um 21 Uhr angesetzt. 37 Nationen treten bei dem Wettbewerb an. Nach den Halbfinals bleiben 26 Länder für das Finale übrig. Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien sind gesetzt. Als Vorjahressieger ist die Schweiz für das Finale qualifiziert. Ein Beitrag kann max. 24 Punkte aus einem Land erhalten: 12 von der Jury und 12 vom Publikum. Die Zuschauer können mit Beginn des ersten Acts abstimmen. Auch Länder, deren eigene Teilnehmer im Halbfinale ausgeschieden sind, dürfen abstimmen. Gleiches gilt für Zuschauer aus Ländern, die nicht am ESC teilnehmen. Für sie gibt es ein kostenpflichtiges Online-Voting. Die Punkte werden in jedem Land folgendermaßen vergeben: 1. Platz: 12 Punkte, 2. Platz: 10 Punkte, 3. Platz: 8 Punkte, 4. bis 10. Platz: 7 Punkte bis 1 Punkt. Laut Buchmachern gilt das für Schweden antretende Trio „KAJ“ mit dem Lied „Bara Bada Bastu“ als großer Favorit. Danach folgen Österreich mit JJ und Frankreich mit Louane. Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer sind die Moderatorinnen für die Show und führen durch das Programm. Im deutschen Fernsehen moderiert Barbara Schöneberger die Sendungen vor und nach dem Finale. Thorsten Schorn kommentiert zum zweiten Mal den Song Contest. Die beiden Halbfinals werden auf der Webseite des ESC, auf ONE und in der ARD Mediathek gezeigt. Das Finale wird ab 21 Uhr live von der ARD und ONE übertragen. Zudem ist es in der ARD Mediathek und auf eurovision.de zu sehen.

Related Videos

Medien: Flick verlängert bei Barca

Der FC Barcelona und Hansi Flick: Das scheint zu passen! Laut Medienberichten soll der deutsche Cheftrainer seinen Vertrag bei den Katalanen sogar verlängern.

Medien: Flick verlängert bei Barca

Der FC Barcelona und Hansi Flick: Das scheint zu passen! Laut Medienberichten soll der deutsche Cheftrainer seinen Vertrag bei den Katalanen sogar verlängern.

Bei Gießen: Lkw kracht in Wohnhaus - Fahrer im Krankenhaus

In der Nacht kracht ein Lkw in ein Wohnhaus. Die Bewohner bleiben unverletzt, der Fahrer muss ins Krankenhaus.

Interviewanalyse: Benjamin Wolfmeier und Robert Treichler

Benjamin Wolfmeier, Rep. Overseas, und Robert Treichler, ("Profil") analysieren das Interview von Andreas Treichl, Ex-Erste Group CEO, und Eva Nowotny Ex-Botschafterin (USA, FR, UK) zu Trump Zölle und USA Wirtschaftskrieg.

David Harbour gibt Zwei-Wort-Statement zu seiner Beziehung mit Lily Allen ab

David Harbour hat ein Zwei-Worte-Statement zu seiner Beziehung zu Lily Allen abgegeben.

Jannik Kontalis bestätigt Trennung von Yeliz Koc

Die Spekulationen haben ein Ende: Jannik Kontalis und Yeliz Koc gehen einmal mehr getrennte Wege. Das offenbarte der 28-Jährige jetzt im Rahmen einer Fragerunde auf Instagram.

50.000 Menschen besuchten an einem Tag Papst Franziskus im Petersdom

Tausende von Gläubigen kamen in den Petersdom in Rom, um dem Heiligen Vater die letzte Ehre zu erweisen.  Der Leichnam von Papst Franziskus wurde am Mittwoch (23.) vormittags um 11 Uhr vom Krankenhaus Santa Marta in die Vatikanbasilika überführt.  Die Schlangen der Gläubigen hielten bis in die Nacht an und wurden um 5:30 Uhr kurzzeitig geschlossen, bevor sie um 8:30 Uhr wieder geöffnet wurden.  Die vatikanischen Medien berichteten, dass am Donnerstagmorgen, dem 26. April, 48.600 Menschen dem Leichnam des Papstes die letzte Ehre erwiesen hatten. Davon waren 13.000 Übernachtungsgäste.  Unter den Besuchern, die Papst Franziskus besuchten, war auch der italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.  Die Gläubigen können dem Leichnam des Papstes noch bis Freitag im Petersdom die letzte Ehre erweisen. Die Beerdigung findet am Samstag, 26. April, um 10 Uhr statt.  Der Pontifex wird in einem mit Zink ausgekleideten Holzsarg ruhen, ohne Katafalk (das Holzgerüst zum Anheben des Leichnams) und ohne Verwendung des päpstlichen Bischofsstabs, der bei feierlichen Zeremonien verwendet wird. 

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).