Andreas Treichl, Ex-Erste Group CEO, und Eva Nowotny Ex-Botschafterin (USA, FR, UK) sprechen bei "Beide Seiten Live" über: Trump Zölle und USA Wirtschaftskrieg.
7 tägliche Gewohnheiten, die Ihr Gehirn schwächen und wie Sie sie vermeiden können
Der Abbau der kognitiven Fähigkeiten ist ein natürlicher Prozess, der sich im Laufe der Zeit vollzieht, doch einige alltägliche Gewohnheiten können diesen Prozess unbemerkt beschleunigen. Eine Harvard-Studie zeigt, welche Gewohnheiten sich negativ auf die geistige, emotionale und körperliche Gesundheit auswirken. Erfahren Sie mehr über sie und wie Sie sie vermeiden können: Ständig negative Gedanken - Übermäßige Selbstkritik und Pessimismus erhöhen den Stress und begünstigen Angstzustände und Depressionen. Versuchen Sie, sich auf konstruktive und ausgeglichene Gedanken zu konzentrieren. Zu viel Zeit in dunkler Umgebung verbringen - Wenig Sonnenlicht reduziert Serotonin, einen Neurotransmitter, der für die Stimmung, den Schlaf und das Gemüt wichtig ist. Suchen Sie, wann immer möglich, den Kontakt mit natürlichem Licht. Übermäßiger Koffeinkonsum - Hohe Dosen von Koffein über den Tag verteilt können Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und Unruhe verursachen. Beschränken Sie sich auf maximal 400 mg pro Tag und vermeiden Sie den Konsum in der Nacht. Nutzung von Bildschirmen beim Aufwachen oder vor dem Schlafengehen - Das blaue Licht von Bildschirmen beeinträchtigt den Schlaf und bringt den Gehirnrhythmus durcheinander. Beginnen und beenden Sie den Tag lieber mit Aktivitäten abseits der Geräte. Hören von Musik in hoher Lautstärke mit Kopfhörern - Dies kann zu Gehörschäden führen und sich auf Bereiche des Gehirns auswirken, die mit Gedächtnis und Emotionen zu tun haben. Verwenden Sie moderate Lautstärken und machen Sie Pausen. Nichteinhaltung der Ruhezeiten - Eine Schlafdauer von weniger als 7-8 Stunden beeinträchtigt das Gedächtnis und die Konzentration und erhöht das Krankheitsrisiko. Legen Sie Wert auf eine gute Nachtruhe. Fehlendes Sozialleben - Isolation gefährdet das emotionale Wohlbefinden. Reden, Lachen und geselliges Beisammensein mit anderen Menschen stimuliert das Gehirn und stärkt die geistige Gesundheit.
So viel Geld gibt Stuttgart auf dem Frühlingsfest aus
Wo und wie viel Geld lassen die Besucher auf dem Stuttgarter Frühlingsfest liegen? Wir haben uns mal umgehört.
"Müssen ihn gehen lassen": Trump offenbar fertig mit Musk
Elon Musk will nach seinem angekündigten Rückzug im Weißen Haus weiterhin Teilzeit im Auftrag von US-Präsident Donald Trump arbeiten. Doch dieser scheint mit den Diensten des Tech-Milliardärs abgeschlossen zu haben.
Amazon reagiert auf Berichte, dass Vermietung von Rechenzentren wegen Geldsorgen eingestellt wurde
Amazon Web Services möchte, dass sich die Kunden auf ihr eigenes Geschäft konzentrieren.
Tausende nehmen Abschied vom Papst: "Er war gut zu allen Menschen"
Der Strom reißt nicht ab: Auch am Donnerstag sind tausende Menschen an den Petersdom in Rom gekommen, um persönlich am offenen Sarg von Papst Franziskus Abschied zu nehmen. Bis Freitagabend besteht dazu noch Gelegenheit, dann wird der Sarg geschlossen.
EU will jährliche Pflichtinspektion älterer Autos
Aufgepasst, an alle mit älteren Autos: Bald könnten diese öfter zur Inspektion müssen. Konkret geht’s um Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind.
Julia Klöckner entfacht Debatte über politische Rolle der Kirchen -Kritik an Kirchenäußerungen
Mit ihrer Forderung nach weniger politischer Einmischung der Kirchen sorgt Julia Klöckner für Wirbel. SPD und Grüne kontern scharf – und erinnern daran, dass Glaube und gesellschaftliches Engagement untrennbar verbunden seien.