glomex Logo
News

Kochen mit Carmen

Erhitzte Gemüter besänftigt man bekanntlich am Besten mit gutem Essen. Carmen hat einen Koch eingeladen, der zusammen mit ihr für das Abendessen zuständig ist.

Related Videos

BRABUS 1000 ALL GRAY - Neu in der BRABUS Collection 2025 auf Basis des Mercedes-AMG S 63 E Performance

Ihr Hybridantrieb mit einem BRABUS 4,5 Liter V8-Biturbo-Hubraummotor und Elektroantrieb produziert eine Systemleistung von 735 kW / 1 000 PS und ein maximales Drehmoment von 1 820 Nm. Dementsprechend tragen die beiden neuen Supercars der BRABUS Collection 2025 stolz die Namen BRABUS 1000 ALL GRAY und BRABUS 1000 BICHROMATIC. Als Basisauto diente in beiden Fällen der Mercedes-AMG S 63 E PERFORMANCE. Die beiden Highend-Luxuslimousinen bestechen durch ihren ebenso leistungsstarken wie innovativen Antrieb, der sie in nur 3,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 katapultiert. Nach nur 9,7 Sekunden sind die exklusiven Viertürer bereits 200 km/h schnell. Die Höchstgeschwindigkeit ist, um die Reifen zu schonen, elektronisch auf 290 km/h limitiert. Um auch bei diesen enormen Geschwindigkeiten optimale Fahrstabilität zu gewährleisten, entwickelten die BRABUS Designer maßgeschneiderte Aerodynamikkomponenten aus hochwertigem Carbon. Die BRABUS Monoblock „PLATINUM EDITION“ Highend-Räder mit 22 Zoll Durchmesser wurden speziell für diese Luxuslimousinen gefertigt. Die darauf abgestimmten Hochleistungsreifen werden von den BRABUS Technologiepartnern Continental, Hankook und Yokohama beigesteuert. Zum exklusiven Charakter der neuen BRABUS 1000 Supercars gehört auch ein individuelles MASTERPIECE Interieur in höchster Verarbeitungsqualität.

BMW iFactory Automatisiertes Fahren im Werk (AFW)

Die BMW Group treibt im Rahmen der BMW iFACTORY die Digitalisierung und Automatisierung ihrer Produktionsprozesse konsequent voran. Seit 2022 erprobte sie dazu in ihrem größten europäischen Werk in Dingolfing das automatisierte Fahren von Neufahrzeugen im Werksumfeld. Das Pilotprojekt wurde jetzt nach erfolgter CE-Zertifizierung in den Serienbetrieb überführt. Neben Dingolfing wird aktuell Leipzig befähigt, das Projekt „Automatisiertes Fahren im Werksumfeld“ (AFW) im Serienbetrieb einzusetzen. Weitere Standorte des BMW Group Produktionsnetzwerkes werden sukzessive folgen. Neben dem BMW 5er und 7er in Dingolfing kommt die Technologie jetzt auch beim MINI Countryman und weiteren BMW Modellen in Leipzig zum Einsatz. In Dingolfing fahren die Neufahrzeuge vollautomatisch und fahrerlos über eine mehr als einen Kilometer lange Strecke von den beiden Montagehallen über die sogenannte Kurzprüfstrecke bis in den Finish-Bereich des Werks. Möglich macht dies eine entlang der Strecke installierte Sensorik, die größte LIDAR-Infrastruktur Europas, sowie ein extern generiertes Umfeld-Modell und ein externer Bewegungsplaner. Unabhängig von der Fahrzeugausstattung steuert dieser die automatisierten Bewegungen der Fahrzeuge und nutzt dafür modernste Cloud-Architektur. Teile der Technologie stammen dabei von dem jungen Schweizer Unternehmen Embotech AG, mit dem die BMW Group bereits frühzeitig über ihre Venture Client Einheit, die BMW Start Up Garage, zusammengearbeitet hatte. Im Werk Leipzig ist geplant, dass rund 90 Prozent der dort gebauten BMW und MINI Modelle automatisiert fahren werden. 2025 folgen die Werke Regensburg und Oxford. Der neue Standort in Debrecen, Ungarn, wird gleich ab Serienstart auf diese Technologie setzen.

AUDI E concept - Interieur-Design verbindet Natur und Technologie

Zahlreiche Designer, die den AUDI E concept gestaltet haben, verbindet eine langjährige Tätigkeit im Audi Designzentrum in Beijing. Dadurch haben sie ein tiefes Verständnis für ästhetische Codes in China entwickelt und kennen die Wünsche der chinesischen Kunden. Das Designteam für das Interieur legte den Fokus auf die Verbindung des markentypischen Komforts und der nahtlosen Integration von Technologie. So lässt sich der AUDI E concept als stilvolle, komfortable und vernetzte Oase erleben, die perfekt zum urbanen Lebensstil in Chinas Megacities passt. Die Mittelkonsole bietet offene Ablagen für zwei Smartphones. Das geschwungene, sich zwischen beiden A-Säulen erstreckende 4K-Touchdisplay bietet intuitiv zugängliche Informationen in einer neuen Dimension. Die digitalen Außenspiegel sind ebenfalls in dieses Display integriert. Die Türen integrieren illuminiertes Holz und Mikrofaser in einem plastischen Lamellendesign – eine von moderner Architektur inspirierte Innovation. Eine faszinierende Verbindung von Naturmaterial und präsenter Technologie.

Mutmaßlicher Nachfolger: Abbas macht Vertrauten zu PLO-Vizechef

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat seinen engen Mitarbeiter Hussein al-Scheich zu seinem Stellvertreter und damit mutmaßlichen künftigen Nachfolger gemacht. Der 89-jährige Abbas ernannte den 64 Jahre alten al-Scheich zum Vizepräsidenten der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO).

RL Bayern: Frühe rote Karte sorgt für Buchbacher Ärger in Vilzing

Die DJK Vilzing kann endgültig für eine weitere Saison in der Regionalliga Bayern planen. Nach dem 3:1 (1:1)-Heimsieg gegen den TSV Buchbach liegt Vilzing drei Spieltage vor Schluss uneinholbare zwölf Zähler vor der Gefahrenzone.

RL Bayern: Sensationelles Fallrückzieher-Tor bei Nürnberg gegen Illertissen

Wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenverbleib sicherte sich die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg. Dank eines 2:0 (0:0)-Heimsieges gegen den FV Illertissen vergrößerte der "Club" den Vorsprung vor einem möglichen Abstiegsrang auf vier Zähler.

Russische Rockergang: «Nachtwölfe» starten Fahrt nach Berlin

Der ultrapatriotische russische Motorradclub «Nachtwölfe» startet eine Tour zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Das geplante Ziel: die deutsche Hauptstadt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).