Donald Trump verkauft in seinem Online-Shop Kleidung mit der Aufschrift „Trump 2028“, die sich auf das Jahr der nächsten US-Präsidentschaftswahlen bezieht, bei denen er laut Verfassung nicht kandidieren darf. Ein mit Trump verbundener Social-Media-Account postete ein Foto seines Sohnes Eric, der eine der neuen roten Mützen trägt, die 50 Dollar kosten. Die Website des Trump Store bewirbt die Mütze mit der Beschreibung „Setzen Sie ein Zeichen mit dieser Made in America Trump 2028 Mütze“. Der Laden bietet auch T-Shirts in Marineblau und Rot zum Preis von 36 Dollar mit dem Slogan „Trump 2028 (Rewrite the Rules)“ an. Trump hat die Möglichkeit einer dritten Amtszeit im Weißen Haus nicht öffentlich ausgeschlossen, obwohl jüngste Umfragen einen starken Rückgang seiner Zustimmungswerte zeigen. Umfragen zeigen, dass die Amerikaner zunehmend besorgt sind über Trumps Umgang mit kritischen Themen, einschließlich der Lebenshaltungskosten und seiner erratischen Zollpolitik. Gemäß dem 22. Zusatzartikel der US-Verfassung darf „niemand mehr als zweimal in das Amt des Präsidenten gewählt werden“. Nachdem er bereits von 2017 bis 2021 als Präsident amtiert hat, hat Trump behauptet, dass er über eine dritte Amtszeit „nicht scherzt“, und im letzten Monat behauptet, dass es „Methoden“ gibt, um dies zu ermöglichen. Jeder ernsthafte Versuch, die Verfassung zu ändern, wäre Neuland. Um die US-Verfassung zu ändern und eine dritte Amtszeit des Präsidenten zu ermöglichen, wäre eine Zweidrittelmehrheit sowohl im Repräsentantenhaus als auch im Senat erforderlich. Außerdem wäre die Ratifizierung durch mindestens 38 der 50 Bundesstaaten erforderlich, was unwahrscheinlich ist.
7 Hautpflegegewohnheiten, von denen Dermatologen abraten
Ihre Haut verdient eine gute Pflege. Sie ist Ihr größtes Organ und der Schlüssel zu einem gesunden, strahlenden Aussehen. Bei den unzähligen Hautpflegetipps im Internet kann es schwierig sein, herauszufinden, was wirklich funktioniert. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir hier die wichtigsten Hautpflegetipps von Dermatologen für Sie zusammengestellt. Verzichten Sie auf die 10-Schritte-Routine Eine Überfrachtung Ihrer Haut mit Produkten kann zu Reizungen und Ausbrüchen führen. Beschränken Sie sich auf 2-3 grundlegende Produkte, sagt Dr. Cindy Wassef. Verzichten Sie niemals auf Sonnenschutzmittel Sonnenschutz ist nicht verhandelbar. Er hilft, Falten, dunklen Flecken und vielem mehr vorzubeugen. Tragen Sie ihn täglich auf, auch an bewölkten oder kalten Tagen. Verzichten Sie auf dreifach antibiotische Cremes Produkte mit Neomycin können allergische Reaktionen hervorrufen und Entzündungen verschlimmern, warnt Dr. Ife Rodney. Pickel nicht aufstechen, vor allem nicht vor dem Schlafengehen Pickeln führt zu Narbenbildung und Verfärbungen. Versuchen Sie es stattdessen mit medizinischen Pflastern oder Spot-Treatments wie 5%igem Benzoylperoxid. Führen Sie neue Produkte nach und nach ein Wenn Sie mehrere neue Produkte auf einmal ausprobieren, kann es schwierig sein, herauszufinden, was Ihrer Haut hilft oder schadet. Verzichten Sie auf Gel-Maniküren Dr. Susan Massick rät von Gelmaniküren ab, da sie die Nägel schädigen, allergische Reaktionen hervorrufen und die UV/LED-Härtung schädigen können. Vermeiden Sie scharfe Werkzeuge und Peelings Eine sanfte Reinigung ist besser als scheuernde Produkte, die die Hautbarriere beschädigen können.
Putin verkündet 3-tägige Waffenruhe in der Ukraine zum Tag des Sieges
Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine einseitige dreitägige Waffenruhe in der Ukraine für den Zeitraum vom 8. bis 11. Mai ausgerufen, die mit den Gedenkfeiern zum Tag des Sieges im Zweiten Weltkrieg zusammenfällt. Der Kreml begründete die Entscheidung mit „humanitären Erwägungen“ und erklärte, dass „alle militärischen Aktionen“ von Mitternacht des 8. Mai bis Mitternacht des 11. Mai ausgesetzt würden. Russland feiert den Sieg über Nazi-Deutschland am 9. Mai mit großen nationalen Veranstaltungen. Ein Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wies die Ankündigung zurück und betonte, dass jede Waffenruhe bedingungslos sein müsse, und bezeichnete Putins Schritt als „taktisches Spiel“. Zuvor hatte Moskau einen von den USA vorgeschlagenen 30-tägigen Waffenstillstand abgelehnt, der von der Ukraine akzeptiert worden war. Russland hat immer wieder kürzere, einseitige Waffenstillstände als Geste des guten Willens bezeichnet, obwohl ukrainische Beamte deren Absicht skeptisch gegenüberstehen. Zu Beginn dieses Jahres hatte Putin um Ostern herum eine 30-stündige Waffenruhe ausgerufen, der die Ukraine zunächst zustimmte. Später warfen die ukrainischen Streitkräfte Russland jedoch vor, die Waffenruhe mit mehr als 2.900 Angriffen über die Frontlinien hinweg verletzt zu haben. Moskau wiederum behauptete, die Ukraine habe ebenfalls gegen die Waffenruhe verstoßen. Beide Seiten haben sich im Laufe des Konflikts häufig gegenseitig beschuldigt, vorübergehende Waffenstillstände zu brechen. Frühere Waffenstillstandsversuche, auch solche, die mit internationaler Unterstützung vermittelt wurden, haben weitgehend versagt.
Zwischenbilanz Osterplärrer
Halbzeit des Augsburger Plärrers. In der bereits vergangenen Woche gab es viel Sonnenschein und milde Temperaturen. Geregnet hat es dafür wenig. Wie hat sich das denn bei den Besuchern bemerkbar gemacht? Gab es Zwischenfälle, oder verlief bisher alles friedlich? Die Akteure vor Ort, wie Polizei, Feuerwehr, Festwirte und die Stadt Augsburg ziehen ein Fazit. Im Anschluss unterhält sich Reporterin Jessica Becker mit dem Vorsitzenden des schwäbischen Schaustellerverbands, Josef Diebold.
Seltene Titanenwurz blüht in Bremen – und stinkt gewaltig
Im Bremer Tropengewächshaus zieht der sogenannte Titanenwurz momentan viele Blicke auf sich. Die seltene Blüte ist nur für kurze Zeit zu sehen. Berühmt ist der Pflanzen-Star vor allem wegen seiner beachtlichen Höhe und seines Gestanks.
Das hat Papst Franziskus für die Region bewirkt
Am vergangenen Wochenende wurde Papst Franziskus beigesetzt. Millionen Menschen verfolgten die Trauerfeier vor Ort oder vor dem Fernseher. Der Ansturm von Gläubigen auf die letzten Ruhstätte ist enorm. Papst Franziskus war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. Aber was hat er bewirkt? Und welche Auswirkungen hatte das, auch auf unserer Region. Unsere Kollegen von katholisch1.tv haben im kirchlichen Umfeld nachgefragt.
Mit Schwimmkran und Taucherin: Spektakuläre Arbeiten am Kraftwerk
Spektakuläre Arbeiten am Montagmorgen am Jochensteiner Kraftwerk im Landkreis Passau. An der deutsch-österreichischen Grenze findet zurzeit ein sogenanntes "Maschinentauschprogramm" statt. Die Turbinen im Kraftwerk, das rund 220.000 Haushalte mit Strom versorgen kann, müssen erneuert werden. An diesem Morgen wurde eine der bereits fertigen Turbinen geflutet. Mithilfe eines Schwimmkrans und einer Berufstaucherin.
Schrott-Skandal bei Aurubis: Lange Haftstrafen wegen Millionenbetrugs
Am Hamburger Landgericht wurde am Montag das Urteil im Aurubis-Prozess gesprochen, der mehrere Jahre gedauert hatte: Drei Männer wurden zu Haftstrafen zwischen zwei und sechseinhalb Jahren verurteilt.