In der deutschen Bundespolitik ist ein neues Liebespaar entstanden: Die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und der frühere Verteidigungs- sowie Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg sind ein Paar. (Voiceover wurde mit KI erstellt)
Schwerer Unfall auf der B535 bei Heidelberg– drei Verletzte, hoher Sachschaden
Heidelberg: Am Montagmittag gegen 11:50 Uhr kam es auf der B535 zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Nach ersten Erkenntnissen war ein Mitsubishi-Fahrer aus Richtung Schwetzingen in Richtung Boxberg unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet und frontal mit einem Mercedes kollidierte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes auf zwei weitere Fahrzeuge geschleudert. Drei Personen, darunter der Unfallverursacher, wurden verletzt und mussten vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Über die Schwere der Verletzungen ist aktuell noch nichts bekannt. Alle beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Auslaufende Betriebsstoffe machten eine Fahrbahnreinigung durch eine Spezialfirma notwendig. Die Sperrung der B535 konnte gegen 14:35 Uhr aufgehoben werden.
Bis zu 29 Grad: Warme Woche mit sonnigem Feiertagswetter
Grillen, feiern, demonstrieren: Das Wetter spielt am Maifeiertag mit. Wer kann, sollte die Sonne genießen. Denn das Frühsommerintermezzo ist nicht von allzu langer Dauer.
Die letzte Mission von Annalena Baerbock: Noch-Außenministerin warnt vor russischer Bedrohung
Letzte Mission als Außenministerin: Annalena Baerbock zieht auf Bornholm gegen Putins Tricksereien in der Ostsee ins Feld – mit klaren Worten, neuen Abwehrplänen und einer scharfen Warnung vor faulen Kompromissen.
Mark Carney: Kanadas Premierminister im Porträt
Mark Carney wird in Forth Smith, einer Kleinstadt im Norden Kanadas, geboren. Er ist Sohn zweier Lehrer und verbringt seine Kindheit in Edmonton in der Provinz Alberta. Mit einem staatlichen Stipendium macht er an der US-Eliteuni Harvard 1988 seinen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften. 1995 promoviert er an der britischen Universität Oxford. Dort lernt Carney seine Frau kennen. Heute haben sie gemeinsam vier Töchter. 13 Jahre lang arbeitet er für die Investmentbank Goldman Sachs in London, Tokio, New York und Toronto. 2003 wird er stellvertretender Gouverneur der Bank of Canada, 2008 dann Zentralbankchef – mitten in der Finanzkrise. Von 2013 bis 2020 ist er als erster Nicht-Staatsbürger Chef der Bank of England – auch während des Brexits. Anschließend übernimmt er bis Januar 2025 den Posten als UN-Sondergesandter für Klimaschutz und Finanzen. Nach der Rücktrittsankündigung des kanadischen Premiers Justin Trudeau wird Carney im März 2025 neuer Vorsitzender der Liberalen Partei. Er übernimmt auch vorläufig das Amt des Ministerpräsidenten. Im April 2025 gewinnt seine Partei die Parlamentswahl. Damit bleibt Carney im Amt.
Zu wenig Platz: „Scambah“-Schützen bekommen neues Schützenheim
Bei den „Scambah“-Schützen Hohenschambach westlich von Regensburg boomt der Sport so, dass der Platz ausgeht. Das alte Schützenheim platzt vor allem beim Jugendtraining aus allen Nähten, Kinder müssen sich abwechseln. Jetzt geht der Verein aufs Ganze und will für fast eine Million Euro ein nagelneues Schützenheim bauen. Erstmals gibt es dann einen eigenen festen Platz für das Bogenschießen, das seit Jahren im Trend liegt.
Ukraine-Krieg aktuell: "Denen sind wohl die Esel ausgegangen" - Putin-Soldaten auf Rollern an die Front
Russland verzeichnet weiterhin schwere Verluste an Kampffahrzeugen. Das stellt offenbar kein Problem dar. Putins Soldaten bahnen sich auf E-Rollern ihren Weg an die Front. Damit setzt die russische Armee seine Streitkräfte schutzlos Angriffen aus.