Eine positive Geschichte gegenm den alltäglichen Stress, aus dem Wichtelwald: In einem kleinen, grünen Wäldchen lebte der Wichtel Speedy. Er war bekannt für seine Schnelligkeit und seine Abenteuerlust. Eines Morgens, während er gechillt auf der Wiese lag, entdeckte er etwas Überraschendes: eine große, elegante Schnecke, die sich langsam über das Gras schlängelte. „Hallo, du schöne Schnecke!“, rief Speedy begeistert. „Was machst du denn hier?“ „Ich bin eine Weinbergschnecke“, antwortete die Schnecke freundlich. „Ich liebe es, die Wiese zu erkunden, aber manchmal wünsche ich mir, schneller zu sein.“ Speedy hatte eine Idee. „Was, wenn du bei einem Rennen mitmachst und ich Dich zur Rennschnecke trainiere? Ich wette, du kannst eine tolle Rennschnecke werden!“ Die Schnecke schaute ihn erstaunt an. „Ein Rennen? Eine Rennschnecke? Das klingt spannend!“...
Blumen-Vollmond: Diese 3 Sternzeichen erfahren endlich die Wahrheit
Der Mai bringt nicht nur duftende Blüten, sondern auch einen ganz besonderen Vollmond, der Licht ins Dunkel bringen und lang gehütete Wahrheiten ans Tageslicht fördern kann. Für drei Sternzeichen könnte dieser "Blumen-Vollmond" am 12. Mai 2025 eine Zeit der Klarheit und des ehrlichen Blicks werden.
Tontöpfe richtig pflegen: Tipps für Garten & Terrasse
Tontöpfe sind ein Klassiker in jedem Garten, auf der Terrasse oder im Bauerngarten. Doch wie pflegt man sie richtig, damit sie lange schön bleiben? In diesem Video zeigen wir dir, wie du Tontöpfe auswählst, die richtige Pflege anwendest und mit einfachen Tipps die Lebensdauer deiner Pflanzgefäße verlängerst. Hol dir jetzt hilfreiche Ratschläge für deine Gartenpflege!
Sommermärchen-Prozess: Verfahren gegen Zwanziger eingestellt - DFB im Fokus
Der Sommermärchen-Prozess um die dubiosen Zahlungsflüsse rund um die WM 2006 geht in eine komplett neue Richtung. Das Verfahrenen gegen Theo Zwanziger wurde eingestellt, dafür muss sich nun der DFB verantworten.
Nach Wien-Wahl: SPÖ und NEOS starten Sondierungsgespräche
SPÖ hat sich am Wahlsonntag durchgesetzt und wird auch künftig den Wiener Bürgermeister stellen. Trotz Wahlerfolg brauchen die Sozialdemokraten einen Koalitionspartner. Am Mittwoch starten die Sondierungsgespräche mit dem alten Regierungspartner NEOS.
1. Mai: "Keine konkrete Gefährdungslage"
Rund um den Maiaufmarsch gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Markus Dittrich (LPD Wien) erklärt im PULS 24 Interview, wie die Polizei für Sicherheit sorgen will.
Was man über das Konklave am 7. Mai zur Wahl des nächsten Papstes wissen sollte
Der Vatikan hat angekündigt, dass das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes am 7. Mai nach dem Tod und der Beerdigung von Papst Franziskus am 21. April beginnen wird. Das Konklave wird in der Sixtinischen Kapelle stattfinden, wo die wahlberechtigten Kardinäle zusammenkommen werden, um den 267. Papst der römisch-katholischen Kirche zu wählen. 135 Wahlkardinäle unter 80 Jahren sind stimmberechtigt, 108 von ihnen wurden von Franziskus selbst ernannt. Sie vertreten 71 Länder, darunter drei Kardinäle aus Deutschland. Der italienische Kardinal Angelo Becciu, der 2023 wegen Betrugs und Veruntreuung verurteilt wurde, hat angekündigt, dass er nicht teilnehmen wird. Der Prozess beginnt mit einer Morgenmesse im Petersdom. Am Nachmittag begeben sich die Kardinäle in die Sixtinische Kapelle, wo die Abstimmung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Jeder Kardinal schreibt den Namen des von ihm gewählten Kandidaten auf, und die Stimmzettel werden von Wahlhelfern ausgezählt. Ein Kandidat muss eine Zweidrittelmehrheit plus eine Stimme erhalten, um gewählt zu werden. Nach jeder Runde werden die Stimmzettel verbrannt. Schwarzer Rauch signalisiert, dass die Wahl nicht zustande gekommen ist, während weißer Rauch und Glockengeläut anzeigen, dass ein neuer Papst gewählt wurde. Ist nach drei Tagen noch keine Entscheidung gefallen, wird die Wahl nach einer Pause zum Nachdenken und Beten fortgesetzt. Sobald ein Kandidat das Amt annimmt, wählt er einen päpstlichen Namen, wird in die traditionellen Gewänder gekleidet und betritt den Balkon des Petersdoms, um seinen ersten Segen zu erteilen. Die Welt hört dann die historische Ankündigung „Habemus Papa“ (Wir haben einen Papst).
Umwelthilfe kritisiert Gemüse aus Spanien - Rewe reagiert
Billiges Gemüse aus Spanien landet laut Deutscher Umwelthilfe in den Regalen der deutschen Supermärkten und Discounter – das hat fatale Auswirkungen auf die Umwelt.