Schon der März war sehr trocken, im April fiel ebenfalls kaum Niederschlag. Außerdem war der Ostermonat zu warm - auch wenn es im Freistaat einen bundesweiten Kälterekord gab.
Betrunken am Set: Warum Gary Oldman sich einst bei Demi Moore entschuldigte
Gary Oldman hatte früher mit Alkoholproblemen zu kämpfen. Sogar am Set war der Schauspieler betrunken, und einst musste er sich sogar bei seiner Kollegin entschuldigen.
Kiel bewirbt sich um Teilnahme an Olympia
Kiel (Schleswig-Holstein) ist bereit für Olympia, sagen Oberbürgermeister und Ministerpräsident. Die Stadt soll Teil einer deutschen Bewerbung werden, mit Segeln, Rudern und Schwimmen.
NFL: Cam Newton nennt Shedeur Sanders "snobbish"
Die Ex-NFL-Stars Cam Newton und Cris Carter machen Shedeur Sanders und seiner Familie schwere und teure Vorwürfe.
NFL: Amon-Ra St. Brown freut sich! Lions-Kabine wie ein Raumschiff
Abgespaced! Die neue Kabine der Detroit Lions hat es in sich.
Blackout: Wenn Fiktion zur Realität wird
Nach dem großflächigen Stromausfall in Spanien und Portugal spricht Bestsellerautor Marc Elsberg über die Unterschiede zu seinem Roman, die Gefahr von Hackerangriffen und die mangelnde Vorbereitung Europas auf einen Blackout.
USA stellen Vermittlerrolle infrage – Moskau und Kiew unter Druck
Im anhaltenden Ukraine-Krieg geraten die internationalen Vermittlungsbemühungen zunehmend ins Stocken. US-Außenminister Marco Rubio stellte klar, dass die Vereinigten Staaten ihre Rolle als Vermittler infrage stellen, sollten Russland und die Ukraine nicht bald konkrete Schritte in Richtung Friedenslösung unternehmen. Ohne greifbare Fortschritte sei ein Rückzug der USA aus dem diplomatischen Prozess denkbar, erklärte Regierungssprecherin Tammy Bruce. Rubio hatte bereits zuvor gewarnt, dass die kommenden Tage für eine mögliche Waffenruhe entscheidend sein könnten. Unterdessen verstärkt die Ukraine ihre Anstrengungen, Druck auf Moskau auszuüben. Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigte neue, international koordinierte Sanktionen an, die vor allem den russischen Handel, die Rüstungsindustrie und strategische Einflussnetzwerke treffen sollen. Ziel sei es, sogenannte „Schmerzpunkte“ zu identifizieren, die Russland zu diplomatischen Zugeständnissen bewegen könnten. In seiner Videobotschaft bekräftigte Selenskyj zudem die Forderung nach einer bedingungslosen, vollständigen Waffenruhe – und kritisierte Moskaus Vorschlag einer dreitägigen Feuerpause im Mai. Aus dem Kreml kamen unterdessen Signale der Gesprächsbereitschaft – jedoch ohne konkrete Zusagen. Präsidentensprecher Dmitri Peskow betonte, Wladimir Putin sei weiterhin offen für eine politische Lösung. Die Situation sei jedoch komplex, weshalb ein schneller Durchbruch unrealistisch erscheine. Die russischen Ziele blieben unverändert, auch wenn man sie nach Möglichkeit auf diplomatischem Weg erreichen wolle. Peskow erklärte zudem, Putin habe Bereitschaft zu direkten Verhandlungen mit Kiew signalisiert – bislang allerdings ohne offizielle Reaktion aus der Ukraine.
William will Meghan den Titel entziehen
Neuer Zoff in der britischen Königsfamilie: Prinz William soll planen, Meghan und Harry ihre HRH-Ehrentitel zu entziehen – also „His“ und „Her Royal Highness“.