Ein verheerender Brand im Rituraj Hotel im Zentrum von Kolkata hat mindestens 14 Menschen das Leben gekostet. Die Ursache des Feuers ist noch unklar, doch die Sicherheitsstandards in indischen Städten geraten erneut in den Fokus.
Das Risiko einer Eskalation zwischen Atommächten Indien und Pakistan wächst
Nach dem tödlichen Anschlag auf indische Touristen in Kaschmir droht der Konflikt zwischen Indien und Pakistan zu eskalieren. "Glaubwürdigen Geheimdienstinformationen" zufolge wolle Indien "innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden einen Militärschlag ausführen", teilte der pakistanische Informationsminister mit.
Spielvorschau zu MT Melsungen - Rhein-Neckar Löwen
Spielvorschau zu MT Melsungen - Rhein-Neckar Löwen
Rosinen zum Frühstück könnten das Leben verlängern.
Rosinen zum Frühstück könnten das Leben verlängern.
Piastri favorisiert: Fragen und Antworten zum GP von Miami
Die Formel 1 ist nach zweiwöchiger Pause wieder da: Nach Australien, China, Japan, Bahrain und Saudi-Arabien geht es am Wochenende in Miami weiter. Wer sind die Favoriten? Fahren Mercedes und Ferrari um das Podest? Und wie gefällt Miami den Fahrern? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Großen Preis von Miami.
Piastri favorisiert: Fragen und Antworten zum GP von Miami
Die Formel 1 ist nach zweiwöchiger Pause wieder da: Nach Australien, China, Japan, Bahrain und Saudi-Arabien geht es am Wochenende in Miami weiter. Wer sind die Favoriten? Fahren Mercedes und Ferrari um das Podest? Und wie gefällt Miami den Fahrern? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Großen Preis von Miami.
Marko Pesic: "Ich habe ich mich entschlossen, zum 1. Januar meine Position als Geschäftsführer zu verlassen."
Der FC Bayern Basketball strukturiert seine Führungsebene um und erweitert zur kommenden Saison seine Geschäftsführung: Nach fast 15 Jahren an der Spitze des sechsmaligen deutschen Meisters wird sich Marko Pesic auf eigenen Wunsch zum Beginn des kommenden Kalenderjahres 2026 vom Posten als Geschäftsführer zurückziehen. Der 48-jährige, frühere Nationalspieler bleibt dem Verein auch danach weiter erhalten. Für einen nahtlosen Übergang erweitert der FCBB zum 1. Juli 2025 seine Geschäftsführung um seinen derzeitigen Sportdirektor Dragan Tarlac und Adrian Sarmiento (Chief Strategy Officer FCBB). Beide übernehmen dann ab Januar 2026 gemeinsam die alleinige Verantwortung für die operative Ebene.
Herbert Hainer: „Der FC Bayern ist Marko Pesic unendlich dankbar!"
Der FC Bayern Basketball strukturiert seine Führungsebene um und erweitert zur kommenden Saison seine Geschäftsführung: Nach fast 15 Jahren an der Spitze des sechsmaligen deutschen Meisters wird sich Marko Pesic auf eigenen Wunsch zum Beginn des kommenden Kalenderjahres 2026 vom Posten als Geschäftsführer zurückziehen. Der 48-jährige, frühere Nationalspieler bleibt dem Verein auch danach weiter erhalten. Für einen nahtlosen Übergang erweitert der FCBB zum 1. Juli 2025 seine Geschäftsführung um seinen derzeitigen Sportdirektor Dragan Tarlac und Adrian Sarmiento (Chief Strategy Officer FCBB). Beide übernehmen dann ab Januar 2026 gemeinsam die alleinige Verantwortung für die operative Ebene.