Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe, äußert sich im PULS 24 Interview positiv zur Einsetzung eines Ukraine-Sonderkoordinators, mahnt aber gleichzeitig eine stärkere Gewichtung der humanitären Unterstützung an.
Saisonstart an der Neuen Donau Sommer, Sonne, Urlaubsfeeling – gratis und mitten in Wien!
Endlich sommerliche Temperaturen und mit diesen starten auch die Freizeitparadiese CopaBeach und der neue Pier 22 in die Sommersaison 2025. Direkt an der Neuen Donau gelegen, nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt und mit der U-Bahn bequem erreichbar, bieten Wiens urbane Hotspots auf beiden Seiten der Neuen Donau Urlaubsfeeling pur:
G-Klasse fährt in Personengruppe – mehrere Verletzte, Festnahme
Mitten im Feierabendverkehr fährt in der Stuttgarter Innenstadt ein Auto in eine Menschengruppe an einer U-Bahn-Haltestelle. Nach einer Amokfahrt sieht es für die Polizei zunächst nicht aus.
Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs
Eigentlich wollte Gregg Popovich noch einmal zurück auf die Trainerbank der NBA, nun ist aber endgültig Schluss: Nach 29 Jahren als Headcoach verabschiedet sich die Trainerikone von den San Antonio Spurs. Der Franchise bleibt er aber erhalten.
Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs
Eigentlich wollte Gregg Popovich noch einmal zurück auf die Trainerbank der NBA, nun ist aber endgültig Schluss: Nach 29 Jahren als Headcoach verabschiedet sich die Trainerikone von den San Antonio Spurs. Der Franchise bleibt er aber erhalten.
Erdbeeren: Trockene Tage ermöglichen frühe Ernte
Sie gehören auf jeden Sommereisbecher: Erdbeeren werden in diesem Jahr besonders früh geerntet. Grund dafür ist nicht nur die hohe Nachfrage. Wegen der trockenen Tage im März ließen sich die roten Beeren früher pflücken.
Stuttgart: Auto fährt in Gruppe - Polizei geht von Unfall aus
Mitten im Feierabendverkehr fährt in der Stuttgarter Innenstadt ein Auto in eine Menschengruppe an einer U-Bahn-Haltestelle. Nach einer Amokfahrt sieht es für die Polizei zunächst nicht aus.
NRW: Zahl der Schulschwänzer steigt
In NRW wurden 2024 über 8.000 Bußgeldverfahren wegen Schulverweigerung verhängt. Die Schulschwänzer entpuppen sich als ernsthaftes Problem. Denn die Zahlen sich in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.