Schwere Gewitter und Unwetter zogen am Samstagabend über Westdeutschland hinweg. Vor allem das Hunsrück war betroffen. Mit einer bedrohlichen Böenfront kündigte sich die Unwetterfront an. Es folgten orkanartige Böen und heftiger Starkregen. In der Gegend um Genheim, bei Waldlaubersheim schossen Wassermassen von den Feldern auf die Straße, viel Hagel sammelte sich in Grundstücken. Äste und Zweige wurden von den Bäumen weggerissen. Mülltonnen lagen auf der Straße. Blitzeinschläge sorgten zudem für Brände. In Waldalgesheim stetzte ein Blitz einen Unterstand in Flammen. Die Feuerwehr rückte aus, um den Brand zu löschen. Die Unwetterfront zieht aktuell nach Osten und beendet den Maisommer.
Der neue BMW X3 - Neue Designsprache setzt charakteristische Proportionen in Szene
Eine neue Designsprache für das Exterieur verhilft der vierten Generation des BMW X3 zu einer nahezu monolithischen Gesamterscheinung mit den für ein BMW X Modell charakteristischen Proportionen. Großzügig gestaltete Flächen und wenige, präzise definierte Linien sorgen für ein klares, auf das Wesentliche reduziertes Äußeres. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der neue BMW X3 in der Länge um 34 Millimeter auf 4 755 Millimeter und in der Breite um 29 Millimeter auf 1 920 Millimeter gewachsen. In Verbindung mit der um 25 Millimeter auf 1 660 Millimeter reduzierten Fahrzeughöhe und den vergrößerten Spurweiten entsteht eine besonders kraftvolle und sportliche Anmutung. An der aufrecht stehenden Fahrzeugfront des neuen BMW X3 strahlt die große BMW Niere selbstbewusste Präsenz aus. In ihrem Inneren setzt eine neuartige Struktur aus vertikal und diagonal verlaufenden Stäben einen frischen Akzent. Die optionale Konturbeleuchtung BMW Iconic Glow fasst die beiden Nierenelemente jeweils durchgehend ein. Sowohl das Tagfahr- und das Positionslicht als auch die Fahrtrichtungsanzeiger der LED-Scheinwerfer werden jetzt von L-förmigen, sich überlagernden Lichtquellen erzeugt. Adaptive LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Matrix-Fernlicht, Stadt- und Abbiegelicht sowie blauen Designelementen sind ebenso wie M Leuchten Shadow Line optional erhältlich.
Der neue Lancia Ypsilon Highlights
Der neue Lancia Ypsilon wird in drei Ausstattungsversionen und mit zwei Antriebsvarianten angeboten. Basisversion Lancia Ypsilon wendet sich mit eleganten Details vor allem an jüngere Kunden. Topversion Lancia Ypsilon LX ist besonders umfangreich ausgestattet. Sondermodell Lancia Ypsilon Cassina legt Schwerpunkt auf hochwertige Innenausstattung und hohen Komfort. Für alle drei Ausstattungsniveaus stehen zu 100 Prozent elektrischer Antrieb und Hybrid-Technologie zur Wahl. Die starken Seiten des neuen Lancia Ypsilon: Fahrspaß und Komfort an Bord, einfache und intuitive Technologie, Elektrifizierung mit hoher Reichweite und kurzen Ladezeiten, zeitlose Eleganz. Der neue Lancia Ypsilon bietet serienmäßig unter anderem eine unverwechselbare Lichtsignatur, zwei 10,25-Displays im Cockpit sowie die Fähigkeit zum Autonomen Fahren auf Stufe 2. 2025 kommt der neue Lancia Ypsilon nach Deutschland. Lancia kündigt die nächsten neuen Modelle Gamma für 2026 und Delta für 2028 an.
Riesen-Weidenmann geht in Flammen auf
Ein zwölf Meter hoher Weidenmann steht lichterloh in Flammen - Mit dem Beltane-Fest wird der Sommer auf besondere Weise begrüßt.
Der neue Porsche Macan - Das Interieurdesign
Einsteigen und Porsche fühlen: In der unverkennbaren Topologie des Cockpits liegt der Fokus auf der Fahrerachse. Wie beim Ur-Elfer thront auch im Macan das Kombiinstrument ganz oben – jetzt volldigital. So ist im 12,6-Zoll-Curved-Kombiinstrument neben den bekannten Ansichten erstmals auch eine Karte von Apple CarPlay verfügbar. Ein weiteres Software-Highlight ist das neue Android-Betriebssystem. Wer auf bekannte Apps wie Spotify oder YouTube zugreift, landet jetzt in seinem persönlichen Profil, inklusive Playlist und Vorschlägen. Ganz so, wie man es vom Smartphone kennt. Vom Beifahrersitz aus lassen sich zudem auf einem eigenen Screen Lieblingsserien streamen, ohne den Fahrer abzulenken. Wer mag, kann von hier aus bequem die Navigation und Kommandos per Sprachbefehl übernehmen. Apropos: Wer zuerst spricht, hat das Sagen. Array-Mikrofontechnik ordnet Kommandos sitzplatzbezogen zu und vermeidet so Verwirrung. Und mit sechs weiteren neuen Sprachen ist das System so polyglott wie nie zuvor. Das Augmented-Reality-Head-up-Display ist eine zusätzliche Neuheit bei Porsche. Als virtuelles Bild erscheint es mit einer Größe von 87 Zoll in einer Entfernung von zehn Metern vor dem Fahrer. In das reale Bild der Umgebung werden virtuelle Objekte ortsgenau hineinprojiziert. So sind die Informationen zu Navigation und Fahrerassistenzsystemen leichter und schneller erfassbar. Beim Abbiegen etwa schweben virtuelle Navigationspfeile auf Höhe einer Kreuzung und weisen den Weg. Auch Warnhinweise werden unmissverständlich auf tatsächliche Hindernisse projiziert.
Der neue Škoda Superb - mehr Platz, mehr Komfort, mehr Effizienz und mehr Sicherheit
Das Flaggschiff der Škoda Diesel- und Benziner-Modellpalette startet in die nächste Generation: Der neue Superb bietet noch üppigere Abmessungen und präsentiert sich mit einem eleganten Auftritt sowie einer großen Vielfalt an fortschrittlichen Technologien. Mit einer Auswahl aus sechs modernen Antriebsoptionen und optimierter Aerodynamik ist der Superb effizienter denn je. Die Leistungsspanne reicht von 110 kW (150 PS) bis 195 kW (265 PS) und umfasst auch eine Plug-in-Hybridvariante mit bis zu 120 Kilometer rein elektrischer Reichweite sowie einen 1,5 TSI mit MildHybridtechnologie. Beide kommen erstmals im Superb zum Einsatz. Künftig wird auch die Limousine mit beiden Hybridtechnologien verfügbar sein – ebenso wie jetzt schon der Kombi. Das aufgeräumte und geräumige Interieur setzt noch mehr auf nachhaltige Materialien und punktet mit intuitivem Bedienkonzept, das Škoda Smart Dials und ChatGPT umfasst.
Der neue Volkswagen Passat - Assistiert fahren - Park Assist Plus merkt sich den Weg
Der Passat ist mit einem weiterentwickelten Programm modernster Assistenzsysteme an den Start gegangen. Dazu gehören der je nach Ausstattungsversion optionale oder serienmäßige „Park Assist Plus“ und die neue Memory-Funktion für den Parkassistenten. Die Grundfunktion des „Park Assist Plus“ ist ein auch aus anderen Volkswagen bekanntes System. Es ermöglicht das assistierte Einparken in längs oder quer zur Fahrtrichtung angeordnete Parklücken. Ebenso ist das assistierte Ausparken aus Längsparklücken möglich. Der Passat übernimmt dabei das Beschleunigen, Bremsen und Lenken. Neu ist die Memory-Funktion für den weiterentwickelten „Park Assist Plus“. Mit diesem Feature zeichnet das System die letzten 50 gefahrenen Meter und damit die Einparksituation auf. Ist der Passat zum Stehen gekommen, kann das Parkmanöver gespeichert werden. Erreicht der VW erneut diese Position, bietet er automatisch an, das Einparken zu übernehmen. Auch das selbständige Ausparken ist möglich. Bis zu fünf Parkmanöver können gespeichert werden.
Die neue BMW 3er Limousine, der neue BMW 3er Touring - Frische Design-Impulse für elegante Sportlichkeit im Exterieur
Das Programm der Außenfarben für die neue BMW 3er Limousine und den neuen BMW 3er Touring umfasst zwei Uni- und sieben Metallic-Lackierungen. Neu im Angebot sind die Varianten Arctic Race Blue metallic und Fire Red metallic. Attraktive Neuerungen finden sich auch in der Auswahl der optionalen Leichtmetallräder. In Verbindung mit dem M Sportpaket werden neue 19 Zoll große M Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign angeboten, die der Seitenansicht der Fahrzeuge zu einem noch dynamischeren Erscheinungsbild verhelfen. Sie sind wahlweise in der Farbe Jetblack oder in einer Bicolor-Variante erhältlich. Im Rahmen des Angebots von BMW Individual stehen für Limousine und Touring Modell außerdem neue 19 Zoll-Leichtmetallräder im Y-Speichendesign und in Bicolor-Ausführung zur Wahl. Alle neuen Leichtmetallräder werden jeweils mit einer Mischbereifung kombiniert.