Köln-Trainer Gerhard Struber steht kurz vor dem Saisonende vor dem Aus, der HSV und Elversberg träumen von der Bundesliga und Preußen Münster sendet dank Marc Lorenz ein Lebenszeichen im Abstiegskampf. Die Köpfe des 32. Spieltags in der 2. Bundesliga.
Das sind die SPD-Minister in der neuen Koalition
Die SPD hat ihre Minister für die geplante Koalition mit der Union im Bund bekanntgegeben. Nach Parteiangaben soll unter anderem die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas Arbeitsministerin werden; Boris Pistorius soll erneut Bundesverteidigungsminister werden. Damit sind nun alle geplanten Ministerposten für CDU, CSU und SPD vergeben.
100 Tage Trump: Wie er die US-Einwanderung bisher umgestaltet hat
In seiner zweiten Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump die Einwanderungspolitik der USA durch Exekutivmaßnahmen, Abschiebekampagnen und umstrittene rechtliche Maßnahmen aggressiv umgestaltet. Innerhalb von 100 Tagen hat seine Regierung in den Einwanderergemeinschaften Ängste geschürt, Proteste ausgelöst und verfassungsrechtliche Auseinandersetzungen über ein ordnungsgemäßes Verfahren und die Redefreiheit ausgelöst. Ein wichtiger Streitpunkt ist Trumps Anwendung des Alien Enemies Act, eines Kriegsgesetzes aus dem 18. Jahrhundert, um mutmaßliche Mitglieder der venezolanischen Bande Tren de Aragua abzuschieben. Die Gerichte haben das Fehlen eines ordnungsgemäßen Verfahrens beanstandet, aber die Regierung hat trotz gerichtlicher Anordnungen über 130 Venezolaner nach El Salvador abgeschoben. In einem anderen Fall wurde Mahmoud Khalil, ein in Syrien geborener Green-Card-Inhaber und pro-palästinensischer Aktivist, verhaftet und soll nach einem Gesetz aus der Zeit des Kalten Krieges abgeschoben werden. Kritiker sprechen von einer politisch motivierten Maßnahme, die gegen die Meinungsfreiheit verstößt. Auch Kilmar Abrego Garcia, ein Salvadorianer, der durch einen Gerichtsbeschluss aus dem Jahr 2019 geschützt ist, wurde von der Regierung fälschlicherweise abgeschoben. Seine trotz Gerichtsurteilen erzwungene Rückkehr nach El Salvador hat scharfe Kritik von Bundesrichtern hervorgerufen. Trump hat außerdem das Geburtsrecht in Frage gestellt, indem er eine Durchführungsverordnung unterzeichnete, die Kindern von Eltern ohne Papiere oder mit befristetem Status, die in den USA geboren wurden, die Staatsbürgerschaft verweigert. Trumps Asylbeschränkungen haben zu einem effektiven Einreisestopp und zur Abschiebung von gefährdeten Migranten ohne ordnungsgemäßes Verfahren geführt. Die rechtlichen Auseinandersetzungen über den Zugang zu Asyl, Schutzstatusprogrammen und humanitärer Bewährung sind noch nicht abgeschlossen, und der Oberste Gerichtshof wird sich in diesem Sommer zu wichtigen Fragen äußern.
„Räuspertaste“? Julia-Niharika Sen verrät „Tagesschau“-Geheimnisse
Julia-Niharika Sen hat uns einige Geheimnisse der „Tagesschau“ verraten. Vor jeder Sendung trinkt sie einen Espresso, um sich zu konzentrieren. Bei Änderungen während der Sendung informiert sie ein Knopf im Ohr. Die „Räuspertaste“ ermöglicht unbemerkte Rückfragen an die Regie. Die Studiokameras werden ferngesteuert und die Kleidung der Moderatoren gehört dem NDR. Eine politische Botschaft wird nie gesendet.
Tanz in den Mai
Nach der Premiere im Vorjahr hat es in Beilngries auch diesmal einen Tanz in den Mai gegeben. Zahlreiche Tanz- und Musikgruppen zeigten in der Altstadt ihr Können. Dabei waren alle Generationen vertreten.
Eine Zeitreise in Ungarn: Hollókö
Hollókő – das lebendige Freilichtmuseum der Palóc-Kultur – ist das einzige Dorf Ungarns, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die mittelalterliche Burg aus dem 13. Jahrhundert bietet einen atemberaubenden Blick über die sanften Hügel des Cserhát-Gebirges, während die 67 geschützten Bauernhäuser im alten Dorfteil eine Zeitreise in die Vergangenheit ermöglichen. Doch Hollókő ist mehr als nur Architektur: Das ganze Jahr über erwarten Besucher traditionelle Programme, allen voran das berühmte Osterfestival mit Volkstrachten, Handwerk und palócischer Küche – hier sind Traditionen Teil des Alltags. Spaziere durch die gepflasterten Gassen, wirf einen Blick in die Töpferwerkstatt, koste frisch gebackenen Strudel aus dem Lehmofen – und erlebe, wie ein Dorf seine Geschichte erzählt.
KV-Verhandlungen: Papierindustrie eine "sehr gute Branche"
Vom 5. bis 7. Mai finden in der österreichischen Papierindustrie Betriebsversammlungen statt, nachdem die Arbeitgeber eine Nullrunde bei den KV-Verhandlungen gefordert haben. Wie die Stimmung bei den Gesprächen ist, weiß Walter Kogler (GPA).
Bayern: Müller sagt im Auswärtstrikot "Servus"
Klub-Ikone Thomas Müller verabschiedet sich im neuen Auswärtstrikot von den Fans des FC Bayern. Am Samstag läuft der Rekordmeister im letzten Heimspiel der Saison gegen Borussia Mönchengladbach im neuen Dress auf - und nimmt dann im Anschluss die Meisterschale in Empfang.