Dass Hunde und Katzen entlaufen können ist allgemein bekannt. Jedes Jahr, besonders in den Sommermonaten werden jedoch auch zahlreiche Schildkröten und Ziervögel gefunden. Das Veterinäramt mahnt daher besonders im Sommer Käfige, Volieren und Gehege ausreichend zu sichern.
Zähe Investorensuche: Frustierte Pläne für ehemaliges Zechengelände in Bochum-Wattenscheid
Investor Robin da Silva kämpft seit 10 Jahren für die Umgestaltung eines alten Gewerbegebiets in Bochum-Wattenscheid. Nach mehreren gescheiterten Plänen gewinnt er vor Gericht das Recht, Wohnungen zu bauen. Die Stadtverwaltung hat Bedenken.
Halten Sie Ihre Küche mit diesen 5 einfachen Gewohnheiten sauber
Wir alle haben einen Freund, der zu jeder Tages- und Jahreszeit eine makellose Küche zu haben scheint. Menschen, die stolz darauf sind, ihre Küche sauber zu halten, haben ähnliche Gewohnheiten. Hier sind einige Methoden, die Sie anwenden sollten, um Ihren Raum sauber zu halten. Der erste Schritt, um Ihre Küche sauber zu halten, besteht darin, die Anzahl der Gegenstände auf der Arbeitsplatte zu minimieren, da Unordnung den Raum unordentlich wirken lässt. Es ist auch wichtig, während des Kochens zu putzen, anstatt zu warten, bis sich die schmutzigen Gegenstände auftürmen, denn je größer die Unordnung ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie sie aufräumen. In der Küche können Unfälle passieren, aber wenn sie passieren, egal ob etwas verschüttet wird oder kaputt geht, ist es wichtig, dass man es sofort aufräumt. Sie sollten für jedes Küchenutensil einen eigenen Platz bestimmen und es beschriften, damit Sie es leichter wiederfinden. Wenn Sie eine saubere Küche haben wollen, müssen Sie Ihre Reinigungsmittel regelmäßig auffüllen und ordentlich aufbewahren.
Lübecks Sieben Türme: Neue Stiftung will Weltkulturerbe erhalten
Die Sieben Türme Lübecks sind die Kirchtürme der fünf Hauptkirchen. Sie gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind Wahrzeichen der Hansestadt. Sie müssen allerdings dringend saniert werden. Eine neu gegründete Stiftung will den Erhalt sichern.
Weniger Straftaten gegen Politiker - 40 Gewaltdelikte
Die Zahl der Straftaten gegen politische Amts- und Mandatsträger ist im vergangenen Jahr zurückgegangen.
Dreifachmord in Weitefeld: Polizei schließt Tod des Täters nicht aus
Nach dem Dreifachmord in Weitefeld fehlt vom mutmaßlichen Täter jede Spur. Die Polizei schließt nicht aus, dass der Mann verletzt oder tot ist.
Mark Zuckerbergs Meta will konkurrierende ChatGPT-App starten
Mark Zuckerbergs Technologiekonglomerat Meta will eine eigenständige App für künstliche Intelligenz auf den Markt bringen, die mit OpenAIs Chat GPT konkurrieren soll. Die Meta AI App soll im letzten Quartal des Jahres 2025 veröffentlicht werden, und das Unternehmen hofft, dass sie bis zum Ende des Jahres eine führende Rolle in diesem Bereich einnehmen wird. Im April hat das Unternehmen, dem die Social-Media-Plattformen Instagram, Facebook und WhatsApp gehören, seine Suchfunktion durch einen Chatbot auf jeder Plattform ersetzt. Der KI-Assistent wird auf Metas KI-Modell Llama basieren, das im April vorgestellt wurde, und soll verschiedene Funktionen mit personalisierten Antworten bieten. Laut einem Blogpost auf der Website von Meta wurden einige „öffentliche Posts und Kommentare auf Facebook und Instagram“ verwendet, um „generative KI-Modelle“ für einige seiner Funktionen zu trainieren. Das Unternehmen, das bereits in der Vergangenheit mit Datenschutzverletzungen konfrontiert war, hat seinen Nutzern versichert, dass es „keine Beiträge oder Kommentare mit einem anderen als dem öffentlichen Publikum verwendet“. Metas Ankündigung folgt auf ähnliche Schritte von Google, das den Chatbot Gemini betreibt, und von Elon Musks xAI, das Grok entwickelt hat. Meta hat die App als eine kostengünstigere Alternative zu Konkurrenten wie ChatGPT und DeepSeek beschrieben. Im Januar gab die Finanzchefin des Unternehmens, Susan Li, bekannt, dass Meta AI rund 700 Millionen monatlich aktive Nutzer hat, 100 Millionen mehr als im Vormonat.
Bundeskabinett: Drei Minister der SPD kommen aus Niedersachsen
Friedrich Merz (CDU) steht als neuer Bundeskanzler in den Startlöchern, der Koalitionsvertrag ist unterschrieben und der Partner SPD hat am Montag sein Regierungsteam vorgestellt. Und darin mischen auch mehrere Niedersachsen mit.