Einen Tag vor der geplanten Regierungsübernahme haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzte in Berlin mit den Parteivorsitzenden von CSU und SPD seine Unterschrift unter die 144 Seiten lange Vereinbarung.
Weniger Straftaten gegen Politiker - 40 Gewaltdelikte
Die Zahl der Straftaten gegen politische Amts- und Mandatsträger ist im vergangenen Jahr zurückgegangen.
Dreifachmord in Weitefeld: Polizei schließt Tod des Täters nicht aus
Nach dem Dreifachmord in Weitefeld fehlt vom mutmaßlichen Täter jede Spur. Die Polizei schließt nicht aus, dass der Mann verletzt oder tot ist.
Mark Zuckerbergs Meta will konkurrierende ChatGPT-App starten
Mark Zuckerbergs Technologiekonglomerat Meta will eine eigenständige App für künstliche Intelligenz auf den Markt bringen, die mit OpenAIs Chat GPT konkurrieren soll. Die Meta AI App soll im letzten Quartal des Jahres 2025 veröffentlicht werden, und das Unternehmen hofft, dass sie bis zum Ende des Jahres eine führende Rolle in diesem Bereich einnehmen wird. Im April hat das Unternehmen, dem die Social-Media-Plattformen Instagram, Facebook und WhatsApp gehören, seine Suchfunktion durch einen Chatbot auf jeder Plattform ersetzt. Der KI-Assistent wird auf Metas KI-Modell Llama basieren, das im April vorgestellt wurde, und soll verschiedene Funktionen mit personalisierten Antworten bieten. Laut einem Blogpost auf der Website von Meta wurden einige „öffentliche Posts und Kommentare auf Facebook und Instagram“ verwendet, um „generative KI-Modelle“ für einige seiner Funktionen zu trainieren. Das Unternehmen, das bereits in der Vergangenheit mit Datenschutzverletzungen konfrontiert war, hat seinen Nutzern versichert, dass es „keine Beiträge oder Kommentare mit einem anderen als dem öffentlichen Publikum verwendet“. Metas Ankündigung folgt auf ähnliche Schritte von Google, das den Chatbot Gemini betreibt, und von Elon Musks xAI, das Grok entwickelt hat. Meta hat die App als eine kostengünstigere Alternative zu Konkurrenten wie ChatGPT und DeepSeek beschrieben. Im Januar gab die Finanzchefin des Unternehmens, Susan Li, bekannt, dass Meta AI rund 700 Millionen monatlich aktive Nutzer hat, 100 Millionen mehr als im Vormonat.
Bundeskabinett: Drei Minister der SPD kommen aus Niedersachsen
Friedrich Merz (CDU) steht als neuer Bundeskanzler in den Startlöchern, der Koalitionsvertrag ist unterschrieben und der Partner SPD hat am Montag sein Regierungsteam vorgestellt. Und darin mischen auch mehrere Niedersachsen mit.
Riesige illegale Zigarettenschmuggel: Prozess verlegt
19 Männer stehen vor dem OLG Düsseldorf wegen Betriebs einer illegalen Zigarettenfabrik, die über 20 Mio. Zigaretten produziert und dem Staat ca. 5 Mio. Euro Steuern vorenthalten haben soll.
Funkel kehrt zum 1. FC Köln zurück: Rettung 2025?
Friedhelm Funkel, der "Mann für alle Fälle", kehrt zum dritten Mal als Trainer zum 1. FC Köln zurück, trotz Ruhestands. Sein Vertrag umfasst zwei Spiele und eine mögliche Relegation.
Neue Live-Übersicht: So trickst Sky bei der Bundesliga DAZN aus
Der Pay-TV-Sender Sky musste die Übertragungsrechte an der Bundesliga-Konferenz ab der kommenden Saison an DAZN abgeben – eigentlich. Denn mit einem neuartigen Angebot will Sky die Fans trotzdem zu sich locken. Die DFL hat schon zugestimmt.