glomex Logo
News

Gratis-Projekt gegen Bildungslücke

Kostenlose Nachhilfe in Graz zum Maturastart

Related Videos

Trump will nun doch Waffen an die Ukraine liefern - Kreml empört

US-Präsident Donald Trump will nun doch mehr Waffen an die Ukraine liefern, nachdem das Weiße Haus vergangene Woche zunächst noch mitgeteilt hatte, die USA würden einige wichtige Waffenlieferungen an die Ukraine stoppen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigt verstärkte Gespräche mit der US-Regierung an.

Das Mysterium des kanadischen Dorfes, das sich vor fast 100 Jahren in Nichts auflöste

Eines der größten Rätsel des 20. Jahrhunderts besagt, dass sich 1.200 Inuit, die am Anjikuni-See lebten, innerhalb kurzer Zeit buchstäblich in Luft auflösten, ohne eine Spur oder Erklärung zu hinterlassen. Im Jahr 1920 lebte ein Inuit-Volk an den Ufern des Anjikuni-Sees in Nunavut, dem nördlichsten Gebiet von Kanada. Als jedoch ein Pelzjäger namens Joe Labelle 1930 in das Dorf kam, um mit Pelzen zu handeln, fand er ein trostloses Bild vor. Die Dorfbewohner waren verschwunden, hatten aber beladene Tische, Fischerboote, offene Haustüren und sogar brennende Feuer zurückgelassen. Es schien, als hätten sich die Inuit buchstäblich in Luft aufgelöst. Das Absurdeste war, dass alle Gräber geleert worden waren: Die Menschen hatten die Toten ausgegraben. Labelle meldete den Vorfall der Royal Canadian Mounted Police und fügte hinzu, dass nur noch die Körper lebloser Hunde zu sehen waren, die sich vor Hunger gegenseitig zerfleischt hatten. Die Geschichte wurde 1959 von Frank Edwards in seinem Buch „Stranger Than Science“ berichtet und populär gemacht, und noch früher in einem sensationellen Artikel des Journalisten Emmett E. Kelleher aus dem Jahr 1930. Diese ebenso faszinierende wie mysteriöse Geschichte ist als das Verschwinden des Anjikuni-Sees bekannt und hat die Aufmerksamkeit zahlreicher Wissenschaftler, Forscher und Journalisten auf sich gezogen. Trotz einer gründlichen Untersuchung durch die Royal Canadian Mounted Police ist die Wahrheit über die Geschehnisse in dem Dorf nie ans Licht gekommen, während die Spekulationen zunehmen. Manche glauben, dass es sich um eine Naturkatastrophe, eine Verschwörung der Regierung oder sogar um UFOs handelte. Da es keine schlüssigen Beweise für den Bericht von Labelle gab, stufte die Polizei die Angelegenheit als urbane Legende ein, und wir werden wohl nie erfahren, was wirklich am Ufer des Anjikuni-Sees geschah.

Dmitri Medwedew: Putin-Vertrauter verspottet Donald Trump und entsetzt mit Eiskalt-Plan

Dmitri Medwedew verspottet Donald Trump wegen dessen ständig wechselnder Haltung zum Ukraine-Krieg - von gestoppten Waffenlieferungen hin zu neuer Militärhilfe für Kiew. Dann entsetzt der Putin-Vertraute mit einem Eiskalt-Plan.

Unabhängige Bundesstaatsanwaltschaft beschlossen

Zukünftig soll die Spitze der Bundesstaatsanwaltschaft unabhängig sein. Das hat die Regierung am Mittwoch nach dem Ministerrat verkündet. Mehr dazu weiß PULS 24 Reporter Paul Batruel und auch, warum Magnus Brunner nicht nach Libyen einreisen durfte.

ZDF verrät, wie es mit Miriam Stockl bei den „Rosenheim-Cops“ weitergeht

Im März wurde bekannt, dass mit Marisa Burger ein Star der ersten Stunde die "Rosenheim-Cops" verlässt. Seither wird spekuliert, was mit ihrer Rolle wird.

Wimbledon: Diese Stars sind im Halbfinale

Lukas Kapun von JOYN Sport zu dem Halbfinaleinzug von Carlos Alcaraz, Taylor Fritz, Aryna Sabalenka und Amanda Anisimova in Wimbledon. Außerdem: Joao Pedro schießt Blues bei der Klub-WM ins Endspiel und Deutschland sowie Schweden bei Frauen-EM weiter.

Merz plant Reform: Diese Bürger sollen 2000 Euro steuerfrei erhalten

Die Bundesregierung plant eine Reform der Rente mit steuerfreien Zuverdiensten. So soll Arbeiten im Alter freiwillig und lohnender werden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).