Nach einigen Fehlversuchen gelingt es dem Mann, die Spitze der Türme zu erreichen und ein perfektes Brett zu halten.
k!News-Schlagzeilen: Pentagon Ermittlungen, Empörung im australischen Parlament, Angriffe in Afghanistan
In den USA hat das Pentagon Ermittlungen gegen Mark Kelly eingeleitet. Russland hat in der Nacht zum Dienstag Kiew mit Hyperschallraketen und Drohnen beschossen. Die rechtsradikale Politikerin Hanson hat für Empörung im australischen Parlament gesorgt. Den Taliban zufolge sind bei einem pakistanischen Luftangriff neun Kinder und eine Frau getötet worden. Am Mount Cook in Neuseeland sind zwei Bergsteiger ums Leben gekommen. Die Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
Nachrichten des Tages | 25. November 2025 - Abendausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 25. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
CLUB 3: Ukraine-Krieg: Zwischen Schmerz und Zuversicht
Die Ukraine steht seit fast vier Jahren unter einem Ausnahmezustand – Krieg, Flucht, Traumata und ein Alltag, der für Millionen Menschen zur Belastungsprobe geworden ist. Bei Tanja Pfaffeneder nehmen heute Platz: Bernhard Stepanek (Hilfswerk International) sowie die gebürtigen Ukrainerinnen Oksana Pavlenko und Katya Mizera.
Der Wunsch nach Fortsetzung: Landrat Alex Eder tritt wieder zur Wahl an
Langsam, aber sicher rücken die Kommunalwahlen immer näher. Bis zum achten Januar müssen alle Kandidatinnen und Kandidaten feststehen, dann endet die Aufstellungsfrist. In einigen Allgäuer Landratsämtern steht bereits fest, dass es einen Wechsel geben wird. Aber anders als im Ober- und Ostallgäu will der amtierende Unterallgäuer Landrat Alex Eder sein Amt weiter ausführen und wurde von den Freien Wählern bereits nominiert. Jetzt steht für den Amtsinhaber ein anstrengender Wahlkampf an, der zwischen den zahlreichen Verpflichtungen, die er als Landrat hat, Platz finden muss.
Drogendealer mit perfider neuer Masche
Die Digitalisierung macht auch vor illegalen Geschäften nicht halt. Drogendealer nutzen jetzt QR-Codes, um ihre Waren anzubieten. Diese neue Masche stellt die Polizei vor neue Herausforderungen im Kampf gegen den Drogenhandel.
Die Genesis Mission: Das ist die neueste KI-Initiative der USA...
US-Präsident Donald Trump hat die Bundesregierung angewiesen, mit Technologieunternehmen und Universitäten zusammenzuarbeiten, um künstliche Intelligenz (KI) für schnellere wissenschaftliche Durchbrüche zu nutzen. Dieser Schritt ist Teil seiner jüngsten Bemühungen, KI zur treibenden Kraft der wirtschaftlichen Zukunft des Landes zu machen. Trump unterzeichnete eine Anordnung zur Einrichtung der „Genesis Mission“. Diese beauftragt das Energieministerium und die nationalen Labore mit der Entwicklung einer digitalen Plattform, die die wissenschaftlichen Daten des Landes an einem zentralen Ort bündelt. Die Mission lädt Partner aus der Wirtschaft und von Universitäten ein, ihre KI-Kompetenzen einzusetzen, um der Regierung bei der Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen Ingenieurwesen, Energie und nationale Sicherheit zu helfen. Laut Aussagen von Beamten des Weißen Hauses gegenüber Journalisten vor der Unterzeichnung der Anordnung zielt die Mission auch darauf ab, das Stromnetz des Landes zu optimieren. Die Anordnung besagt, dass die Mission „die Forschungs- und Entwicklungsressourcen unseres Landes bündeln“ wird, um „eine deutliche Beschleunigung der KI-Entwicklung und -Nutzung zu erreichen“. Im Rahmen dieser Initiative werden US-Supercomputer und Datenressourcen integriert, um eine geschlossene KI-Experimentierplattform zu schaffen. Das Weiße Haus verglich die Genesis-Mission mit dem Apollo-Programm, das den ersten Menschen auf den Mond brachte, und erklärte, der Fokus liege auf den „größten wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit“. Zu diesen Herausforderungen zählen Kernfusion, Halbleiter, kritische Materialien und die Erforschung des Weltraums. Michael Kratsiois, der wissenschaftliche Hauptberater des Weißen Hauses, bezeichnete die Initiative als „revolutionären Ansatz für die wissenschaftliche Forschung“. Kratsiois fügte hinzu, die Mission „verbindet erstklassige wissenschaftliche Daten mit modernster amerikanischer KI, um Durchbrüche in Medizin, Energie, Materialwissenschaften und darüber hinaus zu ermöglichen“. Sowohl der Chiphersteller Nvidia als auch das KI-Startup Anthropic gaben ihre Partnerschaft mit der Trump-Regierung bei dieser neuen Initiative bekannt.
Elektronischer Streichelzoo mit KI-Robo-Meerschweinchen im ZKM Karlsruhe