Meta wurden 168 Millionen US-Dollar zugesprochen, nachdem eine kalifornische Jury entschieden hatte, dass die israelische Spyware-Firma NSO im Jahr 2019 unrechtmäßig einen Fehler in WhatsApp platziert hatte, um Nutzer auszuspionieren.
Disney eröffnet neuen Themenpark im Nahen Osten
Die Walt Disney Company hat angekündigt, dass sie einen neuen Themenpark auf der Insel Yas in Abu Dhabi entwickeln wird. Das Projekt wird eine Zusammenarbeit zwischen Walt Disney und dem im Nahen Osten ansässigen Unterhaltungsunternehmen Miral sein. Dies wird Disneys erstes Projekt im Nahen Osten sein, das zu seinen anderen Themenparks in Asien, Nordamerika und Europa hinzukommt. Während Miral den Themenpark bauen und betreiben wird, ist Disney an der Gestaltung und Entwicklung des Parks beteiligt, auch wenn es das Projekt nicht finanziert. „Dieses bahnbrechende Resort stellt eine neue Grenze in der Entwicklung von Themenparks dar. Unser Resort in Abu Dhabi wird das fortschrittlichste und interaktivste Ziel in unserem Portfolio sein“, sagte Josh D'Amaro, Vorsitzender von Disney Experiences. Auf der 20 Minuten vom Stadtzentrum Abu Dhabis entfernten, 10 Quadratkilometer großen Insel Yas Island hat Miral in den vergangenen Jahren mehrere Parks entwickelt, darunter Yas Waterworld. Disneys Chief Executive, Robert Iger, teilte die Neuigkeiten über den „aufregenden“ Plan mit und sagte, er stelle sich den Themenpark als „authentisch Disney und eindeutig emiratisch“ vor. Der Geschäftsführer von Miral, Mohamed Abdalla Al Zaabi, behauptet, dass der Park „die Position der Insel als weltweites Ziel für außergewöhnliche Unterhaltung und Freizeitgestaltung weiter vorantreiben“ wird. Das Resort soll Anfang der 2030er Jahre eröffnet werden und wird thematische Unterkünfte, Einzelhandelsgeschäfte und Restaurants umfassen.
AfD vorerst wieder als rechtsextremistischer Verdachtsfall
Die AfD ist vorerst wieder als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft, doch die endgültige Klassifizierung ist vom Gerichtsentscheid abhängig.
Jennifer Aniston Stalker angeklagt in Bel Air Gate Crash Vorfall
Ein 48-jähriger Mann muss sich vor Gericht verantworten, nachdem er angeblich mit einem Auto in das Haus von Jennifer Aniston in Los Angeles gefahren ist und sie über zwei Jahre lang belästigt hat. Jimmy Wayne Carwyle aus New Albany, Mississippi, wurde wegen schweren Stalkings und schweren Vandalismus angeklagt, teilte der Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles, Nathan J. Hochman, am 7. Mai mit. Er soll am 8. Mai vor Gericht gestellt werden, wobei die Staatsanwaltschaft eine Kaution in Höhe von 150.000 Dollar fordert. Der Vorfall ereignete sich am 5. Mai, als Carwyle angeblich durch das Eingangstor von Anistons Haus in Bel Air fuhr und dabei erheblichen Schaden anrichtete. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft folgte dies auf jahrelange unerwünschte Nachrichten über soziale Medien, Sprachnachrichten und E-Mails, die bis in den März 2023 zurückreichen. Der private Sicherheitsdienst von Aniston hielt Carwyle in ihrer Einfahrt fest, bis die Polizei eintraf. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu drei Jahre Haft im kalifornischen Staatsgefängnis.
Mädchen stürzt durch Vordach: Riskanter Einsatz für verlorene Flasche
Ein 14-jähriges Mädchen stürzte in Bergkamen acht Meter in ein Parkhaus, als sie eine Wasserflasche retten wollte. Sie wurde schwer verletzt, schwebt aber nicht in Lebensgefahr.
Friedenshaus Augsburg
Mit der Grundsteinlegung für ein Friedenshaus auf dem Augsburger Rathausplatz haben am 8. Mai die Feierlichkeiten zum 375. Hohen Friedensfest in Augsburg begonnen.
80 Jahre Kriegsende: Bundestag erinnert an NS-Zeit
Mit einer Gedenkstunde erinnert der Bundestag an das Ende des Zweiten Weltkriegs. Steinmeier und Klöckner rufen dazu auf, Lehren aus der Geschichte zu ziehen – und entschlossen für Demokratie und Freiheit einzustehen.
Golden Globes führen bei der Verleihung 2026 die Kategorie „Bester Podcast“ ein
Die Golden Globes werden 2026 eine neue Kategorie für den besten Podcast einführen, in der zum ersten Mal sowohl Audio- als auch visuelle Formate gewürdigt werden. Die Nominierten werden aus den 25 beliebtesten Podcasts ausgewählt, wobei die endgültige Kategorie auf sechs Kandidaten eingegrenzt wird. „Da sich die Welt der Unterhaltung ständig weiterentwickelt, freuen wir uns, neue Formen des Geschichtenerzählens zu würdigen“, sagte Helen Hoehne, Präsidentin der Golden Globes. „Podcasts haben sich zu einem tiefgreifenden Medium für den Austausch von Geschichten und den Aufbau von Gemeinschaften entwickelt“, fügte Hoehne in ihrer Erklärung hinzu. Die Globes hoffen, „das heutige Publikum und Konsumverhalten“ widerzuspiegeln, und berufen sich dabei auf Prognosen, wonach die Zahl der weltweiten Podcast-Hörer im nächsten Jahr 600 Millionen übersteigen wird. Zu den jüngsten Neuzugängen bei den Golden Globes gehören der Preis für die beste Stand-Up-Comedy-Darbietung im Fernsehen und der Preis für die beste Kino- und Box-Office-Leistung im Film, die beide erstmals 2024 verliehen werden. Die Verleihung 2026 wird am 11. Januar auf CBS und Paramount+ ausgestrahlt und von Nikki Glaser moderiert. Die Nominierungen werden am 8. Dezember 2025 bekannt gegeben.