glomex Logo
News

Die Café Puls Sonnenseiten

"Good News" mit Tanja Kreidenhuber

Related Videos

Tödlicher Surf-Unfall in München: Wiedereröffnung der Eisbachwelle?

Nach dem tödlichen Unfall einer Surferin ist die Eisbachwelle gesperrt. Jetzt wächst der Druck auf die Stadt: Die Surfszene fordert ein Ende der Sperre. Das ist der aktuelle Stand.

Nach Wahl von neuem Papst: Emotionen und Reaktionen aus Bayern

Habemus papam, ein neuer Papst ist gewählt: Seit gestern ist der neue Papst bekannt – Leo XIV. aus den USA. Bereits am zweiten Tag des Konklaves war die Wahl zu Ende. Wie finden die Bayern den neuen Papst? Wir haben nachgefragt.

Feuerwehreinsatz in Schramberg: Brand am Paradieshof

Die Feuerwehr ist am Freitagnachmittag zum Brand eines landwirtschaftlichen Schuppens am Paradieshof auf dem Schramberger Lienberg ausgerückt. Vor Ort gab es einige Herausforderungen.

Der Standpunkt von Papst Leo XIV. zu den wichtigsten sozialen Fragen von heute

Robert Prevost, der den Namen Papst Leo XIV. angenommen hat, ist der erste amerikanische Papst in der Geschichte und markiert für die katholische Kirche einen Übergang nach dem Pontifikat von Papst Franziskus. Während Franziskus für seinen progressiven Ton bekannt war, Einwanderer willkommen hieß, Nichtchristen die Füße wusch und die Integration von LGBTQ+ unterstützte, gilt Leo als Zentrist.  Im Jahr 2024 rief er zu nuancierten Gesprächen über gleichgeschlechtliche Segnungen auf und betonte, dass der kulturelle Kontext, wie die Anti-LGBTQ+-Gesetze in Afrika, die Anwendung der kirchlichen Lehren beeinflusst.  Zuvor kritisierte er die Medien für Werte, die im Widerspruch zur Lehre der Kirche stehen, und signalisierte damit eine konservativere Haltung zu LGBTQ+-Themen als Franziskus, der Anti-LGBTQ+-Gesetze anprangerte.  Leo teilt die Sorge von Franziskus um Einwanderer. In Peru unterstützte er venezolanische Flüchtlinge und schloss sich damit Franziskus' starker Verteidigung der Rechte von Einwanderern an. In Bezug auf Frauen in der Kirche unterstützt Leo das Verbot von weiblichen Priestern, befürwortet aber ihre Präsenz in Führungspositionen, womit er die Position von Franziskus aufgreift.  Während der Synode 2023 argumentierte er, dass die Weihe von Frauen neue Probleme schaffen könnte, anstatt bestehende zu lösen.  Es wird erwartet, dass Leo die Umweltmission von Franziskus fortsetzen wird, der sich gegen die Ausbeutung der Natur ausgesprochen und zu einem respektvolleren Umgang mit der Erde aufgerufen hat.  Papst Leo XIV. steht heute an der Spitze von 1,4 Milliarden Katholiken inmitten weltweiter Konflikte und eines Rückgangs der Kirchenbesucher, insbesondere im Westen, während der Katholizismus im globalen Süden wächst.

Neuer Papst: Katholische Kirche in Niedersachsen freut sich über Leo XIV.

Mit Papst Leo XIV. steht erstmals ein US-Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Ein Pfarrer aus dem Landkreis Vechta (Niedersachsen) arbeitete in Rom in einer Behörde, die damals von Leo XIV. geleitet wurde.

Parteitag: Linke will "wirksame soziale Opposition" sein

Jubel über den eigenen Wahlerfolg, Kritik an Kapitalismus und Aufrüstung: In Chemnitz hat am Freitagnachmittag der Bundesparteitag der Linken begonnen. Die Partei will bei dem zweitägigen Treffen vor allem über ihre künftige Ausrichtung und Rolle in der Opposition beraten. Die Linke solle "wirksame soziale Opposition" im Bundestag sein, heißt es im Leitantrag des Parteivorstands. Über diesen wollten die über 530 Delegierten noch am Freitag abstimmen.

Hamburg feiert 836. Hafengeburtstag

Der Hamburger Hafengeburtstag – das größte Hafenfest der Welt – jährt sich zum 836. Mal und das bei ungewohnt schönem Wetter. Hunderttausende Besucher:innen und zahlreiche Schiffe aus aller Welt werden in der Hansestadt erwartet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).