Spiel Highlights zu FC Bayern München Basketball - MHP RIESEN Ludwigsburg
Wie künstliche Süßstoffe unser Gehirn beeinflussen
Künstliche Süßstoffe sind praktisch kalorienfrei, können aber trotzdem dick machen.
Palliativ-Team erhält Auszeichnung für liebevolle Pflege
Palliativ-Pflegeteam im Christopherus St. Elisabethstift erhält Pflege-Preis für engagierten Einsatz, um Lebensfreude der Bewohner, trotz des nahenden Endes, zu erhalten. Ihre Dankbarkeit ist der größte Preis.
Kreml weist westliches Ultimatum zur Waffenruhe scharf zurück
Der Kreml hat ein von westlichen Staaten gesetztes Ultimatum zur Waffenruhe in der Ukraine scharf zurückgewiesen. Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte, Forderungen wie diese seien „inakzeptabel“ und kritisierte die europäische Vorgehensweise als unangemessen: „So führt man keine Gespräche mit Russland.“ Zuvor hatten Deutschland und andere EU-Staaten angekündigt, neue Sanktionen gegen Moskau zu verhängen, sollte keine Feuerpause umgesetzt werden. Russland zeigt sich davon unbeeindruckt und verweist stattdessen auf einen Vorschlag von Präsident Wladimir Putin, direkte Verhandlungen zur Beendigung des Krieges zu führen – dieser sei laut Peskow international positiv aufgenommen worden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj signalisierte daraufhin Bereitschaft zu einem persönlichen Treffen mit Putin. Ob es dazu kommt, bleibt jedoch offen. Die Ukraine kritisiert, dass Moskau bislang nicht auf das Angebot einer 30-tägigen Waffenruhe reagiert habe. Eine diplomatische Lösung scheint weiterhin in weiter Ferne.
Raphinha überholt Salah und führt die Torschützenliste in Europa 2024/25 an
Mit zwei Toren beim 4:3-Sieg gegen Real Madrid war der brasilianische Stürmer nun direkt an 57 Toren beteiligt (33 Tore und 24 Vorlagen) und überholte damit Mohamed Salah, der 56 Tore erzielte. Raphinha ist damit der Spieler mit den meisten Toren in den europäischen Top-Ligen. Die Leistung gegen den größten Rivalen hat nicht nur den statistischen Vorsprung ausgebaut, sondern Barça auch dem spanischen Titel näher gebracht. Die Mannschaft hat nun sieben Punkte Vorsprung und kann den Titel in der nächsten Runde gegen Espanyol verteidigen. Trotz seiner brillanten Leistung auf dem Platz war Raphinha selbstkritisch, als er seine Leistung bewertete: „Ich bin zufrieden aus dem Spiel gegangen, aber ich denke, ich hätte besser spielen können, denn ich habe viele Chancen vergeben. Ich habe hohe Ansprüche an mich selbst und denke mehr darüber nach, was ich falsch gemacht habe, als darüber, was ich erzielt habe“, sagte er. Mit dem Sieg gegen Real Madrid am Sonntag (11.) hat Barcelona seine 100-Prozent-Bilanz gegen den Rivalen in dieser Saison mit vier Siegen aus vier Spielen, darunter der Super Cup und die Copa del Rey, aufrechterhalten.
Rote Stahlkugel-Kunstwerk sorgt für Chaos in Detmold
Eine 2 Tonnen schwere rote Stahlkugel rollte nachts in Detmold über eine Kreuzung, rammte Laternen und Verkehrsschilder. Die Stadt ist fassungslos, die Polizei ermittelt.
Erster IG Metall-Streik bei Ford: 2900 Jobs auf der Kippe
Erstmaliger Streik bei Ford Köln aufgrund von geplantem Stellenabbau von 2900 Jobs. IG Metall fordert Sozialtarifvertrag, trotz 2 Mrd. Investition in E-Mobilität.
Trockenheit in Schleswig-Holstein: Landwirte passen Anbaumethoden an
Die anhaltende Dürre bereitet den Landwirt:innen in Schleswig-Holstein immer mehr Sorgen. Einige Bäuerinnen und Bauern passen jetzt ihre Anbaumethoden den extremen Gegebenheiten an. Ein Beispiel ist der Früchtehof Gut Steinwehr in Bovenau.