Die Einwohner von Kimballton im US-Bundesstaat Iowa haben ein Problem: Aus ihren Wasserhähnen fließt knallpinkes Wasser. Nach einem Druckverlust wurde das Reinigungsmittel Natriumpermanganat ins System eingespeist. Die Bürger müssen auf Flaschenwasser zurückgreifen – und sind schwer genervt.
Donald Trump: Überraschendes Ehe-Geheimnis enthüllt - was ein Trump-Insider verrät
US-Präsident Donald Trump und Ehefrau Melania zeigten sich erst kürzlich gemeinsam bei der Papst-Beerdigung in Rom und trotzten dort energisch den Trennungsgerüchten. Nun verriet ein Insider ein brisantes Schlafzimmer-Geheimnis.
Forscher bauen enorm starke Batterie: Sie schlägt Lithium sogar mehrfach
Forschende haben eine neue Natrium-Ionen-Batterie entwickelt. Diese übertrifft Lithium-Ionen-Akkus in mehrfacher Hinsicht. Sie besitzt eine hohe Energiedichte von 472 Wattstunden pro Kilogramm. Die neue Batterie nutzt ein innovatives Kathodenmaterial namens TAQ. Diese Technologie ermöglicht eine schnellere Ladung und eine höhere Energiedichte. Zudem bietet Natrium eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zu Lithium. Die anfänglichen Produktionskosten könnten jedoch hoch sein, bis eine Skalierung stattfindet.
Beliebtes Bier wird knapp - Preis explodiert
Seit rund einem Jahr produziert Augustiner-Bräu erstmals eine alkoholfreie Variante. Und die sprengt alle Erwartungen: Augustiner Helles alkoholfrei ist seit seiner Einführung im März 2024 nahezu ausverkauft.
Die großen Klimakiller unserer Erde - Der Mensch
In den ersten beiden Teilen seiner Serie "Die großen Klimakiller unserer Erde" ist wetter.com- Meteorologe Martin Puchegger darauf eingegangen, wie natürliche Faktoren das Klima auf unserer Erde beeinflusst haben und noch beeinflussen. Er blickte auf die Kontinentalverschiebung und die Verschiebung der Jahreszeiten sowie auf den Einfluss von Sonnenaktivität, Vulkanismus und Asteroiden auf unsere Erde. Im dritten und finalen Teil rückt Puchegger den derzeit größten Klimakiller in den Fokus - den Menschen selbst. Durch unseren Konsum, den Verkehr und unsere Ernährung werden klimaschädliche Gase wie CO2, CH4, NOx oder FCKW freigesetzt. Und das mit dauerhaften Folgen.
Eishockey-WM: Österreich fordert Topfavorit Kanada
Flo Knöchl von JOYN Sport blickt auf das bevorstehende Match zwischen Österreich und Kanada bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm. Außerdem: NBA-Export Jakob Pöltl auf Heimatbesuch und Tennis-Weltranglistenerster Jannik Sinner trifft den Papst.
Putin nicht in Istanbul: "Ist an Verhandlungen nicht interessiert"
Der russische Machthaber Wladimir Putin wird den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nicht in der Türkei treffen. Ob das Putin schadet und wie das die Friedensverhandlungen beeinflusst, beurteilt Ex-ÖVP-Außenministerin Ursula Plassnik.
Hamburg: Tod nach Polizeieinsatz - Beamter schlägt mit Faust auf den Kopf - 36-Jähriger stirbt nach Notoperation - Ermittlungen wegen Körperverletzung im Amt
Nach einem tödlichen Vorfall auf der Polizeiwache Hamburg Billstedt (PK 42) ermittelt nun die Hamburger Staatsanwaltschaft gegen einen Polizeibeamten wegen einer möglichen Körperverletzung im Amt. Dies kam durch eine kleine Anfrage des Bürgerschaftsabgeordneten Deniz Celik von der Partei Die Linke an die Öffentlichkeit. Am 17. April 2025 war ein 36 jahre alter Randalierer nach seiner Festnahme auf der Polizeiwache in Hamburg Billstedt kollabiert und nach einer Notoperation im Krankenhaus gestorben. Um kurz nach 18 Uhr waren der Notarzt, ein Rettungswagen und ein Löschfahrzeug der Feuerwehr zur Wache in der Möllner Landstraße alarmiert worden. Etwa zwei Stunden nach seiner Festnahme war der 36-Jährige in der Arrestzelle kollabiert. Der Mann hatte einen Herzstillstand. Unter fortlaufender Reanimation kam der Mann begleitet durch zwei Streifenwagen ins Krankenhaus. Trotz eingeleiteter Notoperation starb er dort wenig später. Nach Auskunft der Polizei habe der Mann unter Drogen gestanden. Nun kommt aber durch die Kleine Anfrage des Linken-Abgeordneten ein äußerst brisantes Detail an die Öffentlichkeit. In der Senatsantwort heisst es, die Staatsanwaltschaft ermittle gegen einen der beteiligten Polizisten. Konkret: „Der Polizeibeamte soll einen Schlag mit der Faust gegen den Kopf des Mannes ausgeführt haben, ohne dass Rechtfertigungsgründe ersichtlich sind.“ Laut Senat gebe es derzeit jedoch keine Anhaltspunkte, dass der mutmaßliche Schlag zum Tod des Mannes führte. Die Linksfraktion hingegen sei sich hierbei nicht so sicher, heißt es in einer Pressemitteilung. Aus ihrer Sicht könne nicht ausgeschlossen werden, dass der Faustschlag mitursächlich für den Tod des Mannes gewesen sein könnte. Durch die Sektion habe die Todesursache nicht festgestellt werden können, heisst es vom Senat. „Es ist nicht hinnehmbar, dass dieser Faustschlag bisher verschwiegen und nur durch unsere Anfrage öffentlich wurde“, sagte der innenpolitische Sprecher der Fraktion Die Linke Deniz Celik: „Wir erwarten nun komplette Transparenz bei den Ermittlungen, eine unabhängige Untersuchung und eine umfassende Aufklärung.“ Der gestorbene 36-Jährige war zwei Stunden vor seinem Zusammenbruch festgenommen worden, nachdem er in einer Wohnung in Mümmelmanssberg massiv randaliert und Polizisten mit einer Eisenstange bedroht hatte. Nach unbestätigten Informationen soll er seine Frau zuvor „in flagranti“ mit einem Liebhaber erwischt haben. Tragisch: Noch während der Wiederbelebungsversuche in diesem Fall kam es am 17. April zu einem weiteren Zwischenfall im Zellentrakt der Polizeiwache. Ein wegen Ladendiebstahls festgesetzter Mann, klagte über massive Beschwerden. Auch er kam mit einem Rettungswagen und Polizeibegleitung in eine Klinik.