Eine beliebte Taschen- und Accessoires-Marke aus Deutschland ruft derzeit verschiedene Ohrstecker zurück. Bei Proben wurden zu hohe Nickelgehalte entdeckt. Das kann unter anderem zu Kontaktallergien führen.
Moby: Ruhm und Reichtum sind zerstörerische Kräfte
Der Musiker hält das Promisein nicht für nachhaltig und hält sich lieber an einen "rationalen" Lebensstil.
Papst Leo XIV. ruft zum Frieden in Gaza und der Ukraine auf
Der neu gewählte Papst Leo XIV. hat in seiner ersten Sonntagsansprache im Vatikan seit seiner Wahl zu einem Waffenstillstand im kriegsgebeutelten Gazastreifen und in der Ukraine aufgerufen. Auf dem zentralen Balkon des Petersdoms appellierte der Papst an die Weltmächte, reflektierte über die aktuellen Konflikte und rief zu einem Ende des Krieges auf. Mit Blick auf die anhaltenden Konflikte im Gazastreifen, in der Ukraine und zwischen Pakistan und Indien bezeichnete der neue Pontifex diese Ereignisse als einen „dritten Weltkrieg in Stücken“. „Ich bin zutiefst verletzt über das, was im Gazastreifen geschieht. Möge sofort ein Waffenstillstand in Kraft treten. Möge humanitäre Hilfe in die Zivilbevölkerung gelangen, und mögen alle Geiseln freigelassen werden“, sagte Papst Leo XIV. Seine Ansprache findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die Spannungen im Gazastreifen weiter eskalieren. Israel hat seine Militäroffensive in dem palästinensischen Gebiet wieder aufgenommen und verhindert, dass humanitäre Hilfe in die Region gelangt. Der Papst rief auch zu einem „echten, wahren und dauerhaften Frieden“ für die Ukraine auf, während die Bemühungen um ein Ende der dreijährigen Invasion durch Russland weitergehen. Papst Leo wurde nach dem Tod seines Vorgängers, Papst Franziskus, in einem zweitägigen Konklave zum Papst gewählt. Mit Blick auf die jüngsten Unruhen in Pakistan und Indien erklärte der Pontifex, er sei „glücklich“ über den Waffenstillstand zwischen den beiden Ländern und hoffe, dass sie zu einem „dauerhaften Abkommen“ kommen werden.
Das ist Katherina Reiche
Im März 2025 wurde sie zur Ministerin für Wirtschaft und Energie ernannt.
Chili con Carne erneut aufwärmen: Schmeckt es wirklich besser?
"Chili con Carne schmeckt aufgewärmt noch besser." Stimmt das wirklich? Und wenn ja, warum eigentlich?
Afghanische Familie verklagt das Auswärtige Amt wegen Aufnahmezusagen
Wegen Aufnahmezusage: Eine afghanische Familie klagt gegen die Bundesrepublik Deutschland. Die Familie will eine Aufnahmezusage des Auswärtigen Amtes durchsetzen. Wegen des Aufnahmestopps kann die anonyme Frau mit ihrer Familie nicht mehr einreisen. Seit 16 Monaten harrt die Familie in Pakistan aus. Die Aufnahmezusage gilt für 14 Personen. Die Bundesregierung steht in der Kritik, weil sie die freiwilligen Aufnahmeprogramme beenden will.
Amber Heard: Ihre Zwillinge sind da
Doppeltes Glück: Die Schauspielerin verkündet auf Instagram, dass sie Mama von Twins geworden ist.
Maren Morris: Sie versuchte 'alles', um ihre Ehe zu retten
Die Country-Sängerin hat eigenen Aussagen zufolge bis zuletzt um ihre Ehe gekämpft.