Warten auf die Waffenruhe in der Ukraine: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geht mit einem Gesprächsangebot an Kremlchef Wladimir Putin in die Offensive.
3-Tage-Wetter: "Kalte Sophie" schlägt regional eiskalt zu
Die Eisheiligen bringen frostige Nächte, besonders die kalte Sophie sorgt regional für frische Temperaturen. Am Dienstag bleibt es eher sonnig mit Temperaturen von bis zu 25 Grad, bevor dann am Mittwoch wieder Wolken aufziehen. Ab Donnerstag bringt kalte Luft aus dem Norden eine Abkühlung. Alle Details zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".
7-Tage-Wetter: Das blüht uns nach den Eisheiligen
Zu den Eisheiligen gibt es typischerweise noch einmal Nachtfrost im Frühling. Doch wie geht es nun nach den bekannten Tagen bei uns weiter? Können wir mit weiterer Kälte rechnen oder wird es dann auch in den Nächten deutlich wärmer? Was uns genau erwartet, das zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".
Wetter morgen: Hier droht Morgenfrost unter wolkenlosem Himmel
Gerade befinden wir uns mitten in der Zeit der Eisheiligen. In der Nacht zum Dienstag merken wir das auch deutlich. Bis zum Morgen kann es regional wieder frostig werden. Am Tag scheint die Sonne bis zu 15 Stunden, dazu gehen die Temperaturen deutlich nach oben. Mehr zum Wetter morgen hat unsere Meteorologin Denise Seiling in der Wettervorhersage für Dienstag.
Moby: Ruhm und Reichtum sind zerstörerische Kräfte
Der Musiker hält das Promisein nicht für nachhaltig und hält sich lieber an einen "rationalen" Lebensstil.
Papst Leo XIV. ruft zum Frieden in Gaza und der Ukraine auf
Der neu gewählte Papst Leo XIV. hat in seiner ersten Sonntagsansprache im Vatikan seit seiner Wahl zu einem Waffenstillstand im kriegsgebeutelten Gazastreifen und in der Ukraine aufgerufen. Auf dem zentralen Balkon des Petersdoms appellierte der Papst an die Weltmächte, reflektierte über die aktuellen Konflikte und rief zu einem Ende des Krieges auf. Mit Blick auf die anhaltenden Konflikte im Gazastreifen, in der Ukraine und zwischen Pakistan und Indien bezeichnete der neue Pontifex diese Ereignisse als einen „dritten Weltkrieg in Stücken“. „Ich bin zutiefst verletzt über das, was im Gazastreifen geschieht. Möge sofort ein Waffenstillstand in Kraft treten. Möge humanitäre Hilfe in die Zivilbevölkerung gelangen, und mögen alle Geiseln freigelassen werden“, sagte Papst Leo XIV. Seine Ansprache findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die Spannungen im Gazastreifen weiter eskalieren. Israel hat seine Militäroffensive in dem palästinensischen Gebiet wieder aufgenommen und verhindert, dass humanitäre Hilfe in die Region gelangt. Der Papst rief auch zu einem „echten, wahren und dauerhaften Frieden“ für die Ukraine auf, während die Bemühungen um ein Ende der dreijährigen Invasion durch Russland weitergehen. Papst Leo wurde nach dem Tod seines Vorgängers, Papst Franziskus, in einem zweitägigen Konklave zum Papst gewählt. Mit Blick auf die jüngsten Unruhen in Pakistan und Indien erklärte der Pontifex, er sei „glücklich“ über den Waffenstillstand zwischen den beiden Ländern und hoffe, dass sie zu einem „dauerhaften Abkommen“ kommen werden.
Das ist Katherina Reiche
Im März 2025 wurde sie zur Ministerin für Wirtschaft und Energie ernannt.
Chili con Carne erneut aufwärmen: Schmeckt es wirklich besser?
"Chili con Carne schmeckt aufgewärmt noch besser." Stimmt das wirklich? Und wenn ja, warum eigentlich?