Hubertus Heil: Der Bundesarbeitsminister im Portrait
Hubertus Heil wird am 3. November 1972 in Hildesheim in Niedersachsen geboren. Nach dem Abitur an einem Gymnasium in Peine und dem Zivildienst beginnt er 1995 ein Studium der Politikwissenschaften und Soziologie in Potsdam. Das Studium schließt er 2006 an der Fernuniversität Hagen ab. 1988 tritt der der Sozialdemokratischen Partei Deutschland (SPD) bei. Zwischen 1994 und 1998 ist er Mitarbeiter der Landtags- sowie Bundestagsabgeordneten Heidrun Förster und Eva Folta. Als Abgeordneter des Wahlkreises Gifhorn-Peine zieht er 1998 erstmals selber in den Bundestag ein. Hubertus Heil übernimmt in seiner Laufbahn mehrere Posten innerhalb der SPD. So ist der von 2002 bis 2004 Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion. 2005 wird er zum SPD-Generalsekretär und behält den Posten bis 2009. Am 14. März 2018 wird Heil zum Bundesminister für Arbeit und Soziales im Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel. Nach der Wahl 2021 bleibt er Bundesarbeitsminister in der Regierung um Kanzler Olaf Scholz. Er scheidet nach dem Regierungswechsel im Mai 2025 aus dem Kabinett aus. Heil ist mit Solveig Orlowski verheiratet. Die beiden haben einen Sohn und eine Tochter.
Sparkasse warnt: Mit dieser neuen Abzock-Masche greifen Betrüger Bankkunden an
Die Sparkasse warnt ihre Kunden vor neuen betrügerischen E-Mails. Derzeit kursieren Nachrichten, in denen die Kriminellen ahnungslose Opfer dazu auffordern, ihre Daten preiszugeben.
Schlag gegen Reichsbürger: Dobrindt verbietet «Königreich Deutschland»
Auch wenn ihre Ideen oft wirr klingen, viele «Reichsbürger» sind aus Sicht der Sicherheitsbehörden keineswegs harmlos. Vier Männer wurden jetzt festgenommen, ihr Verein verboten.
Ökonomin: Sparpaket auf Kosten von Alleinerziehenden und Pensionisten
Barbara Schuster, stellvertretende Chefökonomin des Momentum Institutes, ordnet das am Dienstag von SPÖ-Finanzminister Marterbauer vorgestellte Doppelbudget ein und erklärt, wer in der Gesellschaft besonders von den Sparplänen betroffen ist.
Budgetrede: Hier wird gespart
PULS 24 Reporterin Nadja Buchmüller analyisiert im PULS 24 Studio die Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) während Reporter Paul Batruel von der Stimmung im Parlament berichtet.
Strasshof | Turniersieg beim SUMSI Cup
Einen großartigen Erfolg erzielte die Fußballmannschaft der VS Strasshof bei ihrer ersten Teilnahme am Sumsi Erima Kids Cup. Das Team setzte sich beim Bezirksturnier in Gänserndorf gegen elf andere Volksschul-Mannschaften durch und konnte sich somit nicht nur den ersten Platz sichern, sondern auch für das Weinviertel-Turnier am 16. Mai in Laa an der Thaya qualifizieren.
Handwerk in Regensburg: Hans Weger flicht Körbe noch selbst
Hans Weger ist Korbflechter, wie schon seit Vater und sein Großvater. Sein Motto: "Geht nicht, gibt's nicht!" Seit 25 Jahren gibt es seinen Laden in der Fröhlichen-Türken-Straße in Regensburg. Er flicht eigene Körbe, Sessel und Stuhlgeflechte, er restauriert und handelt mit Korbwaren.