Tina will den schlechten Start vergessen, doch es zeigt sich: Sie und Richmond haben sehr verschiedene Ansichten. Sie möchte endlich die Verlobung mit seiner Familie feiern, er möchte das nicht, weil ihre Scheidung in Deutschland noch nicht offiziell ist.
Warum bevorzugen manche Menschen strenge Chefs?
Warum bewundern manche Mitarbeiter Chefs, die Befehle erteilen, Fehler öffentlich anprangern und unnachgiebige Leistung verlangen? Die Forschung legt nahe, dass es auf die Weltanschauung ankommt. Menschen, die die Welt als einen wettbewerbsorientierten, mörderischen Ort betrachten, respektieren eher aggressive, unnachgiebige Manager. Für sie ist Härte ein Zeichen von Kompetenz und Siegermentalität. Menschen, die an Kooperation und Einfühlungsvermögen glauben, halten das gleiche Verhalten dagegen oft für schädlich und ineffektiv. In sieben Studien fanden die Forscher heraus, dass Personen mit einer „Hund-frisst-Hund“-Weltanschauung eine antagonistische Führung nicht nur tolerieren, sondern sogar bevorzugen. Diese Mitarbeiter betrachteten harte Taktiken als wirksame Mittel zum Erfolg. Dagegen berichteten Mitarbeiter mit einer kollaborativen Denkweise über eine geringere Arbeitsmoral und Arbeitszufriedenheit unter einer ähnlichen Führung. Letztlich bestimmen unsere Vorstellungen darüber, wie die Welt funktioniert, wie wir gute Führung definieren.
Verbote in Portofino: Was Touristen ab sofort beachten müssen
In Portofino, einem der bekanntesten Küstenorte Italiens, treten ab dem 15. Juli strenge Verhaltensregeln in Kraft.
Schwarzbär aus Gully gerettet
Ungewöhnlicher Einsatz in Colorado: Ein Schwarzbär muss aus einem Regenwasserkanal gerettet werden.
Blumenkästen künftig nur noch innen am Balkon erlaubt – was Eigentümer wissen müssen
Schluss mit blumigen Häuserfronten? Wohnungseigentümergemeinschaften können nach einem Beschluss des Amtsgericht München, ob Blumenkästen innen oder aussen hängen.
Hunderttausende Fans: Frauen-EM bricht Rekorde
Die Frauen-EM in der Schweiz begeistert mit Rekord-Zuschauerzahlen.
Mäuse als Geschenk? Das steckt hinter dem Verhalten der Katzen
Katzen, die Mäuse mit ins Wohnzimmer bringen, machen kein Geschenk: Sie bringen Beute nach Hause, um ihren Besitzern eine Lektion zu erteilen.
Texas: Mann wird aus reißendem Fluss gerettet
In McGregor, Texas, geriet ein Mann in Gefahr, als er versuchte, einen überfluteten Fluss mit seinem Pick-up zu überqueren. Die heftigen Regenfälle hatten den Fluss in einen gefährlichen Strom verwandelt.