glomex Logo
News

Kathryn Newton und Lana Condor: Rollen im Hai-Thriller 'Devil's Mouth'

Kathryn Newton und Lana Condor wurden für den neuen Thriller 'Devil's Mouth' gecastet.

Related Videos

Nach Verschärfung der Grenzkontrollen: Weniger Asylsuchende

Seit rund einer Woche weisen Polizisten an den deutschen Landgrenzen auch Asylsuchende zurück. Viele seien seither nicht gekommen, heißt es von der Gewerkschaft der Polizei.

Palästinensische Vertreibung: Was ist der Nakba-Tag?

Die Nakba, was auf Arabisch „Katastrophe“ bedeutet, bezieht sich auf die Massenvertreibung von Palästinensern, die am 15. Mai 1948 mit der Gründung des Staates Israel begann. Rund 700.000 Palästinenser flohen oder wurden zwischen 1947 und 1949 aus ihren Häusern vertrieben, und mehr als 400 arabische Dörfer wurden zerstört. Dies geschah nach dem UN-Teilungsplan und dem Ausbruch des arabisch-israelischen Krieges nach der Unabhängigkeitserklärung Israels. Der Nakba-Tag wird jedes Jahr am 15. Mai begangen, um diesen Verlust zu betrauern und das Recht auf Rückkehr einzufordern. Die meisten Flüchtlinge wurden im Gazastreifen, im Westjordanland und in den benachbarten arabischen Ländern staatenlos und lebten oft in Lagern, die zu festen Städten wurden. Die UN erkennt ihr Rückkehrrecht an, doch Israel lehnt es mit der Begründung ab, dass es einen jüdischen Staat erhalten will. Israel verweist auch auf die Vertreibung von etwa 800.000 Juden aus arabischen Ländern in derselben Zeit. Heute sind Millionen von Palästinensern nach wie vor staatenlos, und viele haben das Gefühl, dass die Nakba immer noch andauert, vor allem angesichts der jüngsten Massenvertreibung während des Gaza-Krieges. Obwohl die Zweistaatenlösung häufig vorgeschlagen wird, haben die anhaltende Siedlungsexpansion und der Konflikt ihre Aussichten zunehmend unwahrscheinlich gemacht.

Mit Weihrauch und Weltgeschichte – Der Mesner, der immer dabei ist

Seit 45 Jahren ist Anton Holzmüller Mesner der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg. Mit Leidenschaft reist er zu bedeutenden Ereignissen der Weltgeschichte: Ob zur Beerdigung der Queen in London oder zum Papstrequiem in Rom – Anton ist mittendrin. Sein treuer Begleiter, wenn auch nicht immer vor Ort: Mesnerkollege Florian Stützle. Neben der Liebe zur Kirche sammelt Anton Unterschriften berühmter Persönlichkeiten in seinem privaten Gästebuch, das in der Basilika seinen Ursprung nahm – von Gorbatschow bis Merkel. Und wenn das Buch voll ist? Dann fangen die beiden einfach ein neues an. Denn Geschichte passiert ständig – und Anton Holzmüller ist meist nicht weit.

Pistorius zu Nato-Ausgaben: "Fähigkeitsziele sind entscheidend"

In der Debatte um Verteidigungsausgaben in der Nato sind aus Sicht von Bundesverteidigumgsminister Boris Pistorius (SPD) weniger Prozentzahlen von Bedeutung als die Umsetzung von Fähigkeitszielen. Mehr als drei Prozent der Wirtschaftsleistung seien "nicht unrealistisch" sagte er in Berlin. Er fügte hinzu: "Wenn wir Geld ausgeben und Prozente addieren, haben wir noch keine Fähigkeiten realisiert." "

Augsburger Professor rappt über IT-Sicherheit

IT-Sicherheit – vielleicht ein kleines Wort, allerdings von großer Bedeutung. Doch wie funktioniert das denn überhaupt und wie kann ich mich denn schützen? Nicht selten passieren Cyberangriffe auf Unternehmen, was enorme Folgen mit sich bringt. Von Datendiebstahl über finanzielle Schäden bis hin zu rechtlichen Konsequenzen. Mit dem sogenannten Cyber Resilience Act gibt die EU einen Security Standard für vernetzte Produkte vor. Daran muss sich ab Dezember 2027 gehalten werden. Und bis dahin haben Hersteller von einiges zu tun. Und darauf will Dominik Merli, Professor für IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Augsburg aufmerksam machen – auf ungewöhnliche Weise– nämlich über ein Rap-Video!

Augusta Pipeline: Eine Lebensader für die Wirtschaft in Bayerisch-Schwarben

Mit der neuen Gastransportleitung AUGUSTA wird in Bayerisch-Schwaben eine wichtige Brücke in die energetische Zukunft geschlagen. Unter dem Motto „Energie für Schwaben“ entsteht eine emissionsarme Leitung, die über 40 Kilometer von Günzburg bis Wertingen verläuft und als zukunftsorientierte Brückentechnologie für die Energiewende dient. Rund 2400 Rohre werden verlegt, doch trotz der temporären Baustellen wird der Boden später wieder landwirtschaftlich nutzbar gemacht. Mit einem Investitionsvolumen von rund 180 Millionen Euro soll das Projekt nicht nur die Energieversorgung sichern, sondern auch die wirtschaftliche Zukunft der Region stärken. Ende des Jahres ist die Inbetriebnahme geplant. Ziel ist es, durch Flexibilität und Innovation die Region unabhängiger und zukunftsfähiger zu machen – und gleichzeitig hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen.

"Möge der Bessere gewinnen": Dreikampf um die Königsklasse

Eintracht Frankfurt, der SC Freiburg und Borussia Dortmund: Wenn am Samstag der letzte Bundesliga-Spieltag der Saison angepfiffen wird, kämpfen drei Teams um zwei Champions-League-Tickets. Die Trainer Dino Toppmöller, Julian Schuster und Niko Kovac sind vor dem finalen Showdown positiv gestimmt - und hoffen allesamt natürlich auf den bestmöglichen Ausgang für ihre Mannschaft.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).