Heike Jelonnek und ihr Yorkshire Amani wurden im Park von einem Schäferhund angegriffen. Amani musste um sein Leben kämpfen, Heike wurde an der Schulter verletzt. Der Besitzer floh, nachdem er aufgefordert wurde, seinen Hund anzuleinen. Nun suchen sie nach Hinweisen, um ihn zur Rechenschaft zu ziehen.
Alligator spaziert über Interstate in Alabama – Autofahrer staunen
In Pike Road im US-Bundesstaat Alabama sorgte ein Alligator für Aufsehen: Das Tier überquerte gemächlich die Interstate 85 – Autofahrer mussten sich in Geduld üben.
Chemiefabrik in Spanien explodiert: Giftige Dämpfe treten aus
In der Nähe von Sevilla ist eine Chemiefabrik explodiert. 80.000 Anwohner sind von Feuer, Rauch und freigesetzten Chemikalien betroffen.
Alligator spaziert über Interstate in Alabama – Autofahrer staunen
In Pike Road im US-Bundesstaat Alabama sorgte ein Alligator für Aufsehen: Das Tier überquerte gemächlich die Interstate 85 – Autofahrer mussten sich in Geduld üben.
Dobrindt kündigt Ausweitung von Polizeibefugnissen an
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine deutliche Ausweitung der Ermittlungsbefugnisse von Polizei und Sicherheitsbehörden angekündigt. Polizei und Sicherheitsbehörden seien bisher "zu oft unter Generalverdacht gestellt" worden.
Leute: "Das ist KI!" - Eilish wehrt sich gegen gefälschte Fotos
Fanden Sie das diesjährige Outfit von Billie Eilish auch so daneben? Der Superstar würde dazu gern was sagen.
Transferpoker um Wirtz spitzt sich zu: Leverkusen-Star trifft erste Entscheidung
Florian Wirtz wird diesen Sommer den Verein wechseln. Der DFB-Star hat sich laut Informationen der „Bild“ dazu entschieden, nicht bei Bayer Leverkusen zu bleiben. Sowohl Bayern München als auch Manchester City interessieren sich für ihn. City bietet angeblich rund 150 Millionen Euro Ablöse, wie die „Bild“ berichtet. Pep Guardiola hat Wirtz bereits persönlich kontaktiert. Leverkusen würde den Mittelfeldstar gerne noch länger halten, doch Wirtz möchte eine neue Herausforderung. Jetzt wird erwartet, dass er sich für einen Verein entscheidet.
KfW-Chef kassiert doppelt – und der Staat schaut nur zu
Der KfW-Chef Stefan Wintels hat durch seine Aufsichtsratsposten bei Post und Telekom zusätzlich zu seinem Grundgehalt von 838.700 Euro rund 328.600 Euro verdient. Der Bundesrechnungshof kritisiert diese Praxis.