Ein Bergsteiger von den Philippinen ist am Mount Everest gestorben. Mögliche Todesursache: Erschöpfung.
"Zweigstelle": Rick Kavanian wird im neuen Trailer zum Bestatter
Der neue Trailer zu "Zweigstelle" zeigt Rick Kavanian als Bestatter. Ein tödlicher Unfall führt eine Gruppe Freundinnen ins Jenseits, das sich als bayerische Behörde entpuppt.
LIVE: Tribut an Diogo Jota – Trauerfeier in Gondomar
Live aus Gondomar versammeln sich Fans und Angehörige, um Liverpool-Star Diogo Jota die letzte Ehre zu erweisen. Der portugiesische Fußballer verstarb tragisch bei einem Autounfall nahe Zamora, Spanien.
Fisch auf dem Tisch: Diese 12 Fische empfiehlt die Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem WWF, der Deutschen Umwelthilfe und dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung eine „Guter Fisch“-Liste herausgebracht. Die Liste ist nach aktuellen Umweltdaten, Bestandsgrößen und Fangmethoden zusammengestellt. Diese soll zur Orientierung beim Verzehr von Fisch dienen. Welche Fische dürfen auf den Tisch? Flundern aus der westlichen Ostsee und dem Nordatlantik, die mit Reusen oder Fallen gefangen werden. Der Riga Hering aus der Ostsee, dem Golf von Riga und Nordatlantik, gefangen mit Fallen und Schleppnetzen ohne Bodenberührung. Nördlicher Irland Hering aus der Irischen See und dem Nordatlantik, welche mit Schleppnetzen ohne Bodenberührung gefangen werden. Die Kliesche aus der Ostsee und dem Nordostatlantik, gefangen mit Reusen und Fallen. Keta Lachs aus Alaska und dem Nordostatlantik, die mit Umschlingungsnetzen und Schleppangeln gefangen werden. Der Rotlachs aus Alaska und dem Nordostatlantik mit Kiemennetzen ohne Bodenberührung. Die Miesmuscheln aus dem Nordostatlantik durch das Absammeln von natürlichem Aufwuchs auf ausgebrachten Leinen. Schollen aus dem Nordostatlantik und der Ostsee, welche mit Reusen oder Fallen gefangen werden. Barentsee Seelachs der mit Umschließungs- und Ringwadennetzen gefangen wird. Der Stöcker aus iberischen Gewässern mit Umschließungs- und Ringwadennetzen. Der Bonito Thunfisch aus dem östlichen und westlichen Indischen Ozean der durch Angelfischerei gefangen wird. Der Weiße Thun aus dem Nordatlantik und mittleren West- und Ostatlantik. Bedingt empfehlenswert sind der Bottnischer Hering aus der Ostsee und dem Nordostatlantik, die mit Schleppnetzen ohne Bodenberührung gefangen werden. Auch der Nordsee Hering aus der Nordsee und dem Nordostatlantik sowie die Makrele aus dem Nordostatlantik, die durch Schleppnetze ohne Bodenberührung und Umschließungs- und Ringwadennetze gefangen wird. Die Ostsee Sprotte aus dem Nordostatlantik und der Ostsee, die mit Schleppnetzen ohne Bodenberührung gefangen wird.
Zwischen Coldplay & Country-Pop
Julia Steen mit neuem Song „Taximann“
Diese Events erwarten Sie im Juli 2025
Im Juli erwarten Sie zahlreiche spannende Veranstaltungen und Events in Nah und Fern. Weiterhin geht es bei der Fifa Klub-WM in den USA um den Titel. Das Finale am 13. Juli findet statt. Auch der CHIO Aachen läuft bis zum 6. Juli weiter. Bei einem der renommiertesten Pferdesport-Turniere kämpft die Weltspitze um die Spitzenplätze. Vom 30. Juni bis zum 13. Juli werden zum 138. Mal die Wimbledon Championships ausgetragen. Am 2. Juli startet die Frauen-Fußball-EM in der Schweiz. Die 31 Spiele werden in acht Stadien ausgetragen. Ein weiteres der vielen Sport-Highlights im Juli ist die Tour de France. Über 21 Etappen geht es in diesem Jahr vom 5. bis 21. Juli ausschließlich durch Frankreich. Das letzte Sport-Event des Monats ist die Schwimm-WM in Singapur. Die beginnt am 11. Juli. In Düsseldorf findet vom 4. bis 6. Juli das Frankreichfest statt mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem Kulturprogramm. Die Rheinkirmes startet am 11. Juli. Seit 1901 wird sie in Oberkassel an der Rheinwiese aufgebaut. Musikalisch wird es am 12. Juli in Essen. Zum Smag Sundance Festival am Baldeneysee kommen u.a. Vize, Moguai, Plastik Funk und The Disco Boys. Die Besucher des Parookavilles können sich auf Afrojack, Alok, Armin van Buuren, Boris Brejcha und viele weitere Acts freuen. Das Festival am Flughafen Weeze geht vom 18. bis zum 20. Juli. Den Abschluss eines ereignisreichen Monats bildet das Juicy Beats Festival im Westfalenpark in Dortmund. Am 25. und 26. Juli können sich Fans auf unter anderem auf Tream, Montez, Zartmann und Blond freuen.
Noel schreibt wieder Songs für Liam
Oasis feiert nach 16 Jahren Comeback
Rotkäppchen neu verirrt
Schloss Poysbrunn wird zur Märchenbühne