296 Speciale: Ferrari stellte bislang stärkstes Auto mit Hinterradantrieb vor VOICEOVER ENG Mit dem 296 Speciale hat Ferrari sein bislang leistungsstärkstes Verkehrsfahrzeug mit Hinterradantrieb präsentiert Mit beeindruckenden 800 PS legt der italienische Hersteller die Performance-Latte noch einmal höher Das plug-in Hybridmodell mit Heck-Mittel-Anordnung ist ab €407.000 sowohl als Coupé als auch als offener Spider zu haben... ...und baut eindeutig auf den 296 GTB auf, dem es 50 PS hinzufügte, was die Downforce um 20% erhöht. Gleichzeitig wurde der Speciale 60 kg leichter Ferrari verspricht "das größte Fahrvergnügen" mit dem bislang "emotional aufgeladensten" Modell. Als Hinterantriebwagen setzt der Speciale neue Maßstäbe Der komplett überarbeitete 3-Liter-Twin-Turbo-V6-Motor baut auf dem 296 GTB auf, kommt neu mit Aluminiumkolben, Titanpleuel und leichterem Kurbelgehäuse daher Diese Neuerungen erhöhen die Leistung des V6 von 654bhp auf 690bhp, unterstützt von einem neuen Turbodesign und erhöhtem Brennkammerdruck Der Elektromotor wurde ebenfalls überarbeitet und liefert jetzt 180cv (177bhp), was den gesamten System-Output auf 880hp bringt… … und somit die höchste Leistung darstellt, die Ferrari je mit einem Hinterradantriebsmodell erzielte Mit seinen nur 1,6kg Gewicht pro PS beschreibt Ferrari den 296 Speciale als einen Entwurf für "Eigentümer, die dieses besondere Gefühl suchen" MUSIC CUE INFO
Trockener Frühling beunruhigt Bauern
Der diesjährige Frühling ist mitunter einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Wegen ausbleibenden Regens ist die Landwirtschaft besorgt. Die trockenen Böden liefern keine guten Ernten.
FDP-Neustart: Abschied von Christian Lindner
Die Fünf-Prozent-Hürde haben die Liberalen mit Christian Lindner nicht mehr schaffen können. Deswegen verabschiedet sich der Ex-Finanzminister beim Parteitag in Berlin. Neuer Vorsitzender der FDP wird Christian Dürr.
Humanitäre Lage in Gaza verschlimmert sich
Israel hat seine Angriffe auf den Gazastreifen fortgesetzt. Infolge von Luftangriffen meldeten palästinensische Behörden 80 Tote. Hilfsorganisationen warnen: Die humanitäre Lage im Gazastreifen spitzt sich weiter zu.
ELF: Surge will's wissen! Der Traum vom "Finale dahoim" lebt
Stuttgart Surge will Geschichte schreiben und das ELF-Finale 2025 im heimischen Stadion erreichen.
Causa Lemperle: Funkel richtet Appell an FC-Fans
Der Kölner Angreifer Tim Lemperle kann in Kölns Aufstiegsduell gegen den 1. FC Kaiserslautern möglicherweise spielen. Trainer Friedhelm Funkel fordert Unterstützung.
Mein Kühlschrak feiert Party
Das erste Musikvideo von TV21 Austria, Text und Musik Robert Ebhart Produktion und Video TV21.at
Der Hopper im Check! Praktischer Ersatz für Auto und Fahrrad?
Der Hopper ist eine Fahrzeug-Alternative für Stadtbewohner:innen, die flexible Fortbewegung im Alltag suchen, auf Nachhaltigkeit setzen und das nötige Kleingeld im Portmonee haben. "Galileo"-Reporter Martin Dunkelmann hat das Fahrzeug getestet!