Die Highlights der Partie Deutschland vs. USA.
"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert
Keine Party-Stimmung trotz geglückter Aufholjagd: Niko Kovac ließ sich im ausverkauften Westfalenstadion nicht anstecken, obwohl der BVB eine sensationelle Rückserie krönte und sich auf den letzten Metern doch noch einen Platz in der Champions League sicherte.
"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert
Keine Party-Stimmung trotz geglückter Aufholjagd: Niko Kovac ließ sich im ausverkauften Westfalenstadion nicht anstecken, obwohl der BVB eine sensationelle Rückserie krönte und sich auf den letzten Metern doch noch einen Platz in der Champions League sicherte.
Letzter Bundesliga-Spieltag: BVB und Eintracht jubeln
Dortmund und Frankfurt schaffen es in einem turbulenten Bundesliga-Finale in die Champions League. Während Heidenheim zwei Entscheidungsspiele erwartet, geht Leipzig leer aus.
Knie-OP: Nationalspieler Kleindienst fällt monatelang aus
Bitterer Rückschlag für Tim Kleindienst: Der Gladbach-Stürmer fällt mit einer Knieverletzung monatelang aus. Nach einer bevorstehenden Operation ist auch seine Teilnahme am Nations-League-Finalturnier vom Tisch.
Knie-OP: Nationalspieler Kleindienst fällt monatelang aus
Bitterer Rückschlag für Tim Kleindienst: Der Gladbach-Stürmer fällt mit einer Knieverletzung monatelang aus. Nach einer bevorstehenden Operation ist auch seine Teilnahme am Nations-League-Finalturnier vom Tisch.
NINERS Chemnitz - MLP Academics Heidelberg easyCredit BBL 2024/2025 Spiel:
Mannheim: U-Halle auf dem Buga-Gelände als Event-Location wieder eröffnet – Nachhaltigkeit im Fokus
Die U-Halle im Mannheimer Spinelli-Park hat sich neu erfunden. Einst Teil der Bundesgartenschau und lange Zeit ungenutzt, wurde die Halle nun als kreativer Veranstaltungsraum wiedereröffnet. Statt polierter Perfektion erwartet die Besucher ein rauer Charme: Die U-Halle zeigt sich als imposante Industriebrache, die jetzt Raum für Kultur und Nachhaltigkeit bietet. Rauer Charme trifft auf Kultur und Nachhaltigkeit Die U-Halle im Spinelli-Park feiert ihre Wiedereröffnung. Dabei präsentiert sich die Halle als beeindruckendes Relikt der Vergangenheit: Ein Gerippe aus Stahl und Beton, in dem die Spuren der Bundesgartenschau noch spürbar sind. Der Charme des Unfertigen, des Industriellen prägt die Atmosphäre – ein Ort, der sich nicht als grundrenovierter Veranstaltungsraum präsentiert, sondern als experimentelle, kreative Industriebrache. Zur Eröffnung stellte Oberbürgermeister Christian Specht die künftige Nutzung in einer Feierstunde mit vielen Gästen aus Gemeinderat und Stadtgesellschaft vor. Er betonte dabei die besondere Bedeutung der Halle im Hinblick auf Nachhaltigkeit: Oberbürgermeister Christian Specht:"Nachhaltige Entwicklung wird hier gezeigt. Wir haben heute gerade die Preise verliehen hier vor Ort. Wir haben aber auch ganz viele grüne Initiativen, die hier draußen auf der Anlage in der Halle in Zukunft werken werden. Und wir werden immer jetzt über den Sommer hinweg in verschiedenen Veranstaltungen diese Halle auch etwas bespielen und damit natürlich ein bisschen an die Buga erinnern, aber eben auch um die Gedanken der Nachhaltigkeit, des nachhaltigen Wachsens zu zeigen." Eine zwiespältige Atmosphäre: Drinnen Flaniermeile, draußen Baustelle Der Eindruck vom Areal rund um die Halle ist zwiespältig: Im Inneren des „U“ erwarten die Besucher weitläufige, gepflegte Flächen, die das Flair der Bundesgartenschau lebendig halten und zum Flanieren einladen. Draußen jedoch, rund um die Halle, dominiert das Bild von Baustellen und karger Steppe – wenig erinnert hier noch an die blühende Vielfalt der Buga-Zeit. Local Green Deal: Auszeichnung für Nachhaltigkeit Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der „Local Green Deal“-Plaketten. Rund drei Dutzend Akteure aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft wurden ausgezeichnet – darunter Bauunternehmen, die sich um nachhaltiges Bauen in Mannheim verdient gemacht haben. Lapidarium: Steingewordene Stadtgeschichte Ein zentraler Ort der U-Halle ist das Lapidarium – eine Sammlung steinerner Zeugnisse der Stadtgeschichte. Schon während der Bundesgartenschau zog dieser besondere Raum die Aufmerksamkeit vieler Besucher auf sich. Helen Heberer vom Verein Stadtbild Mannheim erklärt: Helen Heberer:"Der Verein Stadtbild hat schon vor vielen, vielen Jahren Objekte gefunden auf verschiedenen Bauhöfen in dieser Stadt, die an alten Gebäuden, die möglicherweise gar nicht mehr existieren, dran waren, die wir gesichert haben, die die Stadt Mannheim auch aufgehoben hat. Wir haben aber auch an vielen anderen Orten Objekte gefunden, die wir hier jetzt unterbringen konnten auf Spinelli in der U-Halle. Die U-Halle hat uns die Stadt Mannheim zur Verfügung gestellt, sie ist knapp 1000 Quadratmeter groß und darin können jetzt diese ganzen Objekte aufbewahrt, repariert und vor allen Dingen auch ausgestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden – und das dauerhaft." Am Eröffnungstag konnten Besucher den Steinmetzen bei der Restaurierung historischer Skulpturen zusehen. Ein offener, wandelbarer Raum, der sich nicht als Hochglanzprojekt versteht, sondern als Ort, an dem Geschichte und Gegenwart zusammenfinden. Kultur und Baukultur vereint Ein weiterer Anziehungspunkt war die Ausstellung zum „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024“, die in einer der Hallen zu Gast ist. Oberbürgermeister Specht führte die Ehrengäste durch die Ausstellung und erklärte an einer Schautafel die Besonderheiten der U-Halle: Oberbürgermeister Christian Specht:"Die U-Halle ist ein Symbol dafür, wie Baukultur und nachhaltige Nutzung in Einklang gebracht werden können – ein Projekt, das nicht nur die Vergangenheit bewahrt, sondern auch die Zukunft gestaltet." Für kulturelle Akzente sorgten bei der Feierstunde die Rope Skipper der TSG Seckenheim und das Gitarrentrio der Musikschule Mannheim. Ein Ort mit Potenzial Die Wiedereröffnung der U-Halle markiert einen wichtigen Schritt für die Nutzung des Spinelli-Parks nach der Bundesgartenschau. Ein Ort, der als Symbol für die Geschichte Mannheims nach dem Zweiten Weltkrieg steht. Ein Ort, der Identität schafft. Aber auch ein Ort, der seine schlussendliche Bestimmung noch finden muss. Die U-Halle bleibt ein spannendes Projekt: rau und unvollkommen, voller Möglichkeiten und kreativer Energie. Ein neuer Raum für Mannheim – zwischen Vergangenheit und Zukunft.