Sportliches Design und Aerodynamik sind bei Audi kein Widerspruch: Eine optimale Grundabstimmung und zahlreiche Detailoptimierungen zahlen auf eine sehr gute Aerodynamik ein und sorgen für einen außergewöhnlich geringen cw-Wert von 0,21 beim Sportback, der damit in puncto Aerodynamik der beste Audi aller Zeiten ist und das beste Fahrzeug im gesamten Volkswagen Konzern. Auch der Avant erreicht mit seinem cw-Wert von 0,24 ein sehr gutes Ergebnis und gehört zu den Besten in seinem Karosseriesegment. Die Front ist aerodynamisch optimiert und besitzt Air Curtains, die die Umströmung der Front und die Radanströmung positiv beeinflussen. Das Greenhouse ist äußerst schlank und die Dachlinie fällt nach hinten ab. Unter dem Singleframe des Audi A6 e-tron sorgt ein steuerbarer Kühllufteintritt (SKE) dafür, dass der Fahrtwind diese Zone mit geringen Verlusten umströmen kann. Dieses System wird durch weitere Komponenten optimiert. Der SKE besteht aus vier Lamellenfeldern, die mit einem Aktuator betrieben werden: Die beiden inneren Felder steuern die Kühlluft für das Thermomanagement, und die beiden äußeren kleineren Felder regeln die Luft für die Bremsenkühlung. Diese Jalousien sind im Normalfall geschlossen und öffnen sich nur dann, wenn das Thermomanagement bei hoher Belastung einen Kühlluftbedarf meldet. Ab 160 km/h öffnet sich der SKE komplett, um die Balance aus Auftrieb an der Vorder- und Hinterachse zu optimieren, um den Fahrkomfort zu verbessern. Auch bei starker Beanspruchung der mechanischen Radbremsen öffnet sich der SKE und gibt Kanäle frei, die kühlende Luft in die vorderen Radhäuser über Luftleitelemente zur Bremse leiten. Um das volle Potenzial dieser Technik zu nutzen, hat Audi zusätzlich ein selbstabdichtendes System entwickelt. Es besteht aus einer Gummilippe und einem Kunststoffelement. Bei geschlossenen Jalousien presst sich die Abdichtung durch den Luftdruck auf die Karosseriebauteile rund um die Jalousie, sodass hier keine Zwischenräume und daraus luftwiderstandserhöhende Leckagen entstehen.
Meghan Markle: In Meghans Plänen haben Prinz Harry und die Kids keinen Platz
Meghan Markle bringt ihr Lifestyle-Format "With Love, Meghan" in die zweite Runde – mit Chrissy Teigen als neuem Promi-Gast. Doch von Prinz Harry, Archie und Lilibet fehlt in Staffel 2 bei Netflix jede Spur.
Rückkehr statt Ruhestan: Was viele Rentner in Thailand nicht erwartet haben
Viele Rentner, die ins thailändische Pattaya ausgewandert sind, kehren mittlerweile enttäuscht zurück. Sie haben günstige Mieten und tropische Kulisse erwartet. Doch die Realität bringt oft emotionale Einsamkeit und steigende Kosten mit sich.
Polizei findet Knochen bei Swift-Villa
Gruseliger Fund in der Nähe von Taylor Swifts Villa in Rohde Island: An einem Strand fand die Polizei menschliche Knochen.
Schlimme Diagnose: Joe Biden hat Krebs
Sorge um den ehemaligen Präsidenten der USA Joe Biden. Er hat eine aggressive Form von Krebs.
In Urlaubsvideo von BVB-Torjäger ertönt Lied, um das es mächtig Ärger gibt
Serhou Guirassy hat im Urlaub ein Snapchat-Video geteilt. Die Unterlegung des Videos mit dem Song „WW3“ von Kanye West, der für rassistische und antisemitische Aussagen kritisiert wird, sorgte für Aufregung. Der BVB reagierte schnell und suchte das Gespräch mit Guirassy. Der Spieler betonte, die Musik nur wegen der Melodie ausgewählt zu haben. Die Reaktionen in den sozialen Netzwerken waren heftig. Ob Guirassy weitere Konsequenzen drohen, ist unklar.
Israel will Blockade beenden: Hilfsgüter dürfen wieder nach Gaza
Seit Anfang März blockierte Israels Regierung Hilfslieferungen in das Kriegsgebiet. Jetzt steuert sie um - und setzt ihre Militäroffensive fort. Derweil geht das Ringen um eine Waffenruhe weiter.
Royaler Vierbeiner: Camillas neuer Hund Moley verzückt das Internet
Auf Instagram präsentiert Königin Camilla ihren neuen Hund. Die Fans sind begeistert vom Vierbeiner. Einen Namen hat der Hund auch: Er heißt Moley.