Bei seinem ersten Treffen mit den beim Heiligen Stuhl akkreditierten Botschaftern betonte Papst Leo, wie wichtig es ist, in die Familie zu investieren, die als stabile Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau definiert wird und die grundlegende Basis und Vorstufe jeder zivilen Gesellschaft darstellt. Er forderte die Regierungen auf, die Würde jedes Menschen zu schützen, insbesondere die der schwächsten, vom Ungeborenen bis zum alten Menschen, vom Kranken bis zum Migranten. Im Gegensatz zur Offenheit von Papst Franziskus gegenüber homosexuellen Paaren appellierte Leo erneut nachdrücklich an das traditionelle Familienmodell und rief dazu auf, es als „Weg zum Aufbau harmonischer und friedlicher Gesellschaften“ zu bewahren. An die Diplomaten gewandt, wies er darauf hin, dass ihre Anwesenheit ein Geschenk und eine Gelegenheit sei, Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt zu fördern. Der Papst erzählte auch von seiner persönlichen Erfahrung als Nachkomme von Einwanderern und erinnerte daran, dass die Menschenwürde immer dieselbe ist, unabhängig von den Lebensumständen und dem Wohnort. Er erinnerte daran, dass der Frieden im Herzen eines jeden Menschen geboren wird und ein persönliches Engagement zur Überwindung von Stolz und Konflikten erfordert. Abschließend mahnte er, eine maßvolle Sprache zu verwenden, da selbst Worte tief verletzen können.
Großbrand in Ansbach: Sieben Verletzte nach Feuer in Mehrfamilienhaus
Stundenlange Löscharbeiten in Ansbach: Ein Mehrfamilienhaus stand in Flammen, sieben Menschen wurden verletzt. Die Ursache für den Brand ist noch unklar.
Geldautomatensprenger verunglücken: Flucht nach Bayern endet an Baum
Verletzte auf der Flucht: Drei mutmaßliche Geldautomatensprenger sind an der bayerischen Grenze mit einem gestohlenen Auto gegen einen Baum gekracht.
Schicksal in Erlanger Kinderklinik: Seltene Genkrankheit bei Vierjähriger
Seit über 100 Tagen in Erlanger Kinderklinik: Nach einer schweren Grippe erhält die vierjährige Hannah die Schockdiagnose – ein seltener Gendefekt. Jetzt hoffen ihre Eltern auf ein passendes Medikament oder eine Stammzellenspende.
Vier Tote bei Motorrad-Unfällen: Polizei warnt vor Unfallgefahr
Tragisches Wochenende auf Bayerns Straßen: Vier Menschen sterben bei Motorrad-Unfällen, zwei davon auf einer kurvigen Strecke bei Herzogenaurach. Die Polizei warnt vor den Gefahren für Motorradfahrer – und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer.
k!News-Schlagzeilen: Selenskyj beim Papst, Hilfsgüter für Gaza, Schiff kracht in Brücke
Papst Leo XIV. Hat nach seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag Wolodymyr Selenskyj in einer Privataudienz empfangen. Benjamin Netanjahu hat die Lockerung der Blockade für Hilfslieferungen in den Gazastreifen angekündigt. In New York ist ein Schiff der mexikanischen Marine am Samstag in die Brooklyn Bridge gekracht. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
k!News-Schlagzeilen: Selenskyj beim Papst, Hilfsgüter für Gaza, Schiff kracht in Brücke
Papst Leo XIV. Hat nach seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag Wolodymyr Selenskyj in einer Privataudienz empfangen. Benjamin Netanjahu hat die Lockerung der Blockade für Hilfslieferungen in den Gazastreifen angekündigt. In New York ist ein Schiff der mexikanischen Marine am Samstag in die Brooklyn Bridge gekracht. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
Schwimmunterricht an Grundschulen
An der Grundschule Ringsee gehen seit Beginn des Schuljahres alle zweiten bis vierten Klassen regelmäßig in der Donautherme schwimmen.