Im indischen Bikaner an der Grenze zu Pakistan wälzte sich eine gigantische Staubwand durch die Stadt. Hitze, Stürme und starke Winde sorgten tagelang für extremes Wetter.
NFL: Hunter wird zu Flutschfinger - Rookie in der Kritik
Travis Hunter überzeugt zum Start des Training-Camps der Jacksonville Jaguars noch nicht.
Prozess gegen Sean 'Diddy' Combs: "Er schlug mit einem Hammer auf die Tür"
Im Prozess gegen Sean 'Diddy' Combs sagte nun eine Freundin von Cassie Ventura aus, mit welchen Mitteln der Star seine Freundin bedrohte.
Die heißesten Looks des Filmfestivals in Cannes 2025
Trotz einiger neuer Regelungen bei den Filmfestspielen in Cannes gab es den ein oder anderen sexy Hingucker auf dem Red Carpet. DAS sind die heißesten Looks des Festivals!
"Finger-Gate": Unglaublich: Erdogan will Macrons Finger einfach nicht loslassen
Manchmal sagt ein Händedruck schon alles - in diesem Fall handelt es sich allerdings eher um einen Fingerdruck. Denn die bizarre Begrüßung zwischen den beiden Staatsmännern Macron und Erdogan ist mehr als nur ungewöhnlich.
Geissens-Eklat im TV: Geissens-Zoff um Luxus-Wohnung - Ist es das wirklich wert?
Die Geissens haben bekanntlich einiges auf der hohen Kante. Dennoch kein Grund, nicht in Streitigkeiten zu verfallen, wenn es um den geliebtes Luxus geht. Carmens Töchter Davina und Shania nehmen jedenfalls kein Blatt vor den Mund.
Israel drohen Sanktionen, da 14.000 Babys ohne lebenswichtige Hilfe in Gefahr sind
Das Vereinigte Königreich, Frankreich und Kanada haben Israel mit gezielten Sanktionen gedroht, falls es seine Militäroffensive im Gazastreifen nicht einstellt und den Fluss der humanitären Hilfe nicht vollständig wiederherstellt. Die Warnung erfolgt, nachdem Israel seine seit 11 Wochen andauernde Blockade vorübergehend aufhebt und eine begrenzte Anzahl von UN-Hilfslieferungen in die vom Krieg gezeichnete Enklave zulässt. Fünf UN-Lastwagen mit Babynahrung und anderen Hilfsgütern sind am Montag in den Gazastreifen gelangt, doch nach Angaben der Hilfsorganisationen haben die Lieferungen die Zivilbevölkerung noch nicht erreicht. Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, bezeichnete die Aktion als einen „Tropfen auf dem heißen Stein“ und warnte, dass innerhalb von 48 Stunden 14.000 Babys sterben könnten, wenn die Hilfsgüter nicht rechtzeitig eintreffen. Der begrenzte Zugang zu den Hilfsgütern erfolgte auf intensiven Druck von Israels Verbündeten, insbesondere im US-Senat. Premierminister Benjamin Netanjahu räumte ein, dass die Lieferung von Nahrungsmitteln notwendig sei, um eine weltweite Reaktion auf eine mögliche Hungersnot in Gaza zu vermeiden. Netanjahu erklärte, die vorübergehenden Lieferungen würden nur so lange fortgesetzt, bis im Rahmen eines von den USA unterstützten und von den Vereinten Nationen abgelehnten Plans neue, von Israel kontrollierte Verteilungszentren eingerichtet werden. Die Staats- und Regierungschefs des Vereinigten Königreichs, Frankreichs und Kanadas bezeichneten die teilweise Wiedereröffnung des Grenzübergangs durch Israel als „völlig unzureichend“ und erklärten, eine weitere militärische Eskalation würde diplomatische Konsequenzen nach sich ziehen. Hilfsorganisationen haben den israelischen Plan mit der Begründung verurteilt, dass er gegen humanitäre Grundsätze verstößt und etablierte Hilfsnetze ins Abseits stellt. Nach Angaben des israelischen Gesundheitsministeriums sind bei der Ausweitung der israelischen Militäroperation am Boden seit ihrer Wiederaufnahme mehr als 3.000 Menschen getötet und 400.000 vertrieben worden. Mehr als 53.000 Palästinenser seien seit dem 7. Oktober gestorben, fügte das Ministerium hinzu. Netanjahu wies die Sanktionsdrohung zurück und warf den westlichen Führern vor, die Hamas zu belohnen und Israels Recht auf Selbstverteidigung zu untergraben. Die Gespräche zwischen Israel und der Hamas in Katar haben keinen Durchbruch in Bezug auf einen Waffenstillstand oder die Freilassung von Geiseln gebracht. Nach Angaben von Hilfsorganisationen warten 8.900 Lastwagen mit Hilfsgütern darauf, nach Gaza zu gelangen.
Das sind die gefährlichsten Vulkane der Welt
Vulkane sind sowohl faszinierend als auch gefährlich. Während viele als majestätische Naturwunder gelten, gibt es aber auch einige sehr gefährliche.