Der frühere US-Präsident Biden hat Krebs. Sein Nachfolger Donald Trump streut nun öffentlich Zweifel daran, dass die Diagnose erst jetzt bekannt wurde.
Archäologen finden weiteren Schädel in der Breite Straße
Bei der Erneuerung der Wasserleitung kamen Mauerreste und ein Skelett zum Vorschein.
Kommentar zu Nürnberger Montagsdemos
Die Montagabende in Nürnberg werden immer bunter: Neben der schon fast obligatorischen Demo des "Team Menschenrechte", die dieses Mal durch die Südstadt zog, hat es erstmals eine weitere, beinahe zeitgleich stattfindende Kundgebung, von ehemaligen Ordnern des "Team Menschenrechte" organisiert, die teilweise durch rechtsextreme Aussagen aufgefallen waren. NN-Chefredakteur Michael Husarek hat das Geschehen eingeordnet und bezieht in einem Video-Kommentar Stellung.
Gefahr aus der Dürre – Wie trockenes Wetter die Rhein-Neckar-Region bedroht
Die Trockenheit hat Südhessen im Griff In der Metropolregion Rhein-Neckar herrscht bereits im Frühjahr hohe Waldbrandgefahr – und das, obwohl der Sommer noch nicht begonnen hat. Der März 2025 war der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In einem exklusiven Beitrag spricht ein Feuerwehrmann aus Viernheim über die zunehmenden Herausforderungen der Einsatzkräfte: fehlende Wasserquellen, trockene Böden, steigende Einsatzzahlen. Zudem werfen wir einen Blick auf die Klimadaten der letzten Jahre in Hessen – und zeigen, warum Wälder heute deutlich anfälliger für Feuer sind als noch vor 20 Jahren.
Tischtennisballgroße Hagelkörner: Schwere Gewitter überziehen Südwestfrankreich
Der Südwesten Frankreichs wurde am Montag von einem Hagelsturm überzogen. In mehreren Orten fielen Hagelkörner so groß wie Tischtennisbälle. Besonders betroffen war die Region Okzitanien rund um Toulouse und Montauban.
Tischtennisballgroße Hagelkörner: Schwere Gewitter überziehen Südwestfrankreich
Der Südwesten Frankreichs wurde am Montag von einem Hagelsturm überzogen. In mehreren Orten fielen Hagelkörner so groß wie Tischtennisbälle. Besonders betroffen war die Region Okzitanien rund um Toulouse und Montauban.
Das Essen von Pasta kann glücklich machen.
Forscher der Katholischen Universität Mailand in Italien führten zwei Studien mit über 1.500 Teilnehmern durch.
Meterhohe Schneewände: Spektakuläres Fräsen auf Hochalpenstraße in Tirol
Rekordverdächtig früh startet die Timmelsjoch Hochalpenstraße zwischen Nord- und Südtirol in die Saison. Die ersten Besucher erwarten bis zu vier Meter hohe Schneewände.