Mit dem Modellwechsel definiert Porsche die Derivate des 911 GT3 noch klarer. Erstmals ist das beliebte Touring-Paket direkt ab Marktstart erhältlich. Die Bezeichnung „Touring-Paket“ geht auf eine Ausstattungsvariante des 911 Carrera RS 2.7 aus dem Jahr 1973 zurück. Es gehört seit 2017 zum GT3-Programm. Im neuen 911 GT3 gewinnt es noch mehr an Eigenständigkeit, symbolisiert durch den Schriftzug „911 GT3 touring“ auf dem Heckdeckelgitter. Der 911 GT3 mit Touring-Paket verzichtet auf den feststehenden Flügel und bewahrt so die zeitlos elegante Linie des 911. Ein ausfahrbarer Heckspoiler mit Abrisskante, der so genannte Gurney-Flap, und ein angepasstes Finnen-Design am Unterboden sorgen für die aerodynamische Balance. Der Innenraum bietet eine hochwertige Lederausstattung und ein klassisch-sportliches Ambiente. Erstmals ist optional eine Hintersitzanlage für den 911 GT3 mit Touring-Paket erhältlich. Damit lässt sich der alltagstaugliche Sportwagen für höchsten Fahrspaß auf kurvigen Landstraßen noch individueller an die Wünsche der Kunden anpassen.
Western United FC - Melbourne City (Highlights)
Western United FC - Melbourne City (Highlights)
Melbourne Victory - Auckland FC (Highlights)
Melbourne Victory - Auckland FC (Highlights)
Experte zur Entwicklung der Immobilienpreise
Immobilien geraten immer mehr in den Fokus von Investoren, wenn es darum geht, das eigene Geld zu vermehren. Doch wie geht man hierbei am besten vor? Peter Vogt, der Geschäftsführer von Vogt Immobilien, ist zu Gast beim wirtschaft tv Börsentalk mit Börsenkorrespondent Mick Knauff und erklärt, warum es beim Immobilienkauf und -verkauf vor allem Geduld braucht.
Viel Glück im Unglück - Autofahrer stürzt bei Bammental Böschung hinab
Bammental: Am Donnerstagmorgen hatte ein Autofahrer auf der L600 bei Bammental großes Glück. Nach ersten Informationen war der Mann mit seinem BMW gegen 5.30 Uhr von Bammental in Richtung Gaiberg unterwegs, als er auf der kurvenreichen, nassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Wagen kam von der Straße ab, stürzte mehrere Meter eine Böschung hinab und blieb auf der Fahrerseite im Wald liegen – von der Straße aus kaum mehr sichtbar. Trotz des Unfalls konnte der Fahrer selbst den Notruf absetzen. Die Feuerwehr befreite ihn aus dem Fahrzeug und übergab ihn dem Rettungsdienst. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, erlitt aber keine schweren Verletzungen. Für die Dauer der Rettungsarbeiten und der anschließenden Bergung war die L600 in beide Richtungen gesperrt
Mann wirft Äxte auf Plastikball und erlebt böse Überraschung
Ein Sportler im US-Bundesstaat Pennsylvania warf zwei Äxte auf einen Gymnastikball. Das hatte unerwartete Konsequenzen.
Zwei Tote nach Schusswaffenangriff vor Jüdischem Museum in Washington
Vor dem Jüdischen Museum in Washington sind zwei Menschen erschossen worden. Laut Behörden handelt es sich bei beiden Opfern um eine Mitarbeiterin und einen Mitarbeiter der israelischen Botschaft. Der festgenommene Schütze soll demnach bei seiner Festnahme "Free Palestine" gerufen haben.
80 Jahre Pippi Langstrumpf: Warum sie immer noch unser wildestes Vorbild ist
Mit roten Zöpfen und einem Pferd auf der Veranda bricht Pippi Langstrumpf seit 80 Jahren alle Regeln. Ihr unbändiger Freiheitsdrang machte sie zum Skandal in einer Zeit, die brave Mädchen erwartete. In der Nachkriegszeit empörte sie Eltern und Lehrer*innen, weil sie Autoritäten konsequent ignorierte. Astrid Lindgren schuf mit ihr eine literarische Ikone weiblicher Selbstbestimmung.