glomex Logo
News

"Στον αέρα" το «Μαμά-δες» - Αντεπίθεση Θ. Μαραντίνη λίγο πριν τη συνέντευξη της Σ. Χρηστίδου

Νομικά αναμένεται να αντιδράσει ο Θοδωρής Μαραντίνης για την επερχόμενη συνέντευξη της Σίσσυς Χρηστίδου στην εκπομπή της ΕΡΤ «Μαμά-δες», με αφορμή και την προηγούμενη συνέντευξη που είχε δώσει η παρουσιάστρια στο MEGA.

Related Videos

Stefan Voigt: Der Höhlenforscher, der Schätze findet

Stefan Voigt, der furchtlose Höhlenforscher, hat den Mythos der versteckten Verbindung zwischen Bismarck- und Kluterthöhle gelöst. Was sich wie ein 150 Jahre alter Schatz anfühlt, ist für ihn nur ein Teilerfolg.

Videografik: Ursachen und Folgen des Klimawandels

Erwächst aus den Treibhausgas-Emissionen von Staaten eine Pflicht zu Klimaschutzmaßnahmen oder gar zu Entschädigungszahlungen an die Opfer der Klimakrise? Eine Antwort auf diese brisante Frage könnte der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag geben. In dieser Videografik werden Ursachen und Folgen des Klimawandels erläutert.

Lob von ANGA für Wildbergers USA-Reise

Der ANGA Breitbandverband begrüßt ausdrücklich die Reise von Digitalminister Karsten Wildberger in die USA. In der Hauptstadt Washington trifft der Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung heute und morgen hochrangige Vertreter der US-Administration sowie der amerikanischen Digitalwirtschaft – unter anderem David O. Sacks, KI-Berater von Donald Trump. „Die digitale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den USA ist - bei allen aktuellen Meinungsverschiedenheiten zwischen unseren beiden Ländern - wichtiger denn je. Minister Wildbergers Besuch sendet ein klares Signal: Deutschland will die Chancen von Künstlicher Intelligenz aktiv nutzen – im Schulterschluss mit den technologisch führenden Nationen“, sagt Philipp Müller, Geschäftsführer des ANGA-Breitbandverbands. Der Zeitpunkt des Besuchs ist besonders bedeutsam: Parallel zur Reise wird in Washington die Vorstellung von Trumps „AI Action Plan“ im Rahmen der Veranstaltung Winning the AI Race erwartet. Die Vereinigten Staaten zeigen damit erneut, welchen strategischen Stellenwert sie dem Thema KI beimessen. „Künstliche Intelligenz ist der Motor und Gamechanger unserer Zeit – für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, digitale Souveränität und gesellschaftliche Innovation. Deutschland darf hier nicht zögern, sondern muss sich aktiv einbringen. Internationale Partnerschaften wie mit den USA sind dafür unverzichtbar“, so Müller weiter. Der ANGA Verband unterstützt alle Initiativen, die den Aufbruch Deutschlands in der KI-Entwicklung vorantreiben – pragmatisch, innovationsfreundlich und international vernetzt. Nur mit Highspeed-Netzen und einem Internetupgrade für ganz Deutschland gelinge der wirtschaftliche Aufschwung und mehr KI in Deutschland, den sich Bundeskanzler Friedrich Merz wünscht und Deutschland so dringend braucht. Dafür brauche es zeitnah die richtigen Rahmenbedingungen für eine Umrüstung von alten DSL-Netzen auch moderne Glasfaser- und Gigabitverbindungen. Die Mitglieder von ANGA, mit über 50 Jahren Deutschlands ältesten Telekommunikationsverband, stünden für Investitionen in Gigabit- und Glasfasernetze bereit, „Meter für Meter, Straße für Straße“, betont Philipp Müller. Damit diese Dynamik anhalte, braucht es jetzt die richtigen Rahmenbedingungen – fair, investitionsfreundlich und wettbewerbsfreundlich und damit im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher. Zu den Mitgliedern der ANGA zählen rund 160 Unternehmen der deutschen Breitbandbranche darunter Netzbetreiber wie Vodafone, Tele Columbus (PYUR), EWE TEL, NetCologne, M-net, wilhelm.tel und eine Vielzahl von Technologieausrüstern. Sie versorgen insgesamt mehr als 20 Millionen Haushalte mit schnellem Internet und TV.

Nachrichten des Tages | 23. Juli - Mittagsausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Ukraine: Tausende gehen gegen neues Antikorruptionsgesetz auf die Straße — und kritisieren Präsident Selenskyj

Mithilfe der Partei von Präsident Selenskyj wurde in der Ukraine am Dienstag ein Gesetz verabschiedet, welches die Befugnisse der Antikorruptionsbehörden stark beschneidet. Es kam in vielen Städten zu Protesten.

Seltene Proteste in Kyjiw gegen Antikorruptionsgesetze

Tausende Ukrainer versammelten sich am Dienstag in Kyjiw und anderen Städten zu einem seltenen Protest während des Krieges. Sie forderten Präsident Wolodymyr Selenskyj auf, ein Gesetz zu blockieren, das als Schwächung der Anti-Korruptionsbemühungen gilt.

«Absolut fantastisch, wenn Faschisten sterben»: Urteil im Fall El Hotzo

Mitten während des US-Wahlkampfes schoss ein Attentäter auf Donald Trump und traf ihn am Ohr. Ein Kommentar des Satirikers El Hotzo dazu hatte ein nun gerichtliches Nachspiel in Berlin.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).