Meryl Streep ist zweifelsohne eine der größten Schauspielerinnen in der Geschichte des Kinos. In ihrer mehr als fünf Jahrzehnte währenden Karriere ist sie zum Synonym für Talent, Vielseitigkeit und Exzellenz geworden. Meryl hat die Fähigkeit, sich für jede Rolle zu verwandeln, und ist als „Königin der Oscars“ bekannt. Sie hat 21 Nominierungen und 3 Statuetten gewonnen - ein beeindruckender Rekord, den nur wenige erreicht haben. Von ihrer Rolle in „Kramer gegen Kramer“ (1979), die ihr den ersten Oscar einbrachte, bis hin zu unvergesslichen Auftritten in „Sophie's Choice“ (1982), „Die Eiserne Lady“ (2011) und „Der Teufel trägt Prada“ (2006) hat sie sich ausgezeichnet. Auch außerhalb des Kinos setzt sich Meryl aktiv für die Verteidigung der Menschenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und den Umweltschutz ein. Sie nutzt ihre Berühmtheit, um den sozialen Wandel zu fördern und unterstützt verschiedene Organisationen. Ihr Einfluss geht über die Leinwand hinaus in die globale Kultur und inspiriert Generationen von Schauspielern und Fans in aller Welt. Meryl Streep ist nicht nur eine Schauspielerin; sie ist eine Ikone, die mit ihrem Talent und ihrem sozialen Engagement die Geschichte des Kinos geprägt hat. Ihre Karriere ist eine Lektion in Sachen Hingabe, Kunst und Mut.
"Die Kacke ist am Dampfen": Strack-Zimmermann platzt in Ukraine-Debatte der Kragen
Bei "Markus Lanz" äußerte Linken-Politiker Dietmar Bartsch seine Skepsis in Bezug auf das Sondervermögen für die Bundeswehr. Mit seiner Argumentation eckte er jedoch bei Marie-Agnes Strack-Zimmermann an, die verbal dagegenhielt.
"Die Kacke ist am Dampfen": Strack-Zimmermann platzt in Ukraine-Debatte der Kragen
Bei "Markus Lanz" äußerte Linken-Politiker Dietmar Bartsch seine Skepsis in Bezug auf das Sondervermögen für die Bundeswehr. Mit seiner Argumentation eckte er jedoch bei Marie-Agnes Strack-Zimmermann an, die verbal dagegenhielt.
So sieht ein (virtueller) Tatort aus! Mit dieser Technik können Ermittler der Polizei den Tatort besser nachvollziehen
Wetter heute: Angenehmere Temperaturen - aber Unwettergefahr im Südosten
Heute am Donnerstag, 03.07.2025, wird es etwas angenehmer mit den Temperaturen. Im Südosten bleibt es allerdings noch dampfig, weshalb dort teils kräftige Schauer und Gewitter entstehen. Auch im Osten, etwa in Berlin und Brandenburg, gibt es vormittags noch schauerartigen Regen, was angesichts der hohen Waldbrandgefahr dringend nötig ist. Am Donnerstagnachmittag besteht im Süden noch örtlich Unwettergefahr mit teils kleinem Hagel und Starkregen, wobei sich die Lage am Abend insgesamt beruhigt. Alles Weitere zum Wetter heute hat unser Meteorologe Alban Burster im Video.
"Clown als Kanzler": Merz in Kritik für "Zirkuszelt"-Spruch
Seine spitze Bemerkung zur Regenbogenflagge auf dem Bundestag bringt dem Kanzler heftige Kritik ein – auch vom Koalitionspartner.
Waldbrand in Gohrischheide "eskaliert"
Auf dem früheren Truppenübungsgelände brennt es erneut - inzwischen auf der kompletten Fläche. Zwei Feuerwehrkräfte erleiden schwere Verletzungen. Zwei Ortsteile werden evakuiert.
Wetter heute: Angenehmere Temperaturen - aber Unwettergefahr im Südosten
Heute am Donnerstag, 03.07.2025, wird es etwas angenehmer mit den Temperaturen. Im Südosten bleibt es allerdings noch dampfig, weshalb dort teils kräftige Schauer und Gewitter entstehen. Auch im Osten, etwa in Berlin und Brandenburg, gibt es vormittags noch schauerartigen Regen, was angesichts der hohen Waldbrandgefahr dringend nötig ist. Am Donnerstagnachmittag besteht im Süden noch örtlich Unwettergefahr mit teils kleinem Hagel und Starkregen, wobei sich die Lage am Abend insgesamt beruhigt. Alles Weitere zum Wetter heute hat unser Meteorologe Alban Burster im Video.