In einem Baumarkt in Ubon Ratchathani in Thailand machte ein Mitarbeiter eine ungewöhnliche Entdeckung: Eine Rattenschlange hatte sich in einer Ausstellungs-Toilette versteckt – der Angestellte wurde zum Helden.
Seniorin übersieht Zug: S-Bahn kollidiert mit Auto
Eine 84-Jährige fährt mit ihrem Auto über einen Bahnübergang, der nur für landwirtschaftliche Fahrzeuge und Fußgänger erlaubt ist. Sie übersieht eine S-Bahn, es kommt zur Kollision.
UNO kritisiert deutsche Pläne für Abschiebungen nach Afghanistan
Die Vereinten Nationen haben die deutschen Pläne für Abschiebungen nach Afghanistan kritisiert. "Es ist nicht angemessen, Menschen nach Afghanistan zurückzuschicken", sagte die Sprecherin von UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk in Genf.
7-Tage-Wetter: Nach kurzer Abkühlung Sommer-Comeback
Zu Wochenbeginn zeigt sich das Wetter von seiner wechselhaften Seite: Am Sonntag und Montag bringen Tiefs viele Schauer, örtlich auch Gewitter. Am Dienstag bleibt es zunächst unbeständig, im Tagesverlauf wird es aber langsam freundlicher. Ab Mittwoch übernimmt dann wieder der Sommer das Ruder. Welche heißen Temperaturen wir dann wieder erreichen, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".
Wetter morgen: Jetzt kann auch der Süden durchlüften
Die Nacht auf Samstag (05.07.2025) bringt endlich Abkühlung, auch mal im Süden. Tagsüber zeigt sich der Süden sonnig und heiß mit bis zu 32 Grad, während der Norden etwas wechselhafter bleibt. Alle Details zur Wetterlage morgen hat unsere Meteorologin Denise Seiling in der Wettervorhersage für Samstag.
Wenn die Stadt zur Bühne wird: Sommernächte in Augsburg eröffnet
Die Augsburger Sommernächte sind eröffnet: Vom 3. bis 5. Juli feiert Augsburg das größte Stadtfest Bayerns. Insgesamt verteilen sich 17 Bühnen im Kern der Stadt. Vorgesehen sind Auftritte und Darbietungen von rund 280 Künstlerinnen und Künstlern. Impressionen von der Eröffnung im Video.
Toni Iommi von Black Sabbath: Er gesteht 'Nervosität' vor Villa-Park-Konzert
Toni Iommi von Black Sabbath fühlt sich nervös vor dem Abschiedskonzert der Band.
Euphorie und Enttäuschung am „Domino Day“ am Gymnasium Vilshofen
In wochenlanger Detailarbeit baute das Physik P-Seminar des Gymnasiums Vilshofen (Landkreis Passau) mehr als 340 000 Dominosteine im Atrium auf, um diese am großen „Domino Day“ reihenweise umfallen zu lassen und beeindruckende Bilder und Skulpturen in Anlehnung an den Animationsfilm „Shrek“ vor gespanntem Publikum zu enthüllen.