DFB-Kapitänin Giulia Gwinn fällt für den Rest der Europameisterschaft aus. Sarai Linder und Linda Dallmann sprachen über die Stimmung nach dem Verletzungsschock - und Gwinns Pläne, das Team weiter zu unterstützen.
ADAC warnt vor teurem Sprit an der Autobahn
Auf den Weg in den Urlaub sollte doch noch einmal schnell der Tank voll gemacht werden. Doch Sprit an der Autobahn kostete derzeit bis zu 40 Cent mehr pro Liter. Einem Umweg zu nehmen kann sich für Verbraucher lohnen.
Gladbacher Trainingsauftakt ohne Neuhaus - Zukunft ungewiss
Der suspendierte Florian Neuhaus steht bei der Borussia wieder auf dem Trainingsplatz, aber nur bei der U23. Wie es für ihn weitergeht? Geschäftsführer Stegemann lässt Raum für Interpretationen.
Sensation: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest
Völlig überraschend ist Nico Hülkenberg erstmals in seiner Karriere auf das Podium in der Formel 1 gefahren. Beim Heimsieg des Briten Lando Norris in Silverstone kam der Emmericher auf Platz drei ins Ziel und ließ unter anderem Rekordchampion Lewis Hamilton hinter sich.
Sensation: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest
Völlig überraschend ist Nico Hülkenberg erstmals in seiner Karriere auf das Podium in der Formel 1 gefahren. Beim Heimsieg des Briten Lando Norris in Silverstone kam der Emmericher auf Platz drei ins Ziel und ließ unter anderem Rekordchampion Lewis Hamilton hinter sich.
"Club of Rome" entwirft zwei Szenarien, wie unsere Welt 2100 aussieht
Der Club of Rome präsentiert zwei Szenarien für das Jahr 2100: Im pessimistischen Szenario „Too Little, Too Late“ führt politische Zaghaftigkeit zu wachsender Ungleichheit, steigenden Temperaturen und verschärften sozialen sowie ökologischen Krisen. Im optimistischen Fall „The Giant Leap“ gelingt der globale Wandel durch gleichzeitige Fortschritte bei Armutsbekämpfung, Gleichstellung, Ernährungs- und Energiewende sowie Abbau der Ungleichheit. Die Studie betont, dass eine lebenswerte Zukunft technisch machbar ist – entscheidend sind jedoch politischer Wille, Kooperation und Mut zur Veränderung.
Nachrichten des Tages | 6. Juli - Abendausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Gegenzug: Polen führt wieder Kontrollen an Grenzen zu Deutschland und Litauen ein
Polen führt ab dem 7. Juli vorübergehende Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen ein. Die Entscheidung wurde von Ministerpräsident Tusk als Reaktion auf das Vorgehen Deutschlands angekündigt.