Ein Reiskuchen-Lieferant auf einem Fahrrad sorgte in Parañaque auf den Philippinen für Aufsehen: Der Mann war mit sechs Boxen auf dem Kopf im Regen unterwegs.
Neuer Anlauf für Pflegereform
Die Pflege kommt Betroffene und Angehörige immer teurer zu stehen und auch die Kosten für die Pflegeversicherung steigen und steigen. Heute trifft sich eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern, um Vorschläge für eine Reform zu erarbeiten.
Tretboot-Unglück am Eibsee: Vater und Sohn werden weiter gesucht
Ein Junge fällt auf dem Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen von einem Tretboot ins Wasser. Sein Vater springt hinterher und taucht ebenfalls nicht mehr auf. Die Suchmaßnahmen sollen fortgesetzt werden.
Brand im Märchenwald Ittertal - Feuerwehr mit Großeinsatz
Eine Lagerhalle des ehemaligen Märchenwalds Ittertal in Solingen ist völlig abgebrannt. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Flutkatastrophe in Texas: mehr Tote und Warnungen
Das Ausmaß der Überschwemmungen in Texas wird immer heftiger. Viele Menschen, die am Wasser gecampt haben, sind tot.
Trump: Sturzflut in Texas ist "Jahrhundert-Katastrophe"
Haben die Kürzungen beim US-Wetterdienst dazu beigetragen, dass die Sturzflut in Texas so verheerend ausfiel? US-Präsident Donald Trump bestreitet das. Schließlich habe es sich um eine Jahrhundert-Katastrophe gehandelt.
Challenge Roth 2025 Profis
Das Profi-Rennen beim Challenge Roth im Video
Verkehrsunfallstatistik: Die Zahlen für Nordrhein-Westfalen
Rund 643.000 Unfälle ereigneten sich 2024 in NRW. Das sind laut Verkehrsunfallbilanz etwa 2.000 mehr als im Vorjahr. 485 Personen kamen dabei ums Leben. Die Zahl der Motorradfahrer ist sprunghaft auf 86 Tote angestiegen: 28 mehr als 2023. Insgesamt gab es 10.291 Schwerverletzte. Rund 880 weniger als 2023. Mit E-Scootern sind 2024 mehr Menschen als im Vorjahr zu Schaden gekommen. Die Bilanz: 8 Tote, rund 2.600 Verletzte. 2023 gab es 4 Tote und etwa 2.100 Verletzte. NRW-Innenminister Herbert Reul ordnete die Entwicklung ein: Je mehr E-Scooter genutzt würden, desto mehr passiere auch. Jedoch seien rund 260 Opfer unter 14 Jahre alt gewesen. „Kinder unter 14 dürfen solche Geräte gar nicht benutzen“, sagte er und appellierte an die Eltern. Die Cannabis-Legalisierung hat die Unfallzahlen offenbar zunächst nicht beeinflusst: 2024 wurden 412 Unfälle unter Einfluss der Droge verursacht. Im Vorjahr waren es 7 weniger. Die Zahl der illegalen Autorennen liegt bei 2.270: Dabei gab es 578 Unfälle und 15 Tote. Bei den Fußgängern sind weniger Unfälle, Verletzte und Tote zu verzeichnen. Dennoch starben 89 Personen. Rund 13.500 Unfälle gab es mit Radfahrenden, ein Rückgang um gut 1.000 Fälle. Verstorben sind 37 Personen. Die Pedelec-Unfälle sind um 434 auf rund 7.280 Fälle gestiegen. 43 Menschen kamen dabei ums Leben.