Hündin „Tina“ aus Malta ist eine kleine Berühmtheit: Der Vierbeiner hüpft regelmäßig in der St. Peter's Pool-Bucht in die Arme seines Herrchens. Ein Badegast filmte Anfang Juli den Sprung ins Glück.
Schengen-Raum unter Druck: Polen führt Grenzkontrollen wieder ein
Polen hat am Montag vorübergehende Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen eingeführt. Insgesamt werden an 65 Grenzübergängen wieder Ein- und Ausreisende geprüft. Offiziell sollen die Kontrollen illegale Migration verhindern. Kritiker sprechen jedoch von einem politisch motivierten Symbolakt.
Zucchini, Gurke und Co.: Vorsicht, dieses Gemüse kann giftig sein
Gärtnern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch bei selbst gewonnenem Saatgut sollten Hobbygärtner Vorsicht walten lassen. Unter Umständen entsteht dadurch giftiges Gemüse, dass beim Verzehr sogar tödlich sein kann.
Kyle MacLachlan: Er würde Rückkehr zu 'Desperate Housewives' in Erwägung ziehen
Kyle MacLachlan steht einer Rückkehr zu 'Desperate Housewives' offen gegenüber.
Darum trägt Daniela Katzenberger im Sommer niemals kurze Hosen
Daniela Katzenberger hat eine besondere Regel für kurze Hosen im Sommer – sie sind verboten!
Trump über geplante Musk-Partei: «lächerlich»
Der reichste Mann der Welt gegen den mächtigsten Mann der Welt: Elon Musk will eine eigene Partei aufbauen. Was US-Präsident Donald Trump dazu sagt.
Bis zu 300.000 Passagiere vom Streik der französischen Fluglotsen betroffen
Die Fluglotsen in Frankreich haben zwei Tage in Folge gestreikt, was dazu führte, dass mitten im Ferienflugbetrieb zahlreiche Flüge und Strecken in ganz Europa gestrichen wurden. Nach Angaben der europäischen Fluglinienvereinigung Airlines for Europe (A4E) waren europaweit bis zu 300.000 Passagiere von dieser Situation betroffen. Darüber hinaus wurden seit Beginn des Streiks schätzungsweise 1.500 Flugverbindungen gestrichen. Die Gewerkschaften der Fluglotsen, die den Streik in Frankreich organisiert haben, vertreten mehr als 30 % des Sektors. Sie beschweren sich insbesondere über ein „toxisches“ und „autoritäres“ Management durch die Generaldirektion für Zivilluftfahrt (DGAC) sowie über Personalmangel und die Veralterung der technischen Ausrüstung, mit der sie arbeiten. Der französische Verkehrsminister Philippe Tabarot bezeichnete die Forderungen der Gewerkschaften als „inakzeptabel, ebenso wie die Entscheidung, diesen Streik zu einem Zeitpunkt abzuhalten, an dem wichtige Ferienabflüge stattfinden“. Einige der am stärksten vom Streik betroffenen französischen Flughäfen waren die großen Flughäfen in der Hauptstadt, Paris-Charles de Gaulle, Orly und Beauvais, wo 40 % der Flüge gestrichen wurden, sowie der Flughafen Nizza im Süden des Landes, wo bis zu 50 % der Flüge ausgesetzt wurden. Spanien, eines der europäischen Länder mit den meisten Touristen während der Sommersaison, ist eines der am stärksten von diesem Streik betroffenen Länder. Bis 9 Uhr am Freitagmorgen waren insgesamt 89 der 327 geplanten Flüge ausgesetzt worden. Mehrere Fluggesellschaften, darunter Iberia, Ryanair und Air Nostrum, waren gezwungen, ihre Flüge zu Beginn der Ferienzeit zu streichen. Nach Angaben von Ryanair sind die am stärksten betroffenen spanischen Flughäfen Palma de Mallorca, Barcelona und Valencia. Die DGAC fordert ihrerseits die Fluggesellschaften auf, ihre Flugpläne auf den am stärksten betroffenen französischen Flughäfen um bis zu 40 % zu reduzieren.
Schengen-Raum unter Druck: Polen führt Grenzkontrollen wieder ein
Polen hat am Montag vorübergehende Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen eingeführt. Insgesamt werden an 65 Grenzübergängen wieder Ein- und Ausreisende geprüft. Offiziell sollen die Kontrollen illegale Migration verhindern. Kritiker sprechen jedoch von einem politisch motivierten Symbolakt.