Kleidung mit Haarspülung waschen? Klingt verrückt – doch genau das wird als Geheimtipp unter DIY-Fans gefeiert. Vor allem bei Wolle und Seide soll Conditioner wahre Wunder wirken. Was wirklich dran ist und worauf du achten musst, erfährst du hier.
Urteil: Vier Jahre und drei Monate Haft für Schuhbeck
Das Landgericht München I hat den Star-Koch Alfons Schuhbeck unter anderem wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs verurteilt.
Frankreichs Präsident Macron sieht die EU vor der größten Bedrohung seit dem Zweiten Weltkrieg
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat eine erhebliche Aufstockung der Verteidigungsausgaben angekündigt und davor gewarnt, dass die Freiheit Europas einer „größeren Bedrohung“ ausgesetzt sei als jemals zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg. In einer Rede vor den Streitkräften sagte Macron, die Welt befinde sich aufgrund zunehmender geopolitischer Spannungen in einem „entscheidenden Moment“. Unter Verweis auf die Aggression Russlands verurteilte er die „imperialistische Politik“ und die Bestrebungen, Territorium zu annektieren, und bezog sich dabei auf den laufenden Krieg in der Ukraine. Macron versprach, den französischen Verteidigungshaushalt von 32 Milliarden Euro im Jahr 2017 auf 64 Milliarden Euro bis 2027 zu verdoppeln, drei Jahre früher als geplant. Dies beinhaltet eine Aufstockung um 3,5 Mrd. € im nächsten Jahr und weitere 3 Mrd. € im Jahr 2027. Der Plan muss noch von der Regierung genehmigt werden. „Um in dieser Welt frei zu sein, muss man gefürchtet sein. Um gefürchtet zu werden, muss man mächtig sein“, sagte Macron am Vorabend des Bastille-Tags. Er warnte vor der Rückkehr nuklearer Bedrohungen, wachsenden globalen Konflikten und der Instabilität der US-Unterstützung für die Ukraine. Er wies auch auf die Spannungen mit dem Iran, Indien und Pakistan hin. Im vergangenen Monat beschloss die NATO, ihr Ziel für die Verteidigungsausgaben auf 5 % des BIP anzuheben. Das Vereinigte Königreich folgte mit einer eigenen Überprüfung der Verteidigungsausgaben, um eine „Botschaft an Moskau“ zu senden. Der Chef der französischen Armee, Thierry Burkhard, bezeichnete Russland als „dauerhafte“ Bedrohung und sagte, es sehe Frankreich nun als seinen Hauptgegner in Europa. Er betonte, dass sich Europas künftige globale Position in der Ukraine herausbilde. Premierminister Francois Bayrou wird den Haushalt für das kommende Jahr vorlegen.
Aggressiv beim Fahren? Diese Beleidigungen können teuer werden
Sicherlich ist im Straßenverkehr auch schon einmal Ihr Temperament mit Ihnen durchgegangen - doch wussten Sie, dass eine unachtsame Beleidigung Sie mehrere tausend Euro kosten kann? Was Sie im Verkehr lieber nicht sagen sollten.
"Wir sind alle im Fadenkreuz": Drohnenattacken in der Ostukraine
Die Stadt Dobropillja in der Ostukraine wird von russischer Seite derzeit verstärkt ins Visier genommen, mit teils dutzenden kleinen Drohnen pro Tag. Die Angst ist für viele ein ständiger Begleiter.
So wird der Flur zum Hingucker: Fünf Tipps für Ordnung und Wohnlichkeit
Ein einladender Flur ist mehr als nur ein Durchgang – er ist der erste Eindruck der eigenen Wohnung. Häufig wird dieser Raum jedoch vernachlässigt. Orientiert man sich an diesen einfachen Regeln, lässt er sich direkt wohnlicher gestalten.
Femizid in Traiskirchen: Täter schoss mit illegaler Waffe während Hafturlaub
Nach dem tödlichen Angriff in einem Imbiss in Traiskirchen laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Der Täter, ein mehrfach vorbestrafter Mann, hatte offenbar eine klare Drohung gegen sein späteres Opfer ausgesprochen.
Kater schockt Artgenossen mit neuem Haarschnitt
Diese Reaktion ging bei TikTok viral: Ein Kater erschrickt beim Anblick seines frisch geschorenen Mitbewohners.