Während der "Immer wieder sonntags"-Folge am 06. Juli 2025 ist eine Frau aus dem Publikum verstorben. Eine Woche später nimmt Moderator Stefan Mross in der Sendung zu dieser Tragödie Stellung.
Hamburger Praktikumswochen: Berufsorientierung mit Übernahmechancen
An bis zu fünf Tagen können Schulabgänger:innen bei den Praktikumswochen der Handelskammer Hamburg in verschiedene Unternehmen hineinschnuppern. Viele Betriebe übernehmen ihre Kurzzeit-Praktikant:innen dann auch für eine Ausbildung.
Katze springt mit ihrem Besitzer Fallschirm – mit eigenem Helm
Thoth, eine Bengalkatze, sprang in Russland mit ihrem Besitzer Ivan Kuznetsov unaufgeregt aus dem Flugzeug, wobei sie einen speziell angefertigten Helm trug und in einem speziellen Behältnis gesichert war. Die abenteuerlustige Katze hat auch schon andere Extremsportarten ausprobiert und wird möglicherweise wieder springen.
Hohe Preise, weniger Besucher - Friedberger Zeit auf der Zielgeraden
Das 17. Und 18. Jahrhundert gilt als die Blütezeit des Friedberger Handwerks. Inmitten von Theater, Tanz und Musik erwecken die Bürgerinnen und Bürger die prächtige Epoche zwischen 1680 und 1790 im Rahmen der „Friedberger Zeit“ zu neuem Leben. In historischen Gewändern flanieren rund 100.000 Besucher durch die Stadt, die einst von Handwerk und Kultur geprägt war. Die letzte „Friedberger Zeit“ zählte 160.000 Gäste.
Auseinandersetzung in Bremen - Mehrere Menschen verletzt
Früher Morgen, plötzliche Gewalt: In Bremen geraten mehrere Menschen aneinander. Die Polizei ermittelt – viele Fragen sind noch offen.
Klub-WM: PSG unterliegt Chelsea im Finale mit 0:3
Paris Saint-Germain musste am Sonntag, den 13. Juli, im Finale der Klub-WM in New Jersey eine vernichtende 0:3-Niederlage gegen Chelsea hinnehmen. Die Pariser Mannschaft, die nach einer brillanten Saison als Favorit angereist war, stolperte auf dem letzten Schritt zu einem historischen Fünffachsieg. Chelsea dominierte das Spiel von Anfang an und nutzte die defensiven Schwächen von PSG, insbesondere auf der linken Seite, aus. Das englische Team ging in der ersten Halbzeit schnell in Führung, Cole Palmer erzielte in der 22. und 30. Minute die Tore. João Pedro, Neuzugang von Chelsea, besiegelte das Spiel kurz vor der Halbzeit mit dem dritten Tor. PSG wirkte erschöpft und war nicht in der Lage, mit der physischen Intensität des Gegners mitzuhalten. Spielern wie Khvicha Kvaratskhelia und Ousmane Dembélé fehlte es an Inspiration und Effektivität. Mit einem Tag weniger Regeneration und zwei gesperrten Spielern konnte das Pariser Team den 0:3-Rückstand nicht mehr aufholen. Trotz dieser bitteren Niederlage bleibt die Saison 2025 für PSG brillant, auch wenn sie deutlich macht, dass die Tiefe der Bank in der Verteidigung und im Mittelfeld für zukünftige große Wettbewerbe verstärkt werden muss.
Kurz erklärt: Darum geht es bei der Reform der Pflegeversicherung
Die schwarz-rote Bundesregierung plant eine große Pflegereform. Die Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Katrin Staffler (CSU), fordert Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) auf, mehr Geld für die Stabilisierung der Pflegeversicherung bereitzustellen.
Tödlicher Unfall in Florida: Pickup-Fahrer stirbt nach Sturz in Fluss
In Florida kommt es zu einem dramatischen Unfall. Ein Fahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzt in einen Fluss. Wie es zu dazu kommen konnte, ist noch unklar.