Für die beiden deutschen Vereine Bayern München und Borussia Dortmund war bei der Klub-WM in den USA im Viertelfinale Schluss. Dennoch spülte das FIFA-Turnier einen warmen Geldregen in die Kassen der Bundesligisten. Doch das ist nichts im Vergleich zu dem, was Sieger Chelsea verdient hat.
Russland meldet Zerstörung von US-Luftabwehr
Laut dem russischen Verteidigungsministerium haben russische Truppen zwei Ortschaften in der Region Donezk eingenommen und ukrainische militärische Ziele angegriffen. Dabei seien u.a. zwei Patriot-Raketenwerfer und eine Radarstation zerstört worden.
Top 10 Sushi Restaurants in Franken: Ergebnisse des Community-Votings
Sushi-Fans aufgepasst! Unser Leser haben uns etliche Empfehlungen ausgesprochen. Wir präsentieren euch jetzt die Top 10 der besten Sushi Restaurants in Franken.
Russische Propaganda schießt gegen Trump
Lange wurde US-Präsident Donald Trump in russischen Staatsmedien gefeiert – als möglicher Gesprächspartner, als Politiker, der Putin mit Respekt begegnet. Doch das ist jetzt vorbei.
Hamburger Praktikumswochen: Berufsorientierung mit Übernahmechancen
An bis zu fünf Tagen können Schulabgänger:innen bei den Praktikumswochen der Handelskammer Hamburg in verschiedene Unternehmen hineinschnuppern. Viele Betriebe übernehmen ihre Kurzzeit-Praktikant:innen dann auch für eine Ausbildung.
Katze springt mit ihrem Besitzer Fallschirm – mit eigenem Helm
Thoth, eine Bengalkatze, sprang in Russland mit ihrem Besitzer Ivan Kuznetsov unaufgeregt aus dem Flugzeug, wobei sie einen speziell angefertigten Helm trug und in einem speziellen Behältnis gesichert war. Die abenteuerlustige Katze hat auch schon andere Extremsportarten ausprobiert und wird möglicherweise wieder springen.
Hohe Preise, weniger Besucher - Friedberger Zeit auf der Zielgeraden
Das 17. Und 18. Jahrhundert gilt als die Blütezeit des Friedberger Handwerks. Inmitten von Theater, Tanz und Musik erwecken die Bürgerinnen und Bürger die prächtige Epoche zwischen 1680 und 1790 im Rahmen der „Friedberger Zeit“ zu neuem Leben. In historischen Gewändern flanieren rund 100.000 Besucher durch die Stadt, die einst von Handwerk und Kultur geprägt war. Die letzte „Friedberger Zeit“ zählte 160.000 Gäste.