Jannik Sinner hat seinen ersten Wimbledon-Titel gewonnen, schlug den Titelverteidiger Carlos Alcaraz in vier Sätzen. Doch beide Stars stehen erst am Anfang ihrer Karriere - und ihrer sportlichen Rivalität
Baldonis Anwälte beschuldigen Lively, ihre Berühmtheit zu nutzen, um ihre Zeugenaussage zu beeinflussen
Das Anwaltsteam von Justin Baldoni hat den Antrag von Blake Lively abgelehnt, ihre bevorstehende Zeugenbefragung abzuhalten, und wirft ihr vor, ihren Prominentenstatus auszunutzen, um das Verfahren zu kontrollieren. Lively, 37, begründete den Wechsel mit der Angst vor Paparazzi, die ihr vor dem Büro von Baldonis Anwalt auflauern. In Gerichtsdokumenten, die TMZ vorliegen, argumentierten Baldonis Anwälte, dass es keine Beweise für diese Befürchtungen gebe und wiesen darauf hin, dass die Büros kaum einen Kilometer voneinander entfernt seien. Sie argumentierten auch, dass die Abhaltung der Befragung am von Lively bevorzugten Ort sie benachteiligen würde, da sie keinen privaten Raum hätten, um während der Sitzung zu diskutieren. Baldonis Anwälte erklärten, dass Livelys angeblicher „Einsatz ihres Prominentenstatus“ es ihr ermöglicht habe, „die Kontrolle“ über den Film zu übernehmen, und fügten hinzu, dass „die Wutausbrüche ihres Anwalts keinen Platz“ vor Gericht hätten. Livelys Vertreter hatten zuvor Baldonis Anwalt Bryan Freedman vorgeworfen, den Fall in ein Spektakel verwandeln zu wollen, und sogar behauptet, er habe über den Verkauf von Eintrittskarten für die Befragung gescherzt. Ein Sprecher der Schauspielerin erklärte gegenüber People, dass es sich bei dem Streit um eine „ernste Angelegenheit von sexueller Belästigung und Vergeltung“ handele, die es verdiene, als solche behandelt zu werden. Lively verklagte Baldoni, 41, wegen angeblicher sexueller Belästigung am Set ihres Films „Nur noch ein einziges Mal“ und verklagte auch ihre Publizisten, weil sie angeblich eine Verleumdungskampagne gegen sie gestartet hatten. Baldoni hat die Vorwürfe bestritten und zuvor eine Verleumdungsklage gegen Lively und ihren Ehemann Ryan Reynolds eingereicht, die kürzlich von einem Richter abgewiesen wurde.
Karner: "Patriot-Systeme könnten Kriegswende bringen“
PULS 24 Militärexperte Gerald Karner sieht in neuen US-Waffenlieferungen – vor allem Patriot-Systemen – eine mögliche Wende im Ukraine-Krieg. Auch Marschflugkörper mit großer Reichweite stehen im Raum.
Anschlagsplan für Taylor-Swift-Konzert: Prozess gegen 15-Jährigen in Berlin
Wegen der Beteiligung an Plänen für einen Anschlag auf ein Konzert der US-Sängerin Taylor Swift im August 2024 in Wien muss sich seit heute ein 15-Jähriger vor dem Berliner Kammergericht verantworten.
Protestaktion vor Auswärtigen Amt - In Ungarn inhaftierte Maja T. beendet Hungerstreik
Zweitägiger Hungerstreik aus Solidarität. Den starten Unterstützerinnen und Unterstützer von Maja T. mit einer Protestaktion vor dem Auswärtigen Amt. Maja T. sitzt in Ungarn in Haft, weil sie dort wegen mutmaßlicher Körperverletzungen rund um Proteste gegen Rechtsextreme im Februar 2023 vor Gericht steht. Die zur linken Szene gehörende non-binäre Person hatte ihren eigenen Hungerstreik nach fünf Wochen beendet, berichten ihr Vater und weitere Unterstützer. Sie wollen trotzdem weiter streiken - mit einer klaren Botschaft an Außenminister Johann Wadephul.
Spiel, Sport und Party: Das 10. Altmühltaler Bierpong Turnier in Dietfurt
Der Traum vom größten Bierpong Turnier Bayerns ist für den Altmühltaler Bierpong Verein in Erfüllung gegangen.
Bayerische Kartoffelkönigin gekrönt
Bis zur letzten Sekunde war das Geheimnis sorgfältigst gehütet worden: Wer wird die neue Kartoffelkönigin?
Prinz George ist 'ganz gut' im Tennis
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.