Lange warten schon die Fans auf die fünfte und letzte Staffel von "Stranger Things". Jetzt bekommen sie einen weiteren Vorgeschmack auf das große Finale. Netflix hat nach einem kurzen Teaser nun auch den offiziellen Trailer zum Serienabschluss veröffentlicht.
Altersdepressionen: Symptome, Ursache und Behandlung
Bei Menschen ab 65 Jahren spricht man bei Depressionen von Altersdepression. Dabei ist die Stimmung dauerhaft negativ verändert. Typische Symptome sind Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit und Freudlosigkeit. Bei älteren Menschen werden diese oft von körperlichen Beschwerden überdeckt und deshalb nicht immer erkannt. Was kann die Ursache der Altersdepression sein? Ursachen können genetisch oder durch belastende Lebensereignisse bedingt sein – zum Beispiel der Verlust von Angehörigen, Einsamkeit, Renteneintritt oder körperliche Einschränkungen. Nicht jede Traurigkeit ist gleich eine Depression, aber Warnzeichen sollten ernst genommen werden. Was sind die Symptome einer Altersdepression? Bei Altersdepression stehen oft körperliche Beschwerden im Vordergrund. Häufige Symptome sind Appetitlosigkeit, Schlafprobleme, Verstopfung, Kopf- und Rückenschmerzen, Herzbeschwerden, Tinnitus, flache Atmung und Druck im Kopf. Neben körperlichen Beschwerden treten bei Altersdepression auch psychische Symptome auf, wie Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit, Freudlosigkeit, sozialer Rückzug, Weinen, Schuldgefühle, Konzentrationsprobleme und Suizidgedanken. In schweren Fällen können sogar Halluzinationen oder Wahn auftreten. Wie wird eine Depression im Alter behandelt? Depressionen im Alter sind oft gut behandelbar und sollten nicht ignoriert werden. Ziel der Behandlung ist es, Lebensqualität zurückzugewinnen – meist durch Medikamente, Psychotherapie und Alltagshilfe. In schweren Fällen kann eine stationäre Behandlung nötig sein. Wie können Sie einer Altersdepression vorbeugen? Zwar gibt es keine speziellen Maßnahmen, um Altersdepression sicher zu verhindern, aber man kann das Risiko senken. Wichtig sind Bewegung, Gedächtnistraining, ein strukturierter Alltag, soziale Kontakte und frische Luft. Auch regelmäßige Seh- und Hörtests helfen, aktiv und selbstständig zu bleiben. All das fördert Lebensfreude, Selbstwert und geistige Gesundheit.
Abnehm-Tipp: Bauchfett loswerden mit der 2+2+4-Methode - Das steckt dahinter
Viele kennen es: Trotz aller Bemühungen will das Bauchfett einfach nicht schmelzen. Wir verraten Ihnen, wie Sie mit der 2+2+4-Methode ganz einfach abnehmen können, indem Sie Sport und gesunde Ernährung kombinieren.
Vibrionen-Gefahr an Nord- und Ostsee steigt
Mit der sommerlichen Hitze steigt das Risiko für Vibrionen-Infektionen an Nord- und Ostsee. Das Robert Koch-Institut (RKI) warnt, dass sich, bei Wassertemperaturen über 20 Grad, für den Menschen gefährliche Vibrionen in Oberflächengewässern stark vermehren könnten. Gerade in flachen, sich schnell erwärmenden Küstenbereichen steigt das Risiko für ein vermehrtes Auftreten der Bakterien bei höheren Temperaturen deutlich. Die Ostsee ist aufgrund ihres niedrigen Salzgehalts besonders betroffen. Gefährdet sind vor allem Menschen mit offenen Wunden oder geschwächtem Immunsystem. Behandelt werden die Infektionen mit Antibiotika, die möglichst früh zum Einsatz kommen sollten.
Ausgesetzt und vergessen: Tierheime kämpfen ums Überleben
Stephan Scheidl (Tierschutz Austria) schlägt im PULS 24 Interview Alarm: immer mehr ausgesetzte Tiere, zu wenig Platz, zu wenig Geld. Allein 2024 kamen doppelt so viele Fundkatzen wie 2019, viele werden nie abgeholt.
„Algorithm King“: KI-Roboter malt Porträt von König Charles III.
Beim „AI for Good“-Gipfel in Genf wurde ein neues Porträt von König Charles III. vorgestellt – gemalt von der humanoiden Roboterkünstlerin Ai‑Da. Mithilfe von KI-Algorithmen und einem Roboterarm entstand das Werk „Algorithm King“. Ziel ist es, Debatten über die Rolle von künstlicher Intelligenz in Kunst und Gesellschaft anzustoßen.
Trump ordnet Untersuchung von Brasiliens „unfairer“ Handelspolitik an
Die Trump-Regierung hat eine Untersuchung der brasilianischen Handelspolitik eingeleitet, die sie als „unfair“ und potenziell schädlich für den US-Handel bezeichnet. Die vom US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer geleitete Untersuchung wird die brasilianischen Regeln für den digitalen Handel, die Zölle, die Behandlung von US-Tech-Firmen und die Durchsetzung des geistigen Eigentums untersuchen. Greer sagte, die auf Anweisung von Präsident Trump eingeleitete Untersuchung konzentriere sich auf „Angriffe auf amerikanische Social-Media-Unternehmen“ und Handelspraktiken, die US-Unternehmen schaden. Er beschuldigte Brasilien, andere Handelspartner mit niedrigeren Zöllen zu bevorzugen und US-Digitalfirmen dafür zu bestrafen, dass sie politische Inhalte nicht zensieren. Die Untersuchung zielt darauf ab, festzustellen, ob die Maßnahmen Brasiliens diskriminierend oder für den US-Handel belastend sind. Trump hatte die Untersuchung zuvor in einem Brief an den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva angedroht, in dem er auch ankündigte, ab dem 1. August einen Zoll von 50 % auf brasilianische Waren zu erheben. Daraufhin erklärte Lula, dass Brasilien Gegenzölle erheben werde. Die USA kritisierten auch die angebliche Einmischung Brasiliens in die Korruptionsbekämpfung und die schwache Durchsetzung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums. Trump warf Brasilien vor kurzem vor, den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro mit einer „Hexenjagd“ zu verfolgen, und forderte ein Ende seiner Verfolgung. Im Jahr 2024 belief sich der Handel zwischen den USA und Brasilien auf insgesamt 90 Mrd. USD, wobei die USA einen Überschuss von 7,4 Mrd. USD erzielten, was einem Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Kevin Spacey fordert die Freigabe der Epstein-Akten nach Überprüfung durch das Justizministerium
Während die Trump-Regierung bereit zu sein scheint, den Jeffrey-Epstein-Skandal hinter sich zu lassen, ist Kevin Spacey es nicht. Der Schauspieler äußerte sich auf X zu einem aktuellen Bericht des Justizministeriums und des FBI, in dem keine Beweise für eine „Kundenliste“ oder ein falsches Spiel im Zusammenhang mit Epsteins Tod 2019 gefunden wurden. „Gebt die Epstein-Akten frei. Alle“, schrieb Spacey in einem X-Post. „Für diejenigen von uns, die nichts zu befürchten haben, kann die Wahrheit nicht früh genug kommen.“ Das Justizministerium und das FBI kamen zu dem Schluss, dass Epstein durch Selbstmord in einem Gefängnis in Manhattan starb und wiesen Theorien über Erpressung oder Mord zurück. Sie fanden auch keinen Grund, gegen nicht angeklagte Dritte zu ermitteln. Spacey wurden zuvor Verbindungen zu Epstein nachgesagt, da er auf Flugprotokollen auftauchte und mit ihm, Bill Clinton und Chris Tucker auf einer HIV/AIDS-Reise nach Afrika im Jahr 2002 unterwegs war. Während seines Prozesses im Jahr 2022 bestritt er jede tiefere Verbindung und sagte: „Ich habe Jeffrey Epstein auf dieser Reise getroffen. Ich habe ihn nie wieder gesehen, und ich war nie auf einer Insel.“ Ungeöffnete Gerichtsdokumente aus einer Verleumdungsklage, die von Epsteins Anklägerin Virginia Giuffre eingereicht wurde, enthielten Namen von über 150 angeblichen Partnern. Später berichteten Nachrichtenagenturen, dass Spacey zusammen mit Trump, Bill Clinton, Prinz Andrew und anderen in den Dokumenten genannt wurde. Spacey wurde nicht beschuldigt, in Bezug auf Epstein ein Fehlverhalten begangen zu haben. Spacey, der sich seit 2017 mit mehreren Rechtsstreitigkeiten wegen Vorwürfen der sexuellen Nötigung konfrontiert sah, wurde 2023 in einem Londoner Prozess von neun Anklagepunkten freigesprochen. Derzeit wird er in Großbritannien in einem separaten Zivilverfahren verklagt.