glomex Logo
News

Raffelhüschen zu Migration: "Wir brauchen mehr Frauen und weniger Männer"

Wie sieht eine Einwanderung aus, von der alle profitieren? Wirtschaftsexperte Bernd Raffelhüschen nimmt die Bundesregierung ins Visier und fordert ein Umdenken.

Related Videos

Mit PlayStation und Küche - so luxuriös reisen die ManCity-Stars

Den Stars von Manchester City fehlt es im Teambus an Nichts. Im Inneren befindet sich eine PlayStation, eine Küche und vieles mehr.

„Das Fest“: Sohn von Karlsruher Rocklegende Rudi Metzler legt als DJ auf

Der Karlsruher Schlagzeuger Rudi Metzler war Mitgründer von „Das Fest“. Sein Sohn Lukas kennt das Festival seit seiner Kindheit – und gastiert jetzt als DJ.

Schokoladenmanufaktur Dornauers eröffnet neue Filiale in Nürnberg

Süße Versuchung im Herzen der Stadt: Die Schokoladenmanufaktur Dornauers hat in der Nürnberger Mauthalle eine neue Filiale eröffnet - und setzt dort auf ein neues Konzept.

"Situation neu bewerten": Virkus schließt Neuhaus-Rückkehr nicht aus

Nach dem Skandal-Video von Florian Neuhaus auf Mallorca meldet sich zum ersten Mal Borussia Mönchengladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus öffentlich zu Wort. Für den in die U23 strafversetzten 28-Jährigen ist eine Rückkehr ins Profiteam nicht ausgeschlossen.

"Situation neu bewerten": Virkus schließt Neuhaus-Rückkehr nicht aus

Nach dem Skandal-Video von Florian Neuhaus auf Mallorca meldet sich zum ersten Mal Borussia Mönchengladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus öffentlich zu Wort. Für den in die U23 strafversetzten 28-Jährigen ist eine Rückkehr ins Profiteam nicht ausgeschlossen.

West-Nil-Fieber, was sind die Symptome und was müssen Sie wissen?

Das West-Nil-Virus ist ein Arbovirus, das den Menschen durch den Stich einer infizierten Mücke infiziert. Dieses Virus wurde erstmals 1937 in Uganda isoliert und ist heute in Afrika, Westasien, Europa, Australien und Amerika weit verbreitet. Das Virus kann jedoch auch auf andere Weise übertragen werden, wobei der Stich einer infizierten Stechmücke der Hauptüberträger ist. Andere dokumentierte Übertragungswege, die seltener sind, sind Organtransplantationen, Bluttransfusionen und die Übertragung von der Mutter auf den Fötus während der Schwangerschaft. Das West-Nil-Fieber kann nicht von Mensch zu Mensch durch Kontakt übertragen werden. In 80 % der Fälle verläuft die Infektion des Menschen symptomlos, doch kann unter bestimmten Umständen nach der Infektion ein Pseudo-Influenza-Syndrom auftreten. Die häufigsten Symptome sind mild und halten bis zu einer Woche an: Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, vergrößerte Lymphknoten und Hautausschläge. In einem geringen Prozentsatz von etwa 1 %, d. h. bei einer von hundert Personen, können schwerere neurologische Symptome wie starke Kopfschmerzen, hohes Fieber, Desorientierung, Zittern, Krämpfe und Koma auftreten. Bei einer von tausend Personen kann das Virus eine tödliche Enzephalitis verursachen. Das West-Nil-Virus kann durch Stechmücken oder Vögel übertragen werden, und eine aktive Überwachung der Vögel kann frühzeitig Informationen über die Verbreitung der Krankheit liefern. Impfstoffe gegen das West-Nil-Fieber werden derzeit erforscht, aber es gibt noch keine spezifische Therapie. Derzeit besteht die einzige Vorbeugung darin, die Exposition gegenüber Mückenstichen zu verringern. Empfohlen werden die Verwendung von Repellentien, insbesondere in der Abenddämmerung, das Anbringen von Moskitonetzen, der häufige Wechsel des Wassers in den Näpfen von Haustieren und die Entfernung von stehendem Wasser aus Töpfen.

Entscheidung gefallen: So geht es für Thomas Müller weiter

Die Entscheidung um die Zukunft von Thomas Müller ist wohl gefallen. Nach übereinstimmenden Medienberichten steht der Kult-Kicker vor einem Engagement in der nordamerikanischen MLS.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).